eBook141 Seiten2 Stunden
Dorfjunge
Von Paul Keller
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Paul Keller, in Schlesien aufgewachsen, war Dorfjunge durch und durch. Seine zwölf Anekdoten und Geschichten erzählen von einem bäuerlich geprägten Landstrich, dessen Bewohner trotz bitterer Armut ihr barockes Lebensgefühl und die Verbundenheit zur Heimat nie verlieren. Kellers Großvater ist ein Mensch voller Humor und Bescheidenheit. Fünf Enkelkinder muss er in seinem Haus großziehen, weil die Kinder versterben. Trotzdem geht ihm der Sinn fürs Komische nicht aus. Glaubhaft versichert er, dass nur der Schnupftabak seine Scharfsichtigkeit erhält (und bleibt tatsächlich bis zum 72. Lebensjahr ohne Brille). Als ihm und dem großen Haushalt einmal nur noch fünf Pfennige geblieben sind, beschließt er, sein armseliges Barvermögen mit einem Korn zu verkneipen. Doch im Wirtshaus findet eine wundersame Geldvermehrung statt und er kehrt mit fast zehn Mark nach Hause. Die Erzählungen Kellers aus seiner Kindheit sind voller Herzenswärme, Geheimnisse und wunderbarer Begegnungen, wie zum Beispiel in "Das Niklasschiff", wo der jugendliche Erzähler die Seele des Müller-Karl im kleinen Segelboot im Bach findet und so den Todkranken wieder zum Leben erwecken kann. Oder wie die erste Berufung zum Dichter eine Tracht Prügel verhindert. Oder die geradezu hinreißende Geschichte über eine Schlittenfahrt mit dem lieben Gott!Das alte Schlesien wie es leibt und lebt – ein Heimatbuch der besonderen ArtPaul Keller (1873–1932) wurde als Sohn eines Maurers und Schnittwarenhändlers geboren. Zwischen 1887 und 1890 besuchte er die Präparandenanstalt in Bad Landeck und anschließend von 1890 bis 1893 das Lehrerseminar in Breslau. Nachdem er acht Monate als Lehrer im niederschlesischen Jauer tätig war, wechselte er 1894 als Hilfslehrer an die Präparandenanstalt in Schweidnitz. Zwischen 1896 und 1908 war er Volksschullehrer in Breslau. Keller gründete die Zeitschrift "Die Bergstadt" (1912–1931) und schrieb schlesische Heimatromane sowie "Das letzte Märchen", eine Geschichte, in der ein Journalist in ein unterirdisches Märchenreich eingeladen wird, um dort eine Zeitung aufzubauen, und dabei in Intrigen innerhalb des Königshauses hineingerät. Die Namen wie "König Heredidasufoturu LXXV.", "Stimpekrex", "Doktor Nein" (der Oppositionsführer) haben wahrscheinlich Michael Ende zu seinem Roman "Die unendliche Geschichte" angeregt. Zusammen mit dem schlesischen Lyriker und Erzähler Paul Barsch unternahm Keller zwischen 1903 und 1927 zahlreiche Reisen durch Europa und Nordafrika. Zudem führten ihn etliche Lese- und Vortragstourneen durch Deutschland, Österreich, die Schweiz und die Tschechoslowakei. Er war 1910 Mitglied der Jury eines Preisausschreibens des Kölner Schokoladeproduzenten Ludwig Stollwerck für Sammelbilder des Stollwerck-Sammelalbums Nr. 12 "Humor in Bild und Wort". Keller starb am 20. August 1932 in Breslau und wurde auf dem dortigen Laurentiusfriedhof bestattet. – Paul Keller gehörte zu den meistgelesenen Autoren in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, was sich in einer 1931 bei fünf Millionen liegenden Gesamtauflage seiner Bücher widerspiegelt, und wurde in 17 Sprachen übersetzt. Schriftsteller wie der alte Wilhelm Raabe oder Peter Rosegger schätzten den Autor sehr. Gerade die früheren Werke wie "Waldwinter", "Ferien vom Ich" oder "Der Sohn der Hagar" zeichnen sich durch künstlerische Kraft und Meisterschaft aus. Seinen Roman "Die Heimat" (1903) nannte Felix Dahn "echte Heimatkunst". Seine bekanntesten Werke wurden zum Teil auch verfilmt.-
Mehr von Paul Keller lesen
Die Heimat: Roman aus den schlesischen Bergen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie drei Ringe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBergkrach Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFerien vom Ich: In den Tagen des Werdens + Die ersten Kurgäste + Sommerabend + Die "krummbeinige Medizin" + Lorelei + Abschiedsabend + Hochzeit und Ende Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie alte Krone: Ein Roman aus dem Spreewald Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVergrabenes Gut Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie alte Krone Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon Hause Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWunder der Weihnacht: Die schönsten Geschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Insel der Einsamen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Heimat Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTitus und Timotheus und der Esel Bileam Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFerien vom Ich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie alte Krone Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn deiner Kammer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeihnachten mit den beliebtesten Büchern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEveline Gedeon Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie fünf Waldstädte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMarie Heinrich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie fünf Waldstädte: Ein Buch für Menschen, die jung sind Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie vier Einsiedler Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWaldwinter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUlrichshof Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Geheimnis des Brunnens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie beliebtesten Weihnachtsromane Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Dorfjunge
Ähnliche E-Books
Kasperle auf Reisen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEngelchristine: Lebenserinnerungen einer Landfrau aus dem Solling Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFinn und Herr Stockelbeiner Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrau Mümmelmeier von Atzenhuber erzählt: Katzengeschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKasperle-Reihe: Kasperle auf Reisen + Kasperle auf Burg Himmelhoch + Kasperls Abenteuer in der Stadt + Kasperles Schweizerreise... Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWillhelm Busch: Seltene Sammlung: Fliegende Blätter & Münchener Bilderbogen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenO du fröhliche Pannenzeit: Lustige Adventsgeschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOpa, der Lausbube. Anekdoten vom Loberstrand Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrünröcke erzählen ...: Heitere und besinnliche Jagdgeschichten aus Urgroßvaters Zeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon Hause Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie schönsten Liebesmärchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKasperle auf Reisen: Eine lustige Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHanebüchner III. Er dichtet immer noch: Noch mehr Gedichte und Fotos von Klaus Büchner Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSämtliche Weihnachtserzählungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTod eines Weinbauern: Neusiedlersee-Krimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAndersens Märchen: Reich illustrierte Neufassung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMörderjagd mit Elwetritsch: Kriminalroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer letzte Agent: Ein Siggi-Baumeister-Krimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen