eBook541 Seiten7 Stunden
Das gedemütigte Erbe: Wie viel Mut braucht die Hoffnung?
Von Teja Bernardy
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Im Abendland der Erben von Humanismus und Aufklärung löscht Ende der zweiten Dekade des Einundzwanzigsten Jahrhunderts ein winziger, keineswegs unbekannter Mikroorganismus das Licht der Aufklärung mit einem Hauch aus. Wie konnte das geschehen? In kritischer Begleitung des Menschen durch Evolution, Geschichte, Religion, Philosophie und Gesellschaften wird der Weg von der Wiege der Leidkultur bis ins Kartenhaus der Leitkultur verfolgt. Sichtbar werden die Wurzeln der Legende vom humanistischen, aufgeklärten, christlichen Abendland. Scheitern am SARS-CoVi19 genannten Phänomen wird im Verrat am Auftrag für Politik und Gesellschaft logische Konsequenz. Selbst erratische Reste von Humanismus und Aufklärung werden von ihren Erben gedemütigt, geschändet. Hilft eine neue, eine säkulare globale Ethik? Die Hoffnungen der Mutlosen bleiben wertlos. Der Mut der Hoffnungslosen bewegt die Welt. Der Autor, Jahrgang 1945, u.a. Staatl. Gepr. Krankenpfleger, Medizin-Laborant, Gepr. Pharmareferent und Fachlehrer für med. technisches Hilfspersonal, widmet sich nach einem erfüllten Berufsleben seit 2000 dem Schreiben. Ein Schwerpunkt seiner publizistischen Tätigkeit bildet die kritische Begleitung der demokratisch verfaßten Gesellschaften.
Ähnlich wie Das gedemütigte Erbe
Ähnliche E-Books
Christentum und Moderne: Werte für die Zukunft Europas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchattenspiele: Talkshow: Von der Entbehrlichkeit der Religionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGott Go Home!: Friede auf Erden gibt es nur ohne Religion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProjekt Null: Mit null Religion zum Weltfrieden - von Religionsethik zu säkularer autonomer Ethik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFriede auf Erden - Vom Glauben zum Wissen: Gedanken über den realen Humanismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie christlichen Komplizen der Religion: Historischer Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlles Materie - oder was?: Das Verhältnis von Naturwissenschaft und Religion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Teufel: Die Macht des Bösen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWozu Religion?: Sinnfindung in Zeiten der Gier nach Macht und Geld Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReligion: zwischen Abenddämmerung und Morgenröte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReligion ohne Religionen: Essays über das, was wir hinter uns lassen, und über das, was wir mitnehmen wollen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Bibel / Tora / Koran - Für Jugendliche ungeeignet: Religionskritisches Argumentarium Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Anleitung zur vergeblichen Gottessuche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHERRSCHER & andere: Das Rennen um die Weltherrschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBand 3 - Gott und die Welt: Politik und Leben in anderer Perspektive Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBackup: 100 Gedichte und Essays Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBewusstseinspflege "Religion" der Zukunft? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNichts ist wahr, alles ist erlaubt: Eine Anthologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Zukunft unserer Moral: Wie die Nächstenliebe entstanden ist und wieso sie den Glauben überlebt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStaat - Kirche - Krieg: Texte über den Pakt mit der Macht und das Herrschaftsinstrument Patriotismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenkurz gesagt: Aphorismen 6: Aphorismen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeltmacht oder Auslaufmodell: Religionen im 21. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeht der Kirche der Glaube aus?: Eine Streitschrift Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEs darf doch gelacht werden oder "Dilemma-Gesellschaft": Vom Mutig-Sein, Beleidigt-Sein und Listig-Sein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZukunft muss nach Besserem schmecken: Die Herausforderungen für Kirche und Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHomosexualität: Auf dem Weg in eine neue christliche Ethik? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLehrbuch Biblische Seelsorge: Band 4: Psychiatrische Grundlagen für die Seelsorge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGELD & SEX: Die Lieblingsthemen derer, die beides nicht in erfüllender Weise haben? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas konservative Manifest: Zehn Gebote der neuen Bürgerlichkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Bücher Für Sie empfohlen
Hier sprechen wir Deutsch Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Der kleine Prinz und ich Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Menschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Stroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Lernwortschatz deutsch A1 A2 B1: Sprachkurs deutsch zum erfolgreichen Selbstlernen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Buddenbrooks Verfall einer Familie Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Werde übernatürlich: Wie gewöhnliche Menschen das Ungewöhnliche erreichen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5