Genießen Sie von Millionen von eBooks, Hörbüchern, Zeitschriften und mehr - mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testversion. Jederzeit kündbar.

Schläfst du, Mutter?
Schläfst du, Mutter?
Schläfst du, Mutter?
eBook206 Seiten3 Stunden

Schläfst du, Mutter?

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Ganze neun Jahre zählt der kleine Peter, und er hat bereits sehr bestimmte Vorstellungen von Gott und der Welt. In Gedanken versunken steht er da auf dem Schulhof und wird von seinen Kameraden verspottet; träumend liegt er im Wald und überlegt, ob er lieber Feldmarschall oder Seeräuber werden soll. Doch eines Tages bahnen sich in seinem Elternhaus Veränderungen an, die zu begreifen seine kindliche Phantasie nicht ausreicht… "Schläfst du, Mutter?", 1896 entstanden, war eine der ersten schriftstellerischen Arbeiten Jakob Wassermanns, an dessen Werk Thomas Mann die "großartige Mischung von Virtuosität und heiligem Ernst" gerühmt hat. Der vorliegende Band enthält darüber hinaus die Erzählungen "Donna Johanna von Kastilien", "Geronimo de Aguilar", "Die Pest im Vintschgau" und "Sturreganz". Wassermann schildert mit psychologischem Einfühlungsvermögen vom Leid geprägte menschliche Schicksale, die sich in Spanien, Mexiko, im Vintschgau und in seiner fränkischen Heimat abspielen.
SpracheDeutsch
HerausgeberSAGA Egmont
Erscheinungsdatum15. Jan. 2016
ISBN9788711488270
Schläfst du, Mutter?
Vorschau lesen
Autor

Jakob Wassermann

Jakob Wassermann, geboren am 10. März 1873 in Fürth, war einer der bedeutendsten und erfolgreichsten Schriftsteller der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Sein Werk zeichnet sich durch gründliche historische Recherchen, psychologische Subtilität und eine klare moralische Haltung aus. Neben "Caspar Hauser oder Die Trägheit des Herzens" (1908) ist heute vor allem noch der Justizroman "Der Fall Maurizius" (1928) bekannt, mit seinen Nachfolgebänden "Etzel Andergast" (1931) und "Joseph Kerkhovens dritte Existenz" (1934). Als erschütterndes Zeitbild und Selbstzeugnis ist auch "Mein Weg als Deutscher und Jude" (1921) unvermindert relevant. Von den Nationalsozialisten aus Deutschland vertrieben, starb Jakob Wassermann, verarmt und seelisch gebrochen, am 1. Januar 1934 im österreichischen Altaussee.

Mehr von Jakob Wassermann lesen

Ähnliche Autoren

Ähnlich wie Schläfst du, Mutter?

Ähnliche E-Books