mahn-mal: Stalag VII A
()
Über dieses E-Book
In Moosburg a.d. Isar existieren noch in öffentlicher Hand befindliche bauliche Relikte aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs. Doch den Resten von drei Wachmannschaftsbaracken und einer Gefangenenbaracke droht zumindest teilweiser Abriss. Die einmalige Dichte, von der Außenstehende mit ihrem ganz eigenen Blick schwärmen, soll verschwinden. Hier werden Interessen gegeneinander ausgespielt. Statt auf Miteinander und Versöhnung zu setzen, ist nur die eine Lösung erwünscht. Doch welche und zu welchem Preis? Es wird auf eine große Vision verzichtet, der Erinnerungsort Moosburg in den virtuellen Raum verschoben und letztlich obsolet. Denn: Stalags gab es viele, doch nur ein einziges noch so existentes deutsches Kriegsgefangenenlager wie das Stalag VII A Moosburg.
Christine Fößmeier
Christine Fößmeier ist Journalistin, Kunsthistorikerin und Künstlerin und setzt sich seit 2014 intensiv mit dem Stalag VII A Moosburg auseinander. Ihr großes Anliegen ist es, dass die noch erhaltenen in städtischer Hand befindlichen baulichen Relikte des einstigen Kriegsgefangenenlagers erhalten bleiben. Allein im Bewahren aller Bauwerke sieht sie eine Chance, dass sich ihre Heimatstadt zukunftsträchtig in die Erinnerungslandschaft Deutschlands einschreibt und zu einem echten Erinnerungsort Moosburg wird.
Mehr von Christine Fößmeier lesen
Kunst besiegt den Krieg - L'art avant toutes choses: Der französische Künstler Antoniucci Volti, Kriegsgefangener im Stalag VII A Moosburg - L'artiste français Antoniucci Volti, prisonnier de guerre au Stalag VII A Moosbourg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf den Spuren verlorener Identitäten: Sowjetische Kriegsgefangene im Stalag VII A Moosburg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie mahn-mal
Ähnliche E-Books
Pearl Harbor: Zweiter Weltkrieg, #5 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Legenden der Väter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFünf vor zwölf und kein Erbarmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlocken-Schicksale: Denkmalwerte deutsche Glocken: Verluste vor und nach 1945 · Glocken im Ostteil Berlins Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKalkulierte Morde: Die deutsche Wirtschafts- und Vernichtungspolitik in Weißrußland 1941 bis 1944 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDrei Musketiere - Eine verlorene Jugend im Krieg, Band 7 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEdward Margol Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpion: Zweiter Weltkrieg, #2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer 2. Weltkrieg - Wendepunkt der deutschen Geschichte: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFingerhüte aus Trümmern: Erinnerungen an das Kriegsende 1945 in Wuppertal Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBonbons von Goebbels: Erzählungen und Berichte aus einer anderen Zeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInferno. Finale - Tatsachenroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeine Berliner Kindheit - Brennzholz, Kartoffelschalen und Bombennächte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNach dem Osten mit unbekanntem Ziel: Großvater Hugo, eine Spurensuche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Ostfront: Zweiter Weltkrieg, #6 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTirol und der Erste Weltkrieg: Ereignisse, Hintergründe, Schicksale Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch sah Königsberg sterben: Aus dem Tagebuch eines Arztes von April 1945 bis März 1948 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNever forget: Die Ardennenschlacht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarschau: Zweiter Weltkrieg, #4 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPapsch im Ersten Weltkrieg: Briefe eines Stabsoffiziers Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWerth und Overhoff: Vom Kaiserreich zur Weimarer Republik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBei den Herrenmenschen: Die Geschichte eines Zwangsarbeiters Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLudwig Förster: Erlebnisse und Erinnerungen: Zweiter Weltkrieg, Vor- und Nachkriegszeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜberleben ist alles Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte und Region/Storia e regione 28/1 (2019): Studentische Gewalt/Violenza studentesca (1914–1945) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnion Jack und Jerrycan: Die britischen Light Utility Cars & Light Reconnaissance Cars des Zweiten Weltkrieges Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErinnerung: an eine Jugend in außergewöhnlicher Zeit. 1930-1955 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHermann Benkowitz - Ein preußischer Leibhusar: Eine Dokumentation in Bildern und Texten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoldbuch statt Schulbuch: Kriegserinnerungen eines Antihelden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für mahn-mal
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
mahn-mal - Christine Fößmeier
Inhaltsverzeichnis
EDITORIAL
STALAG VII A MOOSBURG
DIE LETZTE IHRER ART
RESTE DER EHEMALIGEN KASERNE
DENKMAL KONTRA SCHULE?
NICHTS ALS NICHT-ORT?
DIE „UNVERSTANDENE"
IM BILD
ERINNERN: EIN JUGOSLAWE
STALAG-KUNST: EINST
STALAG-KUNST: HEUTE
(KEIN) SCHLUSSWORT
EDITORIAL
DIE NR. 1
Mahnmal: Was für ein schweres Wort an einer Stelle, wo es längst leicht werden sollte.
„mahn-mal": Die vorliegende Publikation ist vielleicht eher Streitschrift. Ja, sie will mahnen. Sie will erinnern an das Vergangene und gleichzeitig Wege in die Zukunft weisen. Noch heute fällt es vielen schwer, mit dem Erbe des Dritten Reichs und des Zweiten Weltkriegs umzugehen, sobald es mit greifbaren Hinterlassenschaften, insbesondere den Gebäuden, allzu konkret wird.
Stalag VII A: In Moosburg a.d. Isar existieren noch in öffentlicher Hand befindliche bauliche Relikte aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs. Doch den Resten von drei Wachmannschaftsbaracken und einer Gefangenenbaracke droht zumindest teilweiser Abriss.
Die einmalige Dichte, von der Außenstehende mit ihrem ganz eigenen Blick schwärmen, soll verschwinden. Hier werden Interessen gegeneinander ausgespielt. Statt auf Miteinander und Versöhnung zu setzen, ist nur die eine Lösung erwünscht. Doch welche und zu welchem Preis? Es wird auf eine große Vision verzichtet, der Erinnerungsort Moosburg in den virtuellen Raum verschoben und letztlich obsolet. Denn: Stalags gab es viele, doch nur ein einziges noch so existentes deutsches Kriegsgefangenenlager wie das Stalag VII A Moosburg.
STALAG VII A MOOSBURG
Das Stalag VII A Moosburg war eines der großen Kriegsgefangenenmannschaftsstammlager (= „Stalag") des Dritten Reichs. Ursprünglich war es für 10.000 Mann angelegt.
Die ersten Gefangenen erreichten das erst im Aufbau befindliche