eBook282 Seiten3 Stunden
Von Gottes Gnaden - Band II
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Im zweiten Band über die Geschicke der Bewohner des kleinen, beschaulichen Dorfes Ellerndörp entwickelt die Geschichte um die junge Erika zwischen dem hart arbeitendem, früh verwaisten Dorfbewohner Wigand und dem "gottbegnadeten" Musiker Joel eine neue Dramatik, die im ersten Teil bereits angelegt ist, nun aber erst voll an Fahrt gewinnt und unerbittlich auf die entscheidende Krise zusteuert. Während sich Wigand in inniger, selbstloser Liebe um Erika bemüht, gerät sie ins Zweifeln: Ist der schöne, begabte Joel wirklich der Liebenswertere von beiden? Und dann ist daneben noch Erikas Tätigkeit als Schriftstellerin, die sie aller Welt verheimlicht, selbst ihrem zukünftigen Gatten. Als sich dann erste literarische Erfolge einstellen – vielleicht ist ja Erika selbst die wahre "Gottbegnadete"? –, führt dies zu allerhand Verwicklungen. Aber auch in der Liebe muss sich Erika entscheiden, was schließlich zwei Menschen das Glück und einem dritten ein tragisches Ende beschert. Nataly von Eschstruth stellt mit diesem eindrucksvollen Doppelroman ein weiteres Mal unter Beweis, warum sie, neben Hedwig Courths-Mahler, eine der meistgelesenen Unterhaltungsautorinnen ihrer Zeit war.Nataly (Natalie) Auguste Karline Amalie Hermine von Eschstruth (1860–1939; (Ehename: Nataly von Knobelsdorff-Brenkenhoff) war eine deutsche Schriftstellerin und eine der beliebtesten Erzählerinnen des Wilhelminischen Zeitalters. Sie schildert in ihren Unterhaltungsromanen in eingängiger Form vor allem das Leben der höfischen Gesellschaft, wie sie es aus eigener Anschauung kannte. Sie entstammte einer hessischen Familie und war die Tochter des königlich preußischen Majors Hermann von Eschstruth (1829–1900) und der Amalie Freiin Schenck zu Schweinsberg (1836–1914). 1875 durchlief sie eine Ausbildung in einem Mädchenpensionat in Neuchâtel in der Schweiz und bereiste später die wichtigsten europäischen Hauptstädte. Von Eschstruth schrieb Frauenromane, die in der Schicht der wilhelminischen Adelsgesellschaft oder bei hohen Hofbeamten spielen und erzählt dort fiktiv-biographische Geschichten. Das Umfeld der Romane ihrer Hauptschaffensperiode in den 1880er und 1890er Jahren vermittelt heute einen Eindruck von alltäglichen und historischen Details; vom Unterhaltungswert haben von Eschstruths Bücher nichts eingebüßt.-
Mehr von Nataly Von Eschstruth lesen
Potpourri Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Stern des Glücks: Heimatroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Stern des Glücks: Historischer Liebesroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJung gefreit: Komplettausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWolfsburg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMondscheinprinzeßchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Bären von Hohen-Esp: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn Ungnade - Band I Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHofluft (Historischer Roman): Glückliche Zeiten am Hofe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Roggenmuhme Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrühlingsstürme Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Spukschloss Monbijou Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEwige Jugend Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSehnsucht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnde gut, alles gut Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHazard: Komplettausgabe beider Bände Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenComödie. Band 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Regimentstante - Band 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Bären von Hohen-Esp: Heimatroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrühlingsstürme: Komplettausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer verlorene Sohn Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUngleich - Band II Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Bären von Hohen-Esp Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiebe der Adeligen - Sammelband: Die Erlkönigin, Hofluft, Der Stern des Glücks, Frühlingsstürme, Die Bären von Hohen-Esp… Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGänseliesel: Historischer Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrieden: Komplettausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Schellenhemd Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Von Gottes Gnaden - Band II
Ähnliche E-Books
Vae Victis - Band I Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Irrgeist des Schlosses Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJedem das Seine - Band II Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVae Victis - Band II Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Bären von Hohen-Esp Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiebe der Adeligen - Sammelband: Die Erlkönigin, Hofluft, Der Stern des Glücks, Frühlingsstürme, Die Bären von Hohen-Esp… Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Frau mit den Karfunkelsteinen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin freies Weib Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZäpfel Kerns Abenteuer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Werke Nataly von Eschstruths Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFräulein Fifi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie zweite Frau Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDrehe die Herzspindel weiter für mich: Christine Lavant zum 100. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Heideprinzesschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrank Heller-Krimis: Dr. Joseph Zimmertür Kriminalfälle + Phillip Collins Kriminalfälle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDes Kaisers alte Kleider: Ein klassischer Kriminalroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHerr Collin ist ruiniert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDetektiv Nobody's Erlebnisse und Reiseabenteuer: Alle 8 Bände Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUm die indische Kaiserkrone Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Hallig Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Meineidbauer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSolleone. Eine Geschichte von Liebe und Tod Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDrachen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch bin so knallvergnügt erwacht: Die besten Gedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEllen Olestjerne (Autobiografischer Roman): Bekenntnis- und Selbstfindungsbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFranziska zu Reventlow: Werke 4 - Jugendbriefe: 1890 bis 1893 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen