Die Germanenkriege der frühen römischen Kaiserzeit zwischen Weser und Elbe
Von Bernd Sternal
()
Über dieses E-Book
Seit über 25 Jahren beschäftige ich mich mit den sogenannten Germanenkriegen der frühen römischen Kaiserzeit, die nach bisheriger Geschichtsschreibung unter Caesar 58 v. Chr. begannen und mit den Germanicus-Kriegen 16 n. Chr. ihr Ende fanden. In dieser Zeit beabsichtigten die Römer eine Provinz Germania magna zu errichten, was wohl zum Teil kurzzeitig gelang. Mit der Niederlage des Varus in der gleichnamigen Schlacht im Jahr 9 n. Chr. fanden diese römischen Bestrebungen jedoch ein jähes Ende - so jedenfalls die bisherige Geschichtsinterpretation.
Bis vor etwa 15 Jahren wurde die Existenz bzw. eine in der Entstehung befindliche Römische Provinz Germania magna von der Geschichtsforschung weitgehend abgelehnt. Es galt die These, dass sich die Römer nur sporadisch rechts des Rheins und rechts der Weser engagiert hatten. Alle archäologischen Funde wurden Handelsbeziehungen zugeschrieben.
In den letzten Jahren wurden dann rechts der Weser - im sogenannten Elbgermanischen Raum - bedeutende römische Hinterlassenschaften ausgegraben, die diese These mehr als ins Wanken bringen.
Darüber berichte ich in diesem Buch. Zudem führe ich antike Texte römischer Autoren an, die dazu Bezug haben, und unternehme mitunter einen Versuch ihrer Deutung. Ich führe zahlreiche Funde, Forscher und Autoren an, die inzwischen weitgehend in Vergessenheit geraten sind. Insgesamt möchte ich mit meinem kleinen Werk über diesen Zeitabschnitt informieren und vielleicht zu neuen Denkansätzen anregen. Die Römer in Mitteldeutschland könnten fast ebenso spannend sein, wie die Römer links von Rhein und Limes. Auch wenn in der mitteldeutschen Region sicherlich keine vergleichbaren kulturellen Hinterlassenschaften aufzufinden sein werden, wie dort.
Das Buch ist illustriert mit 8 Karten, davon eine farbig sowie mit 30 Abbildungen.
Bernd Sternal
Bernd Sternal geboren 1956 in Gernrode/Harz. Bernd Sternal hat schon einiges in seinem Leben gemacht: Er ist Dipl.-Ingenieur, war als Manager, Geschäftsführer, Unternehmer, Unternehmensberater tätig, ist im Besitz zahlreicher Patente und anderer gewerblicher Schutzrechte. Mit dem Schreiben begann er im Jahr 2005, indem er für das von ihm betriebene Harzer Tourismusportal https://www.harz-urlaub.de redaktionelle Beiträge verfasste. Das Schreiben hatte ihn schnell infiziert. Im Jahr 2010 gründete er den Verlag Sternal Media, in dem er auch seine eigenen Publikationen herausgibt. Schwerpunkt-Themen von Bernd Sternal sind geschichtlicher, technischer, naturwissenschaftlicher, touristischer sowie gesellschaftskritischer Art.
Mehr von Bernd Sternal lesen
Harzer Persönlichkeiten: Lebensbilder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Anflug auf die Planquadrate Heinrich-Ulrich/Anton & Julius-Ulrich/Anton: Flugzeugabstürze in den Regionen um Hildesheim-Salzgitter-Einbeck-Seesen-Goslar Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Anflug auf die Planquadrate Kaufmann - Anton/Berta/Caesar: Flugzeugabstürze des 2. Weltkrieges in der Harzregion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGernrode/Harz und die Zeit als "Jungmädelstadt" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Harzwald - Ein Ökosystem stellt sich vor: Wald: Ein Lösungsbaustein für die Abschwächung des Klimawandels Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHarzer Pferdezucht im Spiegel der Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBurgen und Schlösser der Harzregion: Band 5 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMordgeschichten: Die blutige Seite des Harzes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKrautige Pflanzen des Harz-Waldes: Mit Aquarellzeichnungen von Angela Peters Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Burgenbau und Burgenleben in Nord- und Mitteldeutschland: Faszination und Mystik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCarl Spitzweg - Zeichnungen: Die gute alte Zeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBurgen und Schlösser der Harzregion 5 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHalberstadt - Fliegerstadt bis 1918: mit einem Abriss der Luftfahrtgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Gernröder Wasserwirtschaftssystem - ein Relikt der bergbaulichen Aktivitäten des 18. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine kleine Reise durch Geschichte und Gerichte des Meraner Landes: Schaug und kost amol Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSippe Vollmer - eine Suderöder/Gernröder Familien-Chronik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Anflug auf Planquadrat Julius - Caesar: Flugzeugabstürze des 2. Weltkrieges im nördlichen Harzvorland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn der Toten Zone: Ein Tagebuch aus einem kleinen Dorf am Rande des Harzes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrüher die Pest - heute Corona: Die Geschichte der Pest mit Bezug zur Harzregion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Die Germanenkriege der frühen römischen Kaiserzeit zwischen Weser und Elbe
Ähnliche E-Books
Weltmacht Rom Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAchtung Lebensgefahr!: Die Legende von der inneren Sicherheit im antiken Rom Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRömische Militärgeschichte Band 2: Studie zur römischen Armee und ihrer Organisation im sechsten Jahrhundert n. Chr. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRoms Kriege am Rhein: Der Freiheitskampf der Germanen und Sweben 50v.Chr.-85n.Chr. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRauchschiffe: Historischer Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Römische Imperium: 100 Bilder - 100 Fakten: Wissen auf einen Blick Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie römische Münze Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPater Patriae: Der Vater des Vaterlandes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSo starben die römischen Kaiser. Historische Erzählungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIska - Die Flucht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf dem Weg ins Imperium: Die Krise der Europäischen Union und der Untergang der Römischen Republik. Historische Parallelen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas römische Kaiserreich: Aufstieg und Fall einer Weltmacht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKaiserkrieger Vigiles 1: Tod im Senat Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Tempel: Die Götter der Germanen - Band 56 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Römer in Ostfriesland: Literarische und archäologische Spuren aus der Zeit der Varusschlacht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Letzten Legionen Konstantinopels Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Symbolik der Pflanzen: Die Götter der Germanen - Band 45 Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Zaubertränke: Die Götter der Germanen - Band 70 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSkalden und Skaldinnen: Die Götter der Germanen - Band 61 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMagie und Ritual II - Kult: Die Götter der Germanen - Band 64 b Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGermanien: Ein fesselnder Führer zur Geschichte einer Region, in der germanische Stämme herrschten und wie sie sich zu Deutschland entwickelte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Römer: Kultur und Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Religion der Germanen in schriftlichen Quellen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Einrichtung des Tempels: Die Götter der Germanen - Band 57 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZaubersprüche: Die Götter der Germanen - Band 68 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenByzanz und das 6. Jahrhundert.: Alltagskultur, Hinterlassenschaft und Veränderung - Aufbruch und Umbruch im Reich der Römer. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKriegerinnen und Ekstase-Krieger: Die Götter der Germanen - Band 62 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen