OKR - Strategieentwicklung und Umsetzung in einem agilen Umfeld: Einführung in das weltweit erfolgreichste Framework zur Strategieumsetzung im 21. Jahrhundert
()
Über dieses E-Book
OKR ist eine einfache, agile und damit für komplexe Marktsituationen optimierte Herangehensweise zum Setzen und Umsetzen von Strategien in Unternehmen. Besonders beachtet wird dabei, Ziele nicht nur in einer Zielkaskade auf einzelne Mitarbeiter zu übertragen, sondern die Teams auch dabei zu unterstützen, gemeinsam in Synergie Ziele viel nachhaltiger und sicherer zu erreichen, als dies jeder Mitarbeiter alleine könnte.
OKR ist ein Framework, was für jede Organisationsgröße erfolgreich eingesetzt werden kann und optimal mit agilen Frameworks wie Scrum, Kanban, DevOps u. ä. zusammenarbeitet.
Das vorliegende Buch bringt knapp und auf den Punkt die wichtigsten Informationen darüber, was OKR ist, welche Vor- und Nachteile es bietet, welche Elemente es umfasst und wie das Prozessmodell von OKR funktioniert. Es stellt die Rolle des OKR-Masters und seine Aufgaben dar und zeigt wichtige Aspekte für eine OKR-Einführung auf.
Ähnlich wie OKR - Strategieentwicklung und Umsetzung in einem agilen Umfeld
Ähnliche E-Books
Ein Ziel ohne Plan ist nur ein Wunsch: Wie Objectives and Key Results Organisationen helfen ihre Ziele zu erreichen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKompass Innovationsmanagement: Orientierung im Gebirge der modernen Methoden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReframe it!: 47 Werkzeuge und ein Modell, mit denen Sie Komplexität meistern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKeine Panik vor Dynamik!: Gruppendynamische Kompetenz für den pädagogischen Alltag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBewährte Techniken der Manipulation: Dunkle Psychologie in der Praxis. Wie gerissene Menschen immer das bekommen, was sie wollen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAgile Organisation – Methoden, Prozesse und Strukturen im digitalen VUCA-Zeitalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThinking Big: Von der Vision zum Erfolg Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Unfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Hypnose lernen - Praxishandbuch: für tiefe Trance, Selbsthypnose, Blitzhypnose und die sichere Anwendung im Alltag Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5IT-Projektmanagement im Wandel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschäftsprozessmanagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeniger schlecht Projekte managen: Ohne Krise zum Projekterfolg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen50 Arten, Nein zu sagen: Effektives Stakeholder-Management für Product Owner Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenScribble: Das Arbeitsbuch für agiles Prozessmanagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRight to Left: Der Leitfaden zu Lean und Agile für Digital Leader Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitfenster: Projekte stressfrei managen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgreich mit dem agilen Spotify Framework: Squads, Tribes und Chapters - der nächste Schritt nach Scrum und Kanban? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCritical Chain Project Management: Ein Ansatz zur Durchführung von Projekten in der Softwareentwicklung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Unified Project Management Framework: Ein kompakter Prozessrahmen für Projekte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenApache Tapestry: Einstieg in die komponentenorientierte Webentwicklung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgreiche Design Thinking-Teams aufbauen: Agile Innovation für Unternehmen und Organisationen gestalten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPrototyping Society - Zur vorauseilenden Technologisierung der Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThe People's Scrum: Revolutionäre Ideen für den agilen Wandel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAgiles Projektmanagement: Scrum für Einsteiger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenc't Python: Lernen • Verstehen • Anwenden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntwicklung von Mikrocontroller-Praktikumsversuchen für Hochschulen: PIC 18F458 und PIC-Universal-Board Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDesign Thinking: Innovation erfolgreich umsetzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAufwandsschätzungen in der agilen Softwareentwicklung: Einsatz von Methoden zur Messung des funktionalen Umfangs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAgiles Produktmanagement mit Scrum: Erfolgreich als Product Owner arbeiten Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5
Rezensionen für OKR - Strategieentwicklung und Umsetzung in einem agilen Umfeld
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
OKR - Strategieentwicklung und Umsetzung in einem agilen Umfeld - Martin J. Leopold
Inhalt
Vorwort – Die Vorteile von OKR
Herausforderungen einer modernen Welt
Agilität – die Antwort auf eine komplexe Welt?
Individuen und Interaktionen mehr als Prozesse und Werkzeuge
Funktionierende Software mehr als umfassende Dokumentation
Zusammenarbeit mit dem Kunden mehr als Vertragsverhandlung
Reagieren auf Veränderung mehr als das Befolgen eines Plans
Agiles Führungsverständnis
Was ist OKR?
Der OKR-Rahmenprozess
Objective and Key Results
Objectives
Key Results
Leitbild und Midterm Goals (MOALS)
The Golden Circle
OKR und das Team
Der OKR-Master / -Facilitator / -Coach
Events im OKR-Prozess
OKR-Planning
OKR-Weekly
OKR-Review
OKR-Retrospektive
OKR umsetzen
Die Unternehmenskultur
Das Framework
Das Team
Change-Management
Falsche Anwendungen von OKR
Literaturliste
VORWORT – DIE VORTEILE VON OKR
Unternehmen und Organisationen setzen sich aus ganz unterschiedlichen Gründen mit OKR auseinander. Was für das eine Unternehmen von großer Wichtigkeit ist, kann für das andere eher nebensächlich sein. Dabei ist von entscheidender Bedeutung, zu verstehen, wo OKR einen Beitrag leisten kann und wo es ggf. auch falsch oder nicht zielführend eingesetzt wird.
Das vorliegende Buch soll seine Leser dabei unterstützen, sich einen Eindruck dessen zu verschaffen, was OKRs – also „Objective and Key Results" – eigentlich bedeuten, welche Voraussetzungen und Rahmenbedingungen sie kennen, aus welchen Elementen das Framework besteht, wie OKRs optimal eingesetzt werden können und wo sie ggf. auch nicht zielführend sind.
Der Einsatz von OKR wirkt sich in Bezug auf drei grundlegende Erfolgskomponenten jedes Unternehmens positiv aus:
OKR wirkt sich positiv auf die Ausrichtung und Umsetzung von Unternehmensstrategien aus.
OKR wirkt sich positiv auf die Mitarbeiteridentifikation und intrinsische Motivation der Mitarbeiter aus.
OKR ist eine ideale Herangehensweise, um in einer sich zunehmend verändernden und komplexeren Welt Ziele zu definieren und bei Bedarf erfolgreich anzupassen.
Die Umsetzung von Unternehmensstrategien bedeutet für viele Unternehmen eine Herausforderung, weil sie einerseits nur schwer darauf heruntergebrochen werden kann, was die einzelnen Mitarbeiter und Bereiche tun können, und wenn, dann oft zwar die Individualziele einzeln sehr wohl bekannt sind, eine Synergiebildung von mehreren Mitarbeitern oder gar Bereichen hin auf ein Ziel aber oft kaum gelingt. Ein eigentliches Alignment des / der Teams hin auf ein gemeinsames Unternehmensziel und die entsprechende Nutzung von Synergien, aber auch die regelmäßige Verifikation der Ziele, ihre Erreichung und das Reagieren auf der richtigen Entscheidungsebene sind große Vorteile beim Einsatz von OKRs.
Ein zweiter wichtiger Grund ist die Einbindung der Mitarbeiter. Mit OKRs werden Mitarbeiter von Betroffenen, welche Strategien umzusetzen haben, zu Beteiligten, welche sich in die Umsetzung von Zielen einbringen und in ihrer Zusammenarbeit Ziele erreichen, welche größer als die Summe der Einzelbeiträge der Mitarbeiter sind.
Der dritte wichtige Aspekt ist, dass wir heute zunehmend in einer VUCA-Welt, also einer von Veränderung, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität geprägten Welt leben und arbeiten. Die sich daraus ergebende Komplexität lässt sich nicht mit einer komplexen Struktur kausaler Zusammenhänge