Bewertung: 0 von 5 Sternen
Co-Parenting und die Zukunft der Liebe: Über post-romantische Elternschaft
Co-Parenting und die Zukunft der Liebe: Über post-romantische Elternschaft
Länge:
252 Seiten
5 Stunden
Beschreibung
»Co-Parenting« als Familienkonzept breitet sich aus und stellt die Versprechen des romantischen Liebesideals mitsamt seinem geschlechterungleichen Normalfamilienmodell in Frage. Doch was bedeutet das für die Liebe selbst? Wird sie zerstört oder transformiert und öffnet sie sich für neue Familien- und Beziehungsformen? Entfaltet sich in der post-romantischen Elternschaft gar ein utopisch-emanzipatives Potenzial, das Frauen und LGBTIQ*s aus patriarchalen, hetero- und paarnormativen Herrschaftsverhältnissen befreit? Neben Gegenwarts- und Zukunftsszenarien erkundet Christine Wimbauer auch die gesellschaftspolitischen Herausforderungen dieser Entwicklungen.
Über den Autor
Christine Wimbauer, Dr. phil., ist Professorin für Soziologie der Arbeit und Geschlechterverhältnisse an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Ähnlich wie Co-Parenting und die Zukunft der Liebe
Ähnliche Bücher
Verwandte Kategorien
Buchvorschau
Co-Parenting und die Zukunft der Liebe - Christine Wimbauer
Sie haben das Ende dieser Vorschau erreicht. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen!
Seite 1 von 1
Rezensionen
Was die anderen über Co-Parenting und die Zukunft der Liebe denken
00 Bewertungen / 0 Rezensionen