eBook434 Seiten10 Stunden
Der Kampf um die Werbung im Internet: Online-Werbung, ihre Blockade und Schutzmaßnahmen vor Werbeblockade auf dem Prüfstand des Lauterkeits- und Urheberrechts mit Bezügen zum Datenschutz- und Kartellrecht
Von Günter Barth
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Online-Werbeblocker haben über Jahre hinweg die deutschen Gerichte und die juristische Literatur beschäftigt. Die Diskussion erreichte ihren Höhepunkt durch das "Werbeblocker II"-Urteil des BGH im Jahr 2018. Während dieses Urteil einen Großteil der lauterkeitsrechtlichen Rechtsfragen klärte, bleiben vor allem die urheber- und kartellrechtlichen ungeklärt. Deren Bewertung bedarf eines umfassenden technischen und wirtschaftlichen Verständnisses, wofür dieses Werk grundlegende Erklärungen enthält. Es dient auf dieser Grundlage der Ordnung der Vielzahl der Einzelprobleme und Rechtsansichten in ein logisches System und deren Bewertung im größeren rechtlichen Kontext.
Ähnlich wie Der Kampf um die Werbung im Internet
Titel in dieser Serie (2)
Der Kampf um die Werbung im Internet: Online-Werbung, ihre Blockade und Schutzmaßnahmen vor Werbeblockade auf dem Prüfstand des Lauterkeits- und Urheberrechts mit Bezügen zum Datenschutz- und Kartellrecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Digitale Disruption und Recht: Workshop zu Ehren des 80. Geburtstags von Wolfgang Hoffmann-Riem Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLitigation-PR: Wie Krisenkommunikation im Gerichtssaal der Öffentlichkeit funktioniert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerbrauchermacht in Bewegung: Protest, Politik und sozio-technische Infrastrukturen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Umsetzung der Whistleblower-Richtlinie aus rechtspolitischer Perspektive: Mit einem Vorwort von Prof. Dr. iur. Peter Krebs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJahrbuch Wirtschaftsrecht Schweiz – EU: Überblick und Kommentar 2019/2020 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTipping Points: Interdisziplinäre Zugänge zu neuen Fragen des Urheberrechts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Rechtsabteilung: Der Syndikus und Steuerberater im Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSocial Media: Rechte und Pflichten für User Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSteuerbetrug im Overseas E-Commerce als gesetzgeberische Aufgabe: Verbesserung der Kontrolle und Vereinfachung der Compliance Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBarrierefreiheit: Webanwendungen ohne Hindernisse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAbofallen im Netz: Wie Sie teure Klicks vermeiden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRechtshandbuch Social Media Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie DSGVO verstehen und anwenden: Datenschutzkompetenz für Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas „Aushilfsarbeitsverhältnis“ als Grundlage der Prekarität? Missbrauch eines wandelbaren Rechtsbegriffs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStrafrecht: Gesetzessammlung gekürzte Studienfassung für das Wirtschaftsrechtsstudium Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie datenschutzrechtliche Unterweisung: durch Datenschutzbeauftragte in deutschen Unternehmen und Behörden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNetzwerkdurchsetzungsgesetz in der Bewährung: Juristische Evaluation und Optimierungspotenzial Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO): Praktikerhandbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLegal Tech und Legal Robots: Der Wandel im Rechtswesen durch neue Technologien und Künstliche Intelligenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDatenschutz-Grundverordnung verbessern: Änderungsvorschläge aus Verbrauchersicht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Recht auf informationellen Systemschutz: Plädoyer für einen Paradigmenwechsel im Datenschutzrecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitale Beratung in der Sozialen Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSocial Web: Einfluss des sozialen Internets auf den klassischen Marketing-Mix Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie dunklen Seiten des Konsums: Alte Probleme, neue Herausforderungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenToolbox für Digital Business: Leadership, Geschäftsmodelle, Technologien und Change-Management für das digitale Zeitalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInternetrecht für Eltern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInternet Economy – Reflektiert: Strategien für die digitale Wirtschaft und Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch Filesharing Abmahnung: Ein rechtlicher Leitfaden für Eltern (und andere Betroffene) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFilesharing: Rechtliche Fallen und Probleme Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen