eBook338 Seiten4 Stunden
Gewerkschaften und Klassenkampf
Von Willi Dickhut
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Mit dem REVOLUTIONÄREN WEG 11/12 wurde die grundsätzliche Ausrichtung der marxistisch-leninistischen Betriebs- und Gewerkschaftsarbeit entwickelt. Er setzt sich sowohl mit opportunistischen wie linkssektiererischen Fehlern und Prägungen in dieser Arbeit auseinander, die zum Teil aus der Geschichte der deutschen Arbeiter- und kommunistischen Bewegung entstanden sind. Das Buch fasst die revolutionäre Kleinarbeit in Betrieb und Gewerkschaft nicht als formelles Regelwerk oder abstraktes Buchwissen auf, sondern als bewußte Anwendung der dialektischen Methode, um die marxistisch-leninistische Theorie und die revolutionäre Praxis des Klassenkampfes zu vereinen.
Im Vorwort heißt es: "Die Frage der Entwicklung und Herausbildung der Arbeiteroffensive entscheidet sich nicht nur am spontanen Kampfwillen der Arbeiter. Im Gegenteil, unter den heutigen Bedingungen können die bürgerlichen Medien, Presse und vor allem Fernsehen, gezielt für Verunsicherung sorgen. Um dem zu begegnen und Klarheit in die Köpfe zu bringen, ist es erforderlich, sich sowohl die historischen Zusammenhänge als auch die grundlegenden Erfahrungen in den letzten Jahren vor Augen zu führen. Dazu soll dieses Buch einen Beitrag leisten." (REVOLUTIONÄRER WEG 11/12, S.9-10)
Der RW 11 behandelt die Entstehung und Entwicklung der Gewerkschaften bis heute. Der RW 12 untersucht vor allem das Verhältnis zwischen gewerkschaftlichem Kampf und revolutionärem Klassenkampf. Er gibt eine ausgezeichnete Anleitung für die Arbeit als klassenkämpferisches Gewerkschaftsmitglied, Vertrauensmann oder Betriebsrat. Ausgangspunkt ist dabei, die Kämpfe der Arbeiter als Schule des Klassenkampfs zu verstehen.
Im Vorwort heißt es: "Die Frage der Entwicklung und Herausbildung der Arbeiteroffensive entscheidet sich nicht nur am spontanen Kampfwillen der Arbeiter. Im Gegenteil, unter den heutigen Bedingungen können die bürgerlichen Medien, Presse und vor allem Fernsehen, gezielt für Verunsicherung sorgen. Um dem zu begegnen und Klarheit in die Köpfe zu bringen, ist es erforderlich, sich sowohl die historischen Zusammenhänge als auch die grundlegenden Erfahrungen in den letzten Jahren vor Augen zu führen. Dazu soll dieses Buch einen Beitrag leisten." (REVOLUTIONÄRER WEG 11/12, S.9-10)
Der RW 11 behandelt die Entstehung und Entwicklung der Gewerkschaften bis heute. Der RW 12 untersucht vor allem das Verhältnis zwischen gewerkschaftlichem Kampf und revolutionärem Klassenkampf. Er gibt eine ausgezeichnete Anleitung für die Arbeit als klassenkämpferisches Gewerkschaftsmitglied, Vertrauensmann oder Betriebsrat. Ausgangspunkt ist dabei, die Kämpfe der Arbeiter als Schule des Klassenkampfs zu verstehen.
Mehr von Willi Dickhut lesen
Hegels "Logik" als Höhepunkt und Ende der klassischen Philosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Restauration des Kapitalismus in der Sowjetunion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThat's How It Was…: Factual Report of a Worker from Solingen, 1926 to 1948 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSo war's damals: Tatsachenbericht eines Solinger Arbeiters 1926-1948 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas geschah danach?: Zweiter Tatsachenbericht eines Solinger Arbeiters ab 1949 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKrieg und Frieden und die sozialistische Revolution Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen100 Jahre Novemberrevolution Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProletarischer Widerstand gegen Faschismus und Krieg: 1. Teil Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProletarischer Widerstand gegen Faschismus und Krieg: 2. Teil Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Gewerkschaften und Klassenkampf
Ähnliche E-Books
Halt! Stehenbleiben!: Grenze und Grenzregime der DDR Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer achtzehnte Brumaire des Louis Napoleon: oder der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSammelband des Marxismus-Leninismus: Gesamtband Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMorgenröte der internationalen sozialistischen Revolution Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUm Spaniens Freiheit: Roman aus dem spanischen Bürgerkrieg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDialektik der Natur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSturmvögel: Rote Matrosen 1918/19, Ereignisse Tatsachen Zusammenhänge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRevolutionärer Weg 20 - Strategie und Taktik im Klassenkampf I. Teil Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKarl Marx: Das Elend der Philosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChe to go: Rebellische Worte von Ernesto Che Guevara Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Namen des Volkes: Ermittlungs- und Gerichtsverfahren in der DDR gegen Nazi- und Kriegsverbrecher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLUXEMBURG to go Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStaat und Revolution Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeilige Hetzjagd: Eine Ideologiegeschichte des Antikommunismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSturmvögel: Aus der Geschichte der russischen Arbeiterbewegung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie NATO-Expansion: Deutsche Einheit und Ost-Erweiterung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie heilige Familie: Kritik der kritischen Kritik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHEINE to go: Worte zwischen Himmel und Erde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMittendrin. Die Berliner Volkspolizei 1989/90 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArmutsbekämpfung nach Plan: Die Sozialfürsorge in der SBZ/DDR 1945-1990 (SD 49) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTucholsky to go: Worte gegen das Infame Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Autonomen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Mit High-Heels im Stechschritt": Zur Rolle der Frau in der rechtsextremen Szene Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Russische Revolution Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStädte im Nationalsozialismus: Urbane Räume und soziale Ordnungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBausoldaten-Blues: Erinnerungen eines Waffenverweigerers in der DDR Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGegen den Krieg: Der Basler Friedenskongress 1912 und seine Aktualität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFlaggen in der DDR: Die vexillologische Symbolik der Deutschen Demokratischen Republik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Kinder müssen Klassenkämpfer werden!" - Der kommunistische Kinderverband in der Weimarer Republik (1920-1933) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen