eBook280 Seiten2 Stunden
Professor*in für Anfänger*innen und Fortgeschrittene: Tipps für (angehende und aufbauende) Professor*innen
Von Thomas Götz
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
In kurzer und prägnanter Form wird in diesem kleinen Buch aus der Sicht eines Universitätsprofessors auf zentrale Tätigkeitsbereiche von Professor*innen eingegangen. Es werden Tipps zum konkreten Handeln in den einzelnen Bereichen gegeben - manchmal durchaus mit einem Augenzwinkern. Dieses Buch wurde für mehrere Zielgruppen geschrieben, für die es jeweils unterschiedliche Bedeutung haben kann:
Professor*innen: Sie kann das Buch zur Reflexion eigenen Handelns und zu dessen Optimierung anregen.
Personen, die Professor*in werden möchten: Sie erfahren in dem Buch, welche spannenden und herausfordernden Tätigkeiten Sie in Ihren Kernaufgaben (Forschung und Lehre) und darüber hinaus (Strukturaufbau) erwarten.
Mitarbeiter*innen von Professor*innen: Ihnen kann das Buch dabei helfen, die Handlungen Ihrer Vorgesetzten bzw. Ihres Vorgesetzten besser zu verstehen und einzuschätzen.
Personen, die sich für die Tätigkeiten von Professor*innen interessieren: Ihnen bietet das Buch einen kleinen Einblick in das Aufgabenfeld und den "Alltag" von Professor*innen.
Professor*innen, die strukturell etwas aufbauen möchten: Sie können sich durch das Buch zur strategischen Planung, Reflexion und Optimierung des eigenen Aufbau-Handelns anregen lassen.
Vom Aufbau betroffene Personen: Ihnen kann das Buch dabei helfen, die Handlungen der aufbauenden Professor*innen einordnen zu können.
Personen, die sich für den Aufbau von Einrichtungen außerhalb der Universität interessieren: Sie kann das Buch zu einem Transfer spezifischer Strategien in den außeruniversitären Kontext anregen.
Professor*innen: Sie kann das Buch zur Reflexion eigenen Handelns und zu dessen Optimierung anregen.
Personen, die Professor*in werden möchten: Sie erfahren in dem Buch, welche spannenden und herausfordernden Tätigkeiten Sie in Ihren Kernaufgaben (Forschung und Lehre) und darüber hinaus (Strukturaufbau) erwarten.
Mitarbeiter*innen von Professor*innen: Ihnen kann das Buch dabei helfen, die Handlungen Ihrer Vorgesetzten bzw. Ihres Vorgesetzten besser zu verstehen und einzuschätzen.
Personen, die sich für die Tätigkeiten von Professor*innen interessieren: Ihnen bietet das Buch einen kleinen Einblick in das Aufgabenfeld und den "Alltag" von Professor*innen.
Professor*innen, die strukturell etwas aufbauen möchten: Sie können sich durch das Buch zur strategischen Planung, Reflexion und Optimierung des eigenen Aufbau-Handelns anregen lassen.
Vom Aufbau betroffene Personen: Ihnen kann das Buch dabei helfen, die Handlungen der aufbauenden Professor*innen einordnen zu können.
Personen, die sich für den Aufbau von Einrichtungen außerhalb der Universität interessieren: Sie kann das Buch zu einem Transfer spezifischer Strategien in den außeruniversitären Kontext anregen.
Autor
Thomas Götz
Thomas Götz, geb. 1953, trat nach dem Studium der Germanistik, Anglistik und Amerikanistik in den diplomatischen Dienst ein. Er lebte und arbeitete in Hongkong, Bukarest, Genf, Athen, Helsinki, Bratislava, Oslo und jetzt in Berlin.
Ähnlich wie Professor*in für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Ähnliche E-Books
Business-Coach trifft Philosophen: Ein Dialog Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFallstudien und Klausurtraining zur Unternehmensführung: Case Studies und Multiple-Choice-Aufgaben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnzufrieden im Beruf?: Die berufliche Neuorientierung wagen – auch ab dem mittleren Alter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDen pädagogischen Alltag reflektieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWissenschaftliches Arbeiten für Ingenieure: Denkanstöße zur erfolgreichen Bachelor- und Masterarbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung in die Moderation von Gruppendiskussionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas perfekte Exposé zu einer Dissertation: Leitfaden zur Erstellung und Musterexposé Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSystemische Beratung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMitarbeiter wirksam motivieren: Mitarbeitermotivation mit der Macht der Psychologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWirksam handeln durch Selbstführung: In turbulenten Zeiten die eigene Vision finden, Ziele setzen und Ausgleich erleben. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenModerationsmethode und Zukunftswerkstatt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBetter Feedback: Nutzen neurowissenschaftlicher Forschung für effektivere Führungserfolge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKollegiale Fallberatung: State of the art und organisationale Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIndividuen und Interaktionen im Fokus der Organisationsentwicklung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas erste Semester in den Geisteswissenschaften: ... und Tipps für spätere Probleme Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSupervision reflektieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeit für Lösungen: Zwölf Prinzipien, die festgefahrene Situationen in Bewegung bringen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWorkshops gestalten und moderieren: In 5 Schritten erfolgreich Strategien entwickeln und Lösungen erarbeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMultiprofessionelle Teams auf den Punkt gebracht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFachsprache: Arbeits- und Organisationspsychologie: Lehrbuch für Deutsch als Fremdsprache Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenModul Veränderung: Begleitheft 2 mit didaktischen Hinweisen zur GrowInGermany-Methode Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSystemisch unterrichten: Fachunterricht prozessorientiert gestalten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOrganisieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Ende der Anweisung: 6 Leadership-Tools für wirksame Führung heute Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgreiche Lehre für Universitäten und Hochschulen: Ein Wegweiser für Dozenten und Lehrkräfte aller Art Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbstorganisation Konkret!: Empirische Befunde zu Möglichkeiten und Grenzen von Agilität und Selbstorganisation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKreativität, Innovation, Entrepreneurship Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Moderieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKooperative Beratung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen