eBook361 Seiten5 Stunden
Proletarischer Widerstand gegen Faschismus und Krieg: 1. Teil
Von Willi Dickhut
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Das Buch war ursprünglich als Informations- und Schulungsmaterial des illegalen Widerstands in Solingen erarbeitet worden. Es ist nicht nur eine tiefschürfende und weitsichtige Analyse des Verlaufs des II. Weltkriegs. Willi Dickhut durchdringt die Beurteilung des Kriegsverlaufs immer wieder mit grundsätzlichen Lehren aus den Erfahrungen der internationalen Arbeiterbewegung: so etwa die "Strategie und Taktik des proletarischen Klassenkampfs", "die Lehren des bewaffneten Aufstands", "Entwicklung und Ende der proletarischen Revolution 1918/19". Ein einmaliges "Geschichtsbuch" vom Standpunkt der revolutionären Arbeiterklasse!
Dieses historische Dokument behandelt eine in den Medien meist ignorierte aber wesentliche Seite: den Widerstand der Arbeiterbewegung gegen den Hitlerfaschismus. Willi Dickhut, Arbeiter, Kommunist und Widerstandskämpfer, erstellte zwischen 1941 und 1945 umfassendes Material, das insbesondere die faschistische Demagogie und Desinformation der Bevölkerung widerlegte und damit wertvolle Hilfe in der Überzeugungsarbeit für neue Mitstreiter im aktiven Widerstand war.
Das Buch enthält Analysen zu allen wichtigen politischen Entwicklungen des Hitlerfaschismus und des II. Weltkriegs. Das Material wurde unter den schwierigsten Bedingungen erstellt und verarbeitet und entfaltete eine große Wirkung. Es überzeugt durch tiefe Verbundenheit und das Engagement des Autors im antifaschistischen Widerstand. Auf Grund der authentischen Quellen und Dokumente ist es gut einsetzbar im Schulunterricht, bei Projekttagen und in der Bildungsarbeit der antifaschistischen Bewegung.
Dieses historische Dokument behandelt eine in den Medien meist ignorierte aber wesentliche Seite: den Widerstand der Arbeiterbewegung gegen den Hitlerfaschismus. Willi Dickhut, Arbeiter, Kommunist und Widerstandskämpfer, erstellte zwischen 1941 und 1945 umfassendes Material, das insbesondere die faschistische Demagogie und Desinformation der Bevölkerung widerlegte und damit wertvolle Hilfe in der Überzeugungsarbeit für neue Mitstreiter im aktiven Widerstand war.
Das Buch enthält Analysen zu allen wichtigen politischen Entwicklungen des Hitlerfaschismus und des II. Weltkriegs. Das Material wurde unter den schwierigsten Bedingungen erstellt und verarbeitet und entfaltete eine große Wirkung. Es überzeugt durch tiefe Verbundenheit und das Engagement des Autors im antifaschistischen Widerstand. Auf Grund der authentischen Quellen und Dokumente ist es gut einsetzbar im Schulunterricht, bei Projekttagen und in der Bildungsarbeit der antifaschistischen Bewegung.
Mehr von Willi Dickhut lesen
So war's damals: Tatsachenbericht eines Solinger Arbeiters 1926-1948 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKrieg und Frieden und die sozialistische Revolution Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen100 Jahre Novemberrevolution Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Restauration des Kapitalismus in der Sowjetunion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThat's How It Was…: Factual Report of a Worker from Solingen, 1926 to 1948 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProletarischer Widerstand gegen Faschismus und Krieg: 2. Teil Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas geschah danach?: Zweiter Tatsachenbericht eines Solinger Arbeiters ab 1949 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHegels "Logik" als Höhepunkt und Ende der klassischen Philosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGewerkschaften und Klassenkampf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Proletarischer Widerstand gegen Faschismus und Krieg
Ähnliche E-Books
Proletarischer Widerstand gegen Faschismus und Krieg: 2. Teil Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Wintergarten: Eine deutsche Familie im langen 20. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBerlins verschwundene Denkmäler: Eine Verlustanalyse von 1918 bis heute Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReportagen von links: Vier Jahrzehnte gegen Faschismus und Kolonialismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLass sie hinter dir, die Kriege …: Grenzgang. Eine Spurensuche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Alles schaukelt, der ganze Bunker schaukelt": Die letzten Kriegskinder erzählen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJan und Jutta Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Judas-Tag: Tatsachen-Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSexualisierte Nazis: Erinnerungskulturelle Subjektivierungspraktiken in Deutungsmustern von Nationalsozialismus und italienischem Faschismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFebruarschatten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAllzumenschliches: Friedrich Nietzsche ermittelt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer 8. Mai: Geschichte eines Tages Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeimkehr der Rose: Eine Odyssee Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerschollene Spuren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHitlers willige Helfer: Das NS-Regime Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRote Fahne - Schwarzes Herz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenApril in Stein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErinnerung als Politik: NS-Vergangenheit und deutsches Selbstverständnis. Ein Debattenbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachtmahre: Eine Nachkriegsgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMitspieler der "Volksgemeinschaft": Der FC Bayern und der Nationalsozialismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreimaurerei und europäischer Faschismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKurt Willvonseder: Vom SS-Ahnenerbe zum Salzburger Museum Carolino Augusteum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeboren in der Ukraine Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnheimliche Geschichte: Grafeneck, Triest und die Politik der Holocaust-Erinnerung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSozialismus und Nation: Die deutsche Ideologiediskussion zwischen 1918 und 1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKarl Hellauers Wandlung im Zweiten Weltkrieg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Architektur des Rationalismus und Faschismus im „Großvenedig“ der 1930er Jahre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnarchistische Uhrmacher in der Schweiz: Mikrohistorische Globalgeschichte zu den Anfängen der anarchistischen Bewegung im 19. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer stille Befehl: Widerstand und Opfergang einer bürgerlich und christlich geprägten Familie im NS-Staat 1933 bis 1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen