eBook142 Seiten1 Stunde
Überraschung auf dem Reiterhof
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Der Sommer beginnt so gut: Petra hat einen Ferienjob auf dem Gestüt Strandängen ergattern können und ist endlich wieder mit ihrem geliebten "Wildpferd" Saphir vereint. Doch natürlich kommt alles anders als erwartet! Erst nach einer gehörigen Portion Aufregung bekommt Petra endlich ihr Traumpferd.Tulla (Torbjörg) Hagström wurde 1951 in Schweden geboren. Seit den 70'er Jahren ist sie als Schriftstellerin aktiv und hat u.a. viele Kinder- und Jugendbücher verfasst, darunter die Geschichten um das Mädchen Petra und ihre Freunde vom Reiterhof. Allerdings entstanden auch autobiografische Werke zum Thema Pferde - so schrieb sie z.B. einen Roman, in dem sie sich an ihr erstes Pony erinnert.-
Mehr von Torbjörg Hagström lesen
Das Jahr mit meinem Pony Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Überraschung auf dem Reiterhof
Titel in dieser Serie (7)
Mein Pferd gibt es nur einmal Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Traumpferd für Petra Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Traum vom großen Sieg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜberraschung auf dem Reiterhof Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRette die Reitschule Petra! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPetra und der Fohlenfrühling Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPetra und der Reiterhof Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Reiterhof Dreililien 7 - Heimweh nach den Pferden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWindworte: Das Erste Buch der Pferde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDünensommer im Pferdeinternat Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie junge Gräfin 19 – Adelsroman: Verbrecher im Schloss! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSophienlust Extra 42 – Familienroman: Mit dem Rad ins Glück Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSophienlust - Die nächste Generation 39 – Familienroman: Das Mädchen aus dem Wald Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Pferd für Millie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine Familie für Schneeflocke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Traum vom großen Sieg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReiterhof Dreililien 3 - Der Frühling des Lebens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVier Hufe für Dich - Eine schwere Entscheidung (Pferd & Freundschaft): Band 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeue Freunde für Schneeflocke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Traumpferd für Petra Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCharakterausbildung: für Pferde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBerliner Rennfieber: Galopp und Trab zu 150 Jahren Hoppegartener Turf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPferde verstehen, erziehen und halten: Alles, was Sie über Pferde wissen müssen - das Pferdebuch für Reiter (inkl. Checklisten zum Ausdrucken) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenU.H. Wilken 8 – Western: Zieh oder stirb, Cowboy! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSternentänzer, Band 17 - Caro und die weiße Stute Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZitrönchen: Ein gutes Pferd hat keine Farbe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSophienlust (ab 351) 357 – Familienroman: Ein Pony - ihr bester Freund Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPferdeinternat Inselglück - Liebe und Lampenfieber: Spannende Pferdeabenteuer für Kinder ab 10 Jahre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReiterhof Dreililien 8 - Wenn der Sommer geht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPonyhof Apfelblüte (Band 1) - Lena und Samson Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie großen Western 270: Brandzeichen des Teufels Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPferde und Ponys Katze Kuku Pferdebuch: Pferde Bilderbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPu Muckel - mein tierisches Pferdeleben: Wahre Erzählungen aus der Sicht einer Stute Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSachkundenachweis Pferdehaltung: Prüfungswissen kompakt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Verwandte Kategorien
Rezensionen für Überraschung auf dem Reiterhof
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Überraschung auf dem Reiterhof - Torbjörg Hagström
www.egmont.com
Willkommen auf Strandängen!
Der Zug fuhr an und ratterte weiter. Petra Granberg stand mit ihrem Gepäck auf dem Bahnsteig und sah sich um.
Hinter dem Bahnsteig und dem staubigen Stationsgebäude erstreckte sich ein großer, kiesbestreuter Platz. Ein paar Autos parkten dort in der Sonnenglut, und ein Foxterrier streunte über den Platz. Plötzlich sah Petra einen rothaarigen Mann mit Reithosen und abgeschabten Stiefeln, der direkt auf sie zukam.
„Hallo, du mußt Petra sein! sagte er und reichte ihr seine braungebrannte Hand. „Ich bin Rolf Lövdahl. Willkommen auf Strandängen!
Er war fast einen halben Kopf kleiner als Petra, die selbst gerade mittelgroß war. Mit unerwarteter Kraft hob er ihren Koffer auf, und sie gingen auf einen staubigen Kombiwagen zu.
Bald werde ich Saphir wiedersehen! dachte Petra, als der Wagen auf der landstraße dahinfuhr. Zwei lange Monate waren seit der Trennung von dem schönen Schimmelhengst vergangen. Durch das Wagenfenster sah sie die sommerlich grünen Wiesen vorübergleiten. Ach, es mußte herrlich sein, hier mit Saphir zu galoppieren!
„Ist es weit bis Strandängen?" fragte sie.
„Nein, nur ein kurzes Stück. Wir sind bald da."
Da war Petra nun auf dem Weg zu einem Gestüt, in dem es viele Fohlen und Jungpferde gab, die zum Verkauf standen. Warum mußte sie sich ausgerechnet das einzige Pferd wünschen, das sie nicht bekommen konnte? Im vergangenen Winter hatte sie ihn eingefangen, nachdem er von Pferdedieben gestohlen wurde und ausgerissen war. Damals hatte sie Saphir schon als ihr Eigentum betrachtet.
Es hatte lange gedauert, bis der Eigentümer des Hengstes gefunden wurde; und inzwischen hatte ihn Petra versorgt und war mit ihm geritten.
Nun hatte sie von Saphirs Eigentümer einen Sommerjob als Pferdepflegerin und Hilfsreitlehrerin angeboten bekommen. Petra freute sich sehr darauf; doch sie wußte auch, daß es ihr nicht zufallen würde, das Jungpferd Saphir zu trainieren, auf das Rolf Lövdahl so große Hoffnungen setzte.
„Wann fängt das Reitlager an?" fragte sie schließlich.
„In drei Tagen. Du hast also vorher noch Zeit, dich bei uns einzugewöhnen."
Sie bogen auf eine schmalere, nicht asphaltierte Straße ab, und die Räder des Wagens wirbelten Staubwolken auf.
„Das erste Reitlager ist für junge Leute mit mindestens einjähriger Reiterfahrung, berichtete Rolf, „und es dauert zwölf Tage. Dann kommt eine Gruppe von Jugendlichen, die bereits seit zwei Jahren oder länger reiten. Sie bleiben über zwei Wochen bei uns, und dieses Reitlager endet mit der Prüfung für das Bronzeabzeichen.
Eine schmale Brücke führte über einen Bach, der in die Bucht des Mälarsees mündete. Auf der anderen Seite der Brücke setzte sich der Weg durch den Wald fort, und der Blick auf den See wurde von Bäumen verdeckt.
Der Mälarsee war groß, doch er war von so vielen Inselchen und Buchten durchsetzt, daß man immer nur ein kleines Stück von ihm sah.
„Haben Sie eigentlich auch Ponys auf dem Gestüt?" fragte Petra nach einer Weile.
„Nein, Ponys nicht, nur große Pferde. Der Althengst ist ein Vollblut, und alle anderen sind Halbblutpferde."
„Der Althengst?" wiederholte Petra.
„Ja. Wir haben zwei Hengste. Saphir, den du ja schon kennst, und Fox, unser ältestes Pferd. Er ist dreiundzwanzig Jahre alt und hat früher viel an Hindernisrennen teilgenommen. Dann haben wir noch eine ganze Menge Fohlen und Jungpferde, die noch richtig zugeritten werden müssen. Glücklicherweise haben alle Stuten in diesem Jahr so früh gefohlt, daß wir sie beim Reitlager einsetzen können. In diesem Sommer wird es bei uns besonders viel Arbeit geben. Wir sind froh, daß du gekommen bist."
„Ach, es gibt bestimmt viele Mädchen, die eine Menge dafür geben würden, einen solchen Ferienjob zu bekommen!" erwiderte Petra.
„Das mag stimmen, aber wir können nicht jede brauchen. Im letzten Jahr zum Beispiel, als der Pferdepfleger in Urlaub war, hatten wir ein Mädchen hier, das ich nie wieder anstellen würde. Sie saß zwar wie festgewachsen im Sattel, aber sie kümmerte sich nicht richtig um die Pferde und ging auch viel zu hart mit ihnen um. Natürlich müssen die Pferde einen festen Willen spüren, aber hart darf man nicht zu ihnen sein. Du bist wohl eher etwas zu nachsichtig, Petra, aber das ist das kleinere Übel."
„Woher wollen Sie das wissen? fragte Petra. „Daß ich zu nachsichtig bin, meine ich.
„Es war Saphir anzumerken, als wir ihn zurückbekamen. Ein bißchen eigenwillig war er schon, aber das läßt sich ja leicht in Ordnung bringen. Da kann es schon schlimmer sein, ein verängstigtes Pferd wieder zu beruhigen. Mick, der Junge, der seit einem halben Monat die Arbeit des früheren Stallknechts übernommen hat, kümmert sich gerade um so ein Tier. Es ist eine Stute, die wir im letzten Herbst verkauft haben. Der neue Besitzer kam nicht mit ihr zurecht, und deshalb haben wir sie zurückgekauft. Sie ist durch die falsche Behandlung unglaublich nervös und mißtrauisch geworden."
Die Straße führte nun aus einem dichten Waldstück auf offenes Gelände, und Petra sah das Gestüt Strandängen zum ersten Mal.
Grüne Wiesen, auf denen Pferde grasten, erstreckten sich zu beiden Seiten der Straße bis zum Gutshof, der aus mehreren roten Gebäuden bestand. Der Wind trug Petra den Duft der Heckenrosen zu. Das große, zweistöckige Wohnhaus war mit der Vorderfront zu dem blauen, glitzernden See gebaut. Ein großes Stallgebäude schloß sich an das Wohnhaus an, und daneben befand sich eine Reitbahn mit weißem Zaun. In der Nähe des Stalles lagen mehrere Hindernisse aufgestapelt.
„Du wirst sicher gleich auspacken wollen, sagte Rolf, als sie aus dem Wagen stiegen. „Komm mit, ich zeige dir dein Zimmer.
Petra folgte ihm ins Haus. Durch eine halboffene Tür erhaschte sie einen Blick auf ein Bild mit galoppierenden Pferden. Im gleichen Augenblick öffnete sich eine andere Tür, und Frau Lövdahl tauchte auf. Sie trug eine Brille und hatte ein humorvolles, sympathisches Lächeln.
„Herzlich willkommen, Petra!" sagte sie.
„Ist Mick zurückgekommen, Gerda?" fragte ihr Mann.
„Nein, noch nicht, erwiderte Frau Lövdahl mit leichter Sorge. „Ob er drüben in seinem Zimmer ist?
„Drüben? wiederholte Petra. „Wohnt er nicht hier im Haus?
„Nein, er hat ein Zimmer im Anbau, erklärte Rolf. „Na, ich hoffe, er wird bald kommen. Bisher konnte er immer ganz gut auf sich selbst aufpassen. Der Junge liebt lange Ausritte.
„Wir essen in einer knappen halben Stunde, sagte seine Frau. „Und jetzt entschuldigt mich, ich muß mich wieder ums Abendessen kümmern.
Sie verschwand in der Küche, und Petra folgte Rolf über die Treppe nach oben. Im ersten Stock deutete er auf eine Tür und sagte: „Dieses Zimmer bewohnen meine Frau und ich. Dort drüben ist das Badezimmer, und die übrigen Räume in dieser Etage sind für die Teilnehmer am Reitlager vorgesehen."
Sie stiegen eine weitere Treppe hinauf, die zur Mansarde führte. „Hier haben wir zwei Dachzimmer, fuhr Rolf fort. „Eines ist für dich bestimmt und das andere für Reitschüler.
Petra öffnete die Tür zur Linken, und Rolf trug ihren Koffer über die Schwelle. Es war ein kleiner, heller Raum mit schrägen Wänden, geblümter Tapete und einem abgetretenen, aber sauberen Flickenteppich auf dem Boden.
„Ich muß vor dem Essen noch die Jungpferde tränken, sagte Rolf. „Du bist sicher froh, wenn du dich ein bißchen ausruhen kannst.
Er nickte ihr freundlich zu und ging aus dem Zimmer.
Petra trat ans Fenster und sah hinaus. Vor dem Haus war ein Obstgarten, und daran grenzte eine große Wiese mit einer Gruppe mächtiger Eichen in der Mitte. Die meisten Pferde waren von den Bäumen verdeckt, doch plötzlich lief ein dunkles Fohlen im Galopp über die Wiese. Als es sich dem Haus zuwandte, sah Petra, daß es die gleiche Blesse wie Saphir hatte. Doch wo war Saphir selbst? Petra konnte es kaum erwarten, ihren einstigen Schützling wiederzusehen.
Sie öffnete den Koffer und nahm ihre neue Reitjacke heraus, die obenauf lag. Die Jacke war ein Geschenk ihrer Eltern zum siebzehnten Geburtstag, und sie hatte sie noch nie getragen. „Wenn du in einem Gestüt arbeitest, mußt du doch eine Reitjacke haben", hatte ihre Mutter gesagt. Petra glaubte zwar nicht, daß das unbedingt notwendig war, aber sie hatte sich trotzdem sehr über das schöne Geschenk gefreut. Nun hängte sie die Jacke sorgsam auf einen Bügel und packte weiter aus.
Als ihr Koffer leer war, zog sie ihr ärmelloses weißes Sommerkleid an. Sie kämmte ihr schulterlanges, honigfarbenes Haar und ging dann die Treppe hinunter.
Die Tür zum Wohnzimmer stand noch immer angelehnt, und Petra schlüpfte hinein, um sich das Pferdebild näher anzusehen, das ihr vorher aufgefallen war. Auf den ersten Blick war es ihr vorgekommen, als hätte ein Schimmel auf dem Bild Ähnlichkeit mit Saphir. Nun sah sie, daß die Ähnlichkeit nicht nur ein Zufall war. Der Künstler hatte wirklich Saphir dargestellt.
An der gegenüberliegenden Wand des Wohnzimmers hing ein weiteres Bild, das fünf grasende Stuten mit einem Fohlen zeigte. Petra nahm an, daß das die Zuchtstuten von Strandängen waren. Doch wer hatte die Bilder gemalt?
In der rechten Ecke des größeren Bildes war ein kleines Eichenblatt eingezeichnet, auf dem „Mick" stand. Mick? So hieß doch der junge Pferdepfleger. Hatte er diese Bilder gemalt?
Petra trat wieder auf den Flur. Jetzt wollte sie sich die Pferde ansehen.
Unter den Apfelbäumen wuchs das Gras hoch. Hier und dort blühten Butterblumen und Glockenblumen. Plötzlich entdeckte Petra einen Baum, der gerade in voller Blüte stand. Es war eine Eberesche. Sie blieb stehen und bog den untersten Zweig zu sich herab, um an den Blüten zu riechen.
Eigentlich dufteten sie gar nicht besonders gut. Es war ein wilder, herber Geruch, ganz anders als der Duft von Obstbaumblüten.
Als Petra den Zweig losließ, entdeckte sie, daß sie beobachtet wurde, und zwar von einem Jungen, der ungefähr in ihrem Alter sein mußte. Er trug Jeans und ein ausgebleichtes Hemd. In der rechten Hand hielt er eine Reitkappe und eine Trense.
Offenbar war er von der Koppel gekommen, doch jetzt stand er unbeweglich da. Seine Haare waren dunkel, seine Augen nußbraun. Quer über seinen schmalen Nasenrücken
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1