Die gesündesten Rezepte der Welt: Schlank, energiegeladen, herzgesund, immunstark, fröhlich – ganz einfach nach dem Pareto-Prinzip
Von Marion Grillparzer und Michelle Childs
()
Über dieses E-Book
Gute Laune. Schlanke Linie. Kräftige Abwehr. Richtig viel Energie. Kann man essen. Es braucht nur wenige Rezepte, die messbar Gesundheit ins Leben einladen. Sie müssen einfach sein, schmecken – und wenig Arbeit machen. Ganz nach dem italienischen Öko- nomen Pareto. Und natürlich sollten sie sich auch bewährt haben. Marion Grillparzer, Ernährungswissenschaftlerin und Bestseller-Autorin, empfiehlt das Leinsamen-Apfel-Müsli, den Immun-Zaubertrank aus Sellerie, Kohl, Brokkoli, Kurkuma ..., die Basensuppe, die All-you-can-eat-Schokokugel, die Detox-Woche mit Kohlsuppe, das
glutenfreie Kein-Getreide-Brot, die Posca aus selbstgemachtem Apfelessig, Spitzkohl-Fermente, die Forever-Young-Paste. Das kleine Wunderwerk begleiten die bezaubernden Illustrationen von Michelle Childs
Mehr von Marion Grillparzer lesen
Weizen- und Zucker-Fasten: Für mehr Lebensfreude und Gesundheit Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Vegan doch mal: In vier Wochen schlank, fit, gesund. Einfach mal ausprobieren! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie du mit dem Rauchen aufhörst: Gut gelaunt, stressfest - und die Lieblingsjeans passt auch noch! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMagische Kohlsuppe: Detoxen und Abnehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGLYX Vegetarisch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Camper-Diät: Eine liebevolle Reise zu mehr Energie und weniger Kilos Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGLYX-Backen: Von Torte bis Pizza, Genuss ohne Reue. Die Alternativen zu Zucker und Weißmehl. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenXunt backen: Süß & herzhaft. Gut verträglich, lecker, glutenfrei, glyxniedrig - und auch mal vegan! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGLYX Konserven: Liebe im Glas, Glück auf Vorrat, Landlust pur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Die gesündesten Rezepte der Welt
Ähnliche E-Books
Top 50 Gesundmacher: Superfoods für Vitalität und Wohlbefinden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen41 basische Rezepte und säurearme Alternativen: Mittagessen und Leckereien für zwischendurch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSo macht Ernährung uns krank und Weißmehl blöd. Mein Weißmehl-Experiment: Welche Lebensmittel verursachen oder verstärken welche Krankheiten? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIst die ketogene Ernährung wirklich gesundheitsförderlich?: Hat Ulrike Gonder recht? Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Kurkuma: Entzündungshemmer, Zellschutz, Schlankmacher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOne Pot Pasta: Schnelle Nudelgerichte aus einem Topf Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Weihrauch: Sanfte, natürliche und wirksame Hilfe bei Rheuma, Allergien, Hauterkrankungen und Darmentzündungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMillionen magisch manifestieren?: Was ist dran am "Gesetz der Anziehung"? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Wahrheit über Putin: Warum wir Putin unser Leben zu verdanken haben Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Ayurvedische Wohlfühlküche: 100 saisonale Rezepte für die moderne Ernährung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas kleine Buch vom Waldbaden: In Balance durch die Kraft der Natur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchlankmacher Progesteron: Lernen Sie die Progesteron-Diät kennen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchungit - Stein der Lebensenergie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Jungbrunnen-Küche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHamsterküche: Vegetarische Rezepte mit Zutaten aus der Speis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Rheuma Lüge: Gelenksbeschwerden und Autoimmunerkrankungen erfolgreich heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIntrigen & Komplotte: Die berühmtesten Verschwörungstheorien Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der perfekte Haushalt: Aufräumen: Die wichtigsten Haushaltstipps zu Ordnung und Organisation Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Mal ehrlich: Mein Blick hinter unser Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen90 Mikronährstoffe gegen 900 Krankheiten: Komplette Gesundheit für 3 € pro Tag Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5FLEISCHESLUST IN UNTERFILZBACH: Krimikomödie aus Niederbayern Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Einfach schlank und fit: Mit 120 Rezepten zur Traumfigur. Mit Ernährungstipps aus meinem Erfolgscoaching. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVegane Familienküche: Gesunde Lieblingsgerichte für Groß und Klein Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5HEIßE NÄCHTE IN UNTERFILZBACH: Krimikomödie aus Niederbayern Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Gelenk- und Rückenschmerzen müssen nicht sein: Die wertvollsten Tipps des Maharishi Ayurveda bei chronischen rheumatischen Erkrankungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSofortheilung durch DMSO: Erprobte Anwendungen und dringend notwendiges Praxiswissen für den sicheren Umgang mit Dimethylsulfoxid Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Ayurveda-Kochbuch für jeden Tag: Köstlich und typgerecht essen nach den Jahreszeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBasisch essen: Das Viva-Mayr-Prinzip Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5
Rezensionen für Die gesündesten Rezepte der Welt
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Die gesündesten Rezepte der Welt - Marion Grillparzer
Gesundheit!
Nach dem Pareto-Prinzip
Wer mich kennt, kennt mein Motto: Gesundheitsrezepte müssen einfach sein. Und man sollte so viel wie möglich aus der investierten Minute herausholen. So viel wie möglich Spaß und so viel wie möglich Effektivität und so viel wie möglich Gesundheit. Sprich: gut in den Körper investieren. Ganz im Sinne von Vilfredo Pareto (1848 – 1923). Der italienische Ökonom stellte die Formel auf, dass man mit 20 Prozent dessen, was man tut, 80 Prozent der Ergebnisse erzielt. Das heißt: Mit 20 Prozent meiner Arbeit ernte ich bereits 80 Prozent Erfolg. Mit 20 Prozent Einsatz für ein starkes Immunsystem, mehr Energie, die schlanke Linie, die Gesundheit, das längere Leben, ernte ich 80 Prozent Erfolg. Tja, ich sag ja: Konzentration auf das Wesentliche. Kleine Rezepte, die Großes bewirken. Die 80 Prozent zum Guten hin verändern. Es kann soooo einfach sein.
Was weckt den inneren Doc?
Auf den Punkt gebracht: Wer glücklich sein will und gesund, keinen Krebs kriegen mag, Energie braucht oder lästige Pfunde loswerden möchte, der weckt einfach den inneren Doktor, die ungeahnte Energie, die wunderbaren Kräfte, die im eigenen Körper stecken. Das funktioniert immer nach dem gleichen Schema: das Richtige essen, Immunsystem stärken, Entzündungen drosseln, Stress abbauen, bewegen. Auf den Körper hören. Es ist die Konzentration auf das Wesentliche, die uns schlank, jung und gesund hält. Denn das Wesentliche hat die Kraft, etwas zu bewirken und zu verändern. Die Kraft, den inneren Doktor zu wecken, der dann auch das Fett wegzaubert. Hinter allem Wesentlichen steckt Natur. Lebendigkeit. Und ganz oft steckt dahinter auch Tradition. So wie im Müsli von Max Bircher-Benner, das hier Platz 1 belegt. Es folgen weitere 11 Rezepte, die unseren Körperzellen von Darm bis Hirn, von Zeh bis Scheitel, die Basis schenken, die sie brauchen, um uns gesund und leistungsfähig durch den Tag zu bringen. Ja, Stoff für gute Laune ist auch noch übrig. Hinter den Rezepten in diesem Buch steckt nicht nur Wissenschaft, sondern auch ein traditionelles Erfahrungswissen, ein menschliches Das-tut-mir-gut. Einfach ausprobieren!
»Drei Zehntel heilt die Medizin.
Sieben Zehntel heilt die richtige Ernährung."
Sprichwort aus der
Traditionellen Chinesischen Medizin
Essen oder nicht essen
Eines Nachmittags sitze ich an meinem Computer und schreibe über die Heilkraft einer Suppe. Mein Telefon klingelt. Ich bin überrascht: Am Apparat ist Dr. Buchinger III. höchstpersönlich. Sein Großvater gründete die Buchinger Fastenklinik in Bad Pyrmont. Wir befinden uns sofort mitten in einem Gespräch über die Heilkraft des Fastens. Fasten ist keine Diät, sondern eine Therapie, die unter bestimmten Umständen sogar Krebs heilen kann. Das funktioniert unter anderem deshalb, weil Fasten – wirklich (fast) nichts essen – den Körper dermaßen unter Stress setzt, dass er alle Register zieht, die ihm zum Überleben zur Verfügung stehen. Es spornt den inneren Doktor zu Hochleistungen an. Und das kann man auch zu Hause mal machen. 16 Stunden lang nichts essen. Nennt sich Intervallfasten. Dafür ist eine Brühe ideal. Die findet sich natürlich in diesem Buch.
Man kann sie auch mit Gemüse kombinieren, sprich mit einer magischen Gemüsesuppe ein paar Tage lang detoxen. Und davon darf man wiederum so viel essen wie man will. Je mehr, desto besser. Auch dahinter steckt: Man lässt weg, was den Körper belastet – und gibt ihm, was er braucht: Vitalstoffe. Damit kriegt man viele Zipperlein in den Griff. Von Allergie über Übergewicht und Gelenkschmerzen bis Insulinresistenz. Auch diese Suppe hat ihren Platz unter den 12 gesündesten Rezepten der