Weine Italiens 2021
Von AA.VV.
Beschreibung
Eine Ausgabe mit wie immer reichhaltigen Informationen, die sowohl für den professionellen Nutzer als auch für jeden Weinfreund von Interesse sind: Adressen und Kontakte, aber auch Betriebsgrößen (Rebflächen und produzierte Flaschen), Anbaumethoden (konventionell, biologisch, biodynamisch oder naturnah), sowie Informationen zu Besuchsmöglichkeiten und Direktvertrieb sind nur einige der Angaben, die mit Beschreibungen der Anbaugebiete, der Weine, der Stile und der Winzer verflochten sind.
Geliefert werden für alle Weine die Durchschnittspreise in Vinotheken, die Preiskategorie und eine Qualitätsbeurteilung, die auf dem bereits berühmten Gambero-Rosso-System der Gläservergabe beruht: von einem bis zu den begehrten Drei Gläsern, dem Symbol für allerhöchste Weinqualität. Es sind 467 Weine, die in dieser Ausgabe diese höchste Auszeichnung von unseren Experten erhalten haben.
Weine Italiens 2021 ist ein unersetzliches Nachschlagwerk für alle, die in der Weinbranche tätig sind oder sich einfach für italienische Qualitätsweine interessieren.
Über den Autor
Ähnlich wie Weine Italiens 2021
Ähnliche Bücher
Die Welt von Gestern. Erinnerungen eines Europäers von Stefan Zweig Bewertung: 5 von 5 Sternen
Verwandte Kategorien
Buchvorschau
Weine Italiens 2021 - AA.VV.
WEINE ITALIENS 2021
GAMBERO ROSSO®
Redaktionsleitung
Gianni Fabrizio – Marco Sabellico – Giuseppe Carrus
Stellvertretender Redaktionsleiter
Lorenzo Ruggeri
Technische Koordination
William Pregentelli
Fachkundliche Mitarbeiter
Stefania Annese – Antonio Boco – Paolo De Cristofaro – Paolo Zaccaria
Regionale Experten
Nino Aiello – Francesco Beghi – Nicola Frasson – Massimo Lanza – Gianni Ottogalli – Nereo Pederzolli – Pierpaolo Rastelli
Redaktion
Sergio Bonanno – Giorgio Buloncelli – Michele Bressan – Pasquale Buffa – Dionisio Castello – Stefano Ghisletta – Giacomo Mojoli – Franco Pallini – Leonardo Romanelli – Giulia Sampognaro – Herbert Taschler – Cinzia Tosetti
Weitere Mitarbeiter
Giovanni Angelucci – Stefano Barone – Enrico Battistella – Carlotta Ozino Caligaris – Pietro Chirco – Palmiro Ciccarelli – Giambeppe Colombano – Francesco D’Angelo – Emilio Del Fante – Franco Fusco – Davide Giachino – Giovanni Lanzillo – Alessandro Mancuso – Roberto Mattozzi – Sandro Milei – Michele Muraro – Alberto Parrinello – Davide Pelucchi – Dario Piccinelli – Nicola Piccinini – Massimo Ponzanelli – Mirko Rainer – Federico Ranieri – Filippo Rapini – Riccardo Rossetti – Jacopo Rossi – Maurizio Rossi – Yukari Sato – Simona Silvestri – Sabrina Somigli – Marzio Taccetti – Anna Valli – Andrea Vannelli – Henry W. Visentin – Danilo Zannella
Sekretariat
Giulia Sciortino
Satz
Marina Proietti
Herausgeber
Gambero Rosso S.p.A.
via Ottavio Gasparri, 13/17
00152 Roma
tel. 06/551121 -fax 06/55112260
www.gamberorosso.it
email: gambero@gamberorosso.it
Leitung Bucheditionen
Laura Mantovano
Grafische Leitung
Chiara Buosi
Kaufmännische Leitung
Francesco Dammicco
Verantwortlicher für Vertrieb und Verkauf der Verlagsprodukte
Eugenia Durando
Herstellung
Angelica Sorbara
Deutsche Übersetzung
Studio INTRA - Inge Rabensteiner, Erika Petter,
Claudia Preti, Petra Haag, Regina Eichstädter
Vertrags-Werbeagentur:
Class Pubblicità SpA
Milano, Via Marco Burigozzo, 5
tel. 02 58219522
Für kaufmännische Informationen: mprestileo@class.it
copyright © 2020
Gambero Rosso S.p.A.
Alle Rechte für Übersetzung, Nachdruck, elektronische Speicherung und völlige oder teilweise Adaptierung mit jeglichem Hilfsmittel (einschließlich Mikrofilm oder Fotokopie) in allen Ländern vorbehalten.
Redaktionsschluss der Ausgabe: den 10. September 2020
ISBN 978-88-6641-243-4
Ebook design
Januar 2021
Michele d’Agostino
Maurizio Lupi Meyer
eBookFarm
INHALT
VORWORT
DIE DREI GLÄSER WEINE 2021
DIE BESTEN WEINE DES JAHRES
DIE DREI GRÜNEN GLÄSER
DIE RANGLISTE DER JAHRGÄNGE
DIE STERNE
HINWEISE FÜR DIE BENUTZUNG DES FÜHRERS
DIE REGIONEN
AOSTATAL
PIEMONT
LIGURIEN
LOMBARDEI
KANTON TESSIN
TRENTINO
SÜDTIROL
VENETIEN
FRIAUL JULISCH VENETIEN
EMILIA ROMAGNA
TOSKANA
MARKEN
UMBRIEN
LATIUM
ABRUZZEN
MOLISE
KAMPANIEN
BASILIKATA
APULIEN
KALABRIEN
SIZILIEN
SARDINIEN
ANHANG
ALPHABETISCHES VERZEICHNIS DER PRODUZENTEN
VORWORT
Ein Weinführer der Rekorde! In einem von schwierigen (wenn nicht dramatischen) Krisen geschüttelten Jahr – und noch kein Ende – für die ganze Welt und daher auch für den Wein, war die Reaktion der italienischen Weinwirtschaft und unserer hingebungsvollen Verkostungsteams, die diese Publikation erst möglich machen, exemplarisch. Und die beste Art, die außerordentliche Vitalität Italiens als Weinland zu bestätigen, das sich auch im schwierigen Jahr 2020 als führende Exportnation erweist. Zunächst einmal haben wir viel mehr Weine verkostet als in früheren Ausgaben. Um ca. 2000. Das heißt, dass unsere Publikation von den Weinproduzenten als unverzichtbare Unterstützung angesehen wird. Über 46.000 zu verkosten, war eine unglaubliche Leistung, wenn wir die Vielfalt des italienischen Weinpanoramas – von der Pantelleria bis in das Tessin (zwar in der Schweiz, aber dennoch in unserem Führer) – und die diesjährigen Arbeitsbedingungen berücksichtigen. Und so ein weiterer Rekord, die Seiten, die nach der notwendigen Aufteilung auf 1056 angewachsen sind. All das erhöhte die Gesamtzahl der rezensierten Betriebe auf sagenhafte 2645, um über 100 mehr als im vorigen Jahr. Ein Ergebnis, das vor 34 Jahren undenkbar war, als die erste Ausgabe mit 465 Betrieben und 1400 verkosteten Weinen erstellt wurde. In dieser Ausgabe finden Sie 24.638 rezensierte Weine. Nicht einmal wir hätten in den Monaten des Lockdown (oder besser: Klausur) darauf gewettet, die Edition 2021 herausbringen zu können. Nicht umsonst wird Vini d’Italia „The Italian Wine Bible genannt. Unser Weinführer wird jedes Jahr in Englisch, Deutsch, Chinesisch und Japanisch übersetzt und ist ein unverzichtbares Instrument für Weinfreunde und beruflich Interessierte in aller Welt. Dieser Erfolg ist zweifellos einem Team von passionierten und erfahrenen Verkostern zu verdanken, die alljährlich viele Wochen der Verkostung (ausschließlich blind) von tausenden Proben in ganz Italien widmen. Mehr als sechzig Personen haben wir im Laufe der Jahre wegen ihrer Kompetenz, Zuverlässigkeit und langen, einschlägigen Erfahrung ausgewählt. Nach unseren Verkostungen, die sich auf nur zwei Monate erstreckten, konnten wir ein wirklichkeitsgetreues, objektives Bild zeichnen. Die Endrunden – erreicht von 2300 Weinen – haben uns das sensationelle Ergebnis von 467 Weinen beschert, die sich die legendären „Drei Gläser
verdienten. Mit über 1800 Weinen, die nur ganz knapp unter den ausgezeichneten liegen, und wie bei vielen Betrieben der Fall (wir prämieren nur einen Wein pro Betrieb), denen auf dem Podium gleichwertig sind. In dem so mühseligen Jahr 2020 ist das wirklich ein Rekord, der einen noch höheren Wert hat. Es ist zwar richtig, dass wir auf unserem Weg schöne und wunderschöne Jahrgänge hatten, wie 2015 im Montalcino oder 2016 im Barolo. Ebenso richtig ist, dass die italienische Weinwelt einen blühenden Aufschwung in Quantität und Qualität erlebt, und dieses 1% der großen, von uns prämierten der insgesamt von uns beurteilten Weine, das Aushängeschild einer Weinwirtschaft ist, die den globalen Vergleich nicht scheut. Am besten versteht man unsere Philosophie und Vision der Weinwelt, wo sich Seite an Seite handwerkliche Produktionen in Amphoren neben prominenten, internationalen Bestsellern finden, wenn man die Spezialpreise ansieht. Der Preis für den Rotwein des Jahres geht an einen prachtvollen Barolo Ornato, den 2016er, von Pio Cesare. Ein Wein von sensationeller Finesse, Eleganz und Langlebigkeit, den wir gerne in den Jahren verfolgen werden, eine Superleistung nicht nur dieser prominenten Traditionsmarke, sondern der gesamten Langa. Der Weißwein des Jahres kommt aus dem Aostatal: Es ist der Sopraquota 900 ’19 von Rosset Terroir. Ein Wein von unsagbarer Finesse aus einem wahrhaft heroischen Weinbau. Der Schaumwein des Jahres ist eine Beute der Lombardei, mit dem Oltrepò Pavese Pinot Nero Dosaggio Zero Farfalla Cave Privée ’11 von Ballabio, eine historische Marke in Casteggio, die von der Familie Nevelli brillant zu neuem Glanz geführt wurde. Rosé des Jahres ist der Cerasuolo d’Abruzzen Piè delle Vigne ’18 von Luigi Cataldi Madonna. Ein Rosé, bezaubernd und füllig in Struktur und Farbe, hervorgegangen aus der großen Abruzzen-Tradition, die im Lichte einer modernen Weinkunst neu interpretiert wurde. Meditationswein des Jahres (diesmal nicht süß…) ist ein spektakulärer Vernaccia di Oristano Antico Gregori von Contini. Es ist ein Jahrgang 1976. Kein Druckfehler! Ein denkwürdiger Wein. Der Preis für das beste Preis-Leistungs-Verhältnis geht nach Friaul, an den Pinot Bianco ’19 von Vigneti Le Monde. Ein großartiger Friauler Weißer für jede Brieftasche. Der Preis für das Solidarische Projekt, eine Anerkennung, die uns sehr am Herzen liegt, geht diesmal ebenfalls nach Friaul, an Villa Russiz, ein Weingut, das auch eine Stiftung ist und seit Jahrzehnten das Heim für Kinder in Schwierigkeiten „Adele Cerruti unterhält. Der Preis für Nachhaltigen Weinbau geht an Firriato, großartiges, sizilianisches Weingut, das nicht nur herrliche Weine zu bieten hat, sondern sich schon lange an dieser schwierigen Front engagiert. Winzer des Jahres… ist eine Frau: Antonella Lombardo. In ihrem Betrieb in Bianco, an der Riviera dei Gelsomini, in Kalabrien, fertigt sie wahre Perlen der Weinkunst und überwacht persönlich jede Phase, vom Rebschnitt bis in den Keller. Aufsteiger des Jahres ist die Kellerei Ridolfi in Montalcino. Drei Gläser erstmals für einen wunderbaren Brunello di Montalcino ’15 und ein ambitioniertes, aufstrebendes Projekt. Der neue Spezialpreis „Genossenschaft des Jahres
geht an die Kellerei St. Michael Eppan in Südtirol. Es schien uns wichtig, eine Anerkennung auch an eine Genossenschaft zu vergeben und keine verdient die Auszeichnung mit größerer Autorität als diese. Schließlich erhält den Preis für die Kellerei des Jahres das Weinimperium Santa Margherita der Familie Marzotto, in dem absolute Top-Labels der italienischen Weinwirtschaft vereint sind: Ca’ del Bosco und Cà Maiol in der Lombardei, Kettmeir in Südtirol, Lamole di Lamole im Chianti Classico und Mesa in Sardinien. Alle diese Betriebe haben Weine auf vorzüglichem Niveau vorgelegt, angefangen vom Mutterhaus. Dann gibt es die Drei Grünen Gläser, für Weine aus Betrieben mit biologischer oder biodynamischer Zertifizierung, es sind 126, bereits 27 % der Gesamtzahl, ein stolzes Ergebnis.
Wir begrüßen auch Giuseppe Carrus als Neuzugang unter den Kuratoren: die Anerkennung für fünfzehn Jahre hingebungsvoller Arbeit im Team und außerordentliche Kompetenz. Stellvertretender Kurator ist Lorenzo Ruggeri, immer schon erfolgreich in jedem Zweig der Publikationen von Gambero Rosso in Italien und weltweit tätig. Denn Gambero Rosso, mit gedruckten Magazinen, Videos und digitalen Inhalten, mit alljährlich in allen Kontinenten veranstalteten Events ist immer mehr eine Marke, die auf globaler Ebene für hochwertige italienische Weinkunst und Gastronomie steht.
Marco Sabellico, Gianni Fabrizio, Giuseppe Carrus
WIR DANKEN
Wir danken der Handelskammer Bozen EOS, dem Konsortium von Südtirol, den Weinstraßen von Arezzo, dem Istituto Marchigiano di Tutela Vini di Jesi (IMT) und VINEA in Offida, dem Ente Vini Bresciani, dem Konsortium Valbormida Formazione di Carcare (SV), dem Comitato Grandi Cru della Costa Toscana, Assovini Sizilien, dem Innovationszentrum der Filiera Vitivinicola Ernesto del Giudice di Marsala und dann den Schutzkonsortien von: Gavi, Barolo, Barbaresco, Alba, Langhe und Dogliani, der Weine der Colli Tortonesi, der Nebbiolo des Oberen Piemont, von Caluso, Carema und des Canavese, der Weine des Valtellina, des Oltrepò Pavese, der Franciacorta, der Valcalepio, der Weine von Mantua, der Weine Valcamonica, von San Colombano, der Lugana, der Valtenesi, von Conegliano Valdobbiadene, des Soave, des Valpolicella, dem Konsortium der Colli Euganei, Konsortium der Colli Berici, dem Konsortium Vini Trentini, und schließlich dem Konsortium der historischen Lambrusco-Marken von Modena und Lambrusco di Modena, der Weine der Romagna, des Bolgheri, des Brunello di Montalcino, des Chianti Classico, von San Gimignano, von Montepulciano, der Chianti Colli Fiorentini, des Chianti Rufina, des Morellino di Scansano, das der Weine der toskanischen Maremma, des Montecucco, des Carmignano, von Orvieto, von Montefalco, dem Konsortium zum Schutz der Vini Piceni und schließlich dem Konsortium zum Schutz der Weine DOC Sicilia.
Weiters gilt unser Dank der Regionalen Vinothek des Roero, von Nizza Monferrato, Canelli und Asti, der Gemeindekellerei I Söri in Diano d’Alba, der Bottega del Vino in Dogliani, dem Restaurant Carpe Diem in Montaione, dem Calidario di Venturina, den Città del Gusto von Rom und Neapel, der Regionalen Vinothek der Basilikata in Venosa, Caneva in Mogliano Venetien, dem Restaurant Casa e Putia in Messina, Andrea Conconi und dem ganzen Team von Ticinowine und dem Kantonalen Agrarbetrieb von Mezzana.
Schließlich danken wir allen unseren Mitarbeitern, die uns mit viel Hingabe bei der Erstellung von Weine Italiens unterstützt haben, von den lokalen Verkostungen, der Abfassung der Texte bis zur Realisierung dieser Ausgabe, und allen, die im Laufe der Jahre mit uns zusammengearbeitet haben. Ein besonderer Dank geht an Danilo Zannella, der bei allen unseren Degustationen Regie führt.
I TRE BICCHIERI 2021
Aostatal
Sopraquota 900 ’19
Rosset Terroir
Valle d'Aosta Chambave Muscat Flétri ’18
La Vrille
Valle d'Aosta Chardonnay Cuvée Bois ’18
Les Crêtes
Valle d'Aosta Chardonnay Mains et Cœur ’18
Maison Anselmet
Valle d'Aosta Petite Arvine ’19
Elio Ottin
Valle d'Aosta Pinot Gris ’19
Lo Triolet
Piemont
Alta Langa Brut Rosé 60 Mesi Ris. ’13
Colombo - Cascina Pastori
Alta Langa Extra Brut Ris. ’15
Coppo
Alta Langa Pas Dosé Zero Ris. ’14
Enrico Serafino
Barbaresco Crichët Pajé ’12
Roagna
Barbaresco Currà ’15
Sottimano
Barbaresco Martinenga Camp Gros Ris. ’15
Tenute Cisa Asinari dei Marchesi di Grésy
Barbaresco Rabajà ’16
Bruno Rocca
Barbaresco Rabajà Ris. ’13
Giuseppe Cortese
Barbaresco Rombone ’16
Fiorenzo Nada
Barbaresco Roncaglie Ris. ’15
Socré
Barbaresco Vallegrande ’17
Ca' del Baio
Barbera d'Asti Sup. La Luna e i Falò ’18
Vite Colte
Barbera d'Asti Sup. V. La Mandorla ’18
Luigi Spertino
Barbera del M.to Albarola ’16
Tacchino
Barbera del M.to Sup. Cantico della Crosia ’17
Vicara
Barolo ’16
Bartolo Mascarello
Barolo Arborina ’16
Elio Altare
Barolo Bric dël Fiasc ’16
Paolo Scavino
Barolo Brunate ’16
Giuseppe Rinaldi
Barolo Cannubi ’16
G. B. Burlotto
Barolo Cannubi ’16
Poderi Luigi Einaudi
Barolo Castelletto ’16
Fortemasso
Barolo Cerequio ’16
Michele Chiarlo
Barolo Cerretta ’16
Brandini
Barolo Cerretta Luigi Baudana ’16
G. D. Vajra
Barolo Falletto V. Le Rocche Ris. ’14
Bruno Giacosa
Barolo Ginestra Ris. ’12
Paolo Conterno
Barolo Lazzarito ’16
Casa E. di Mirafiore
Barolo Liste ’15
Giacomo Borgogno & Figli
Barolo Meriame ’16
Paolo Manzone
Barolo Monfortino Ris. ’14
Giacomo Conterno
Barolo Monprivato ’15
Giuseppe Mascarello e Figlio
Barolo Monvigliero ’16
F.lli Alessandria
Barolo Monvigliero ’16
Bel Colle
Barolo Ornato ’16
Pio Cesare
Barolo Parafada ’16
Massolino - Vigna Rionda
Barolo Pressenda ’16
Abbona
Barolo Rive ’16
Negretti
Barolo Rocche dell'Annunziata ’16
Renato Corino
Barolo Rocche di Castelletto ’16
Cascina Chicco
Barolo Sottocastello di Novello ’16
Ca' Viola
Barolo Sperss ’16
Gaja
Barolo Vigna Rionda ’16
Guido Porro
Barolo Vigna Rionda Ester Canale Rosso ’16
Giovanni Rosso
Barolo Villero ’16
Brovia
Barolo Villero Ris. ’13
Vietti
Barolo del Comune di Castiglione Falletto V. V. ’15
Cascina Fontana
Boca ’16
Le Piane
Colli Tortonesi Timorasso Il Montino ’18
La Colombera
Colli Tortonesi Timorasso Pitasso ’18
Claudio Mariotto
Dogliani Sorì Dij But ’19
Anna Maria Abbona
Erbaluce di Caluso Anima dAnnata ’17
La Masera
Erbaluce di Caluso La Rustìa ’19
Orsolani
Gattinara Osso San Grato Ris. ’16
Antoniolo
Gattinara Ris. ’15
Giancarlo Travaglini
Gavi Pilin ’14
Castellari Bergaglio
Gavi del Comune di Gavi Minaia ’19
Nicola Bergaglio
Gavi del Comune di Gavi Vigne Rade ’19
La Toledana
Grignolino d'Asti Monferace ’15
Tenuta Santa Caterina
Grignolino del M.to Casalese Monferace Bricco del Bosco V. V. ’16
Giulio Accornero e Figli
Marcalberto Pas Dosé Blanc de Blancs M. Cl.
Marcalberto
Moscato d'Asti Canelli Sant'Ilario ’19
Ca' d' Gal
Moscato d'Asti Casa di Bianca ’19
Gianni Doglia
Nizza La V. dell'Angelo ’17
Cascina La Barbatella
Nizza Ris. ’17
Tenuta Olim Bauda
Nizza Tre Roveri ’18
Pico Maccario
Ovada Convivio ’18
Gaggino
Piemonte Pinot Nero Bricco del Falco ’16
Isolabella della Croce
Roero Arneis Cecu d'La Biunda ’19
Monchiero Carbone
Roero Arneis Renesio ’19
Malvirà
Roero Arneis Sarun ’19
Stefanino Costa
Roero Mompissano Ris. ’17
Cascina Ca' Rossa
Roero Sudisfà Ris. ’17
Angelo Negro
Ruchè di Castagnole M.to Clàsic ’19
Luca Ferraris
Ruchè di Castagnole M.to Laccento ’19
Montalbera
Ligurien
Colli di Luni Vermentino Lunae Et. Nera ’19
Cantine Lunae Bosoni
Colli di Luni Vermentino Pianacce ’19
Giacomelli
Colli di Luni Vermentino Sarticola ’19
La Baia del Sole - Federici
Colli di Luni Vermentino Sup. Boceda ’19
Zangani
Riviera Ligure di Ponente Pigato U Baccan ’18
Bruna
Riviera Ligure di Ponente Pigato di Albenga Saleasco ’19
Cantine Calleri
Riviera Ligure di Ponente Rossese Costa de Vigne ’18
Massimo Alessandri
Rossese di Dolceacqua Sup. Luvaira ’18
Maccario Dringenberg
Lombardei
'More Pas Dosé M. Cl.
Castello di Cigognola
Franciacorta Brut Eronero ’12
Ferghettina
Franciacorta Brut Secolo Novo ’12
Le Marchesine
Franciacorta Dosage Zéro ’11
Castello Bonomi
Franciacorta Dosage Zéro Naturae ’16
Barone Pizzini
Franciacorta Dosage Zéro Vintage Collection Noir ’11
Ca' del Bosco
Franciacorta Dosaggio Zero Ris. ’13
Lo Sparviere
Franciacorta Extra Brut ’15
Ricci Curbastro
Franciacorta Extra Brut EBB ’15
Mosnel
Franciacorta Extra Brut Extreme Palazzo Lana Ris. ’09
Guido Berlucchi & C.
Franciacorta Non Dosato Grande Cuvée Alma
Bellavista
Lugana Fabio Contato Ris. ’18
Cà Maiol
Lugana Madreperla Ris. ’18
Perla del Garda
Lugana Menasasso Ris. ’16
Selva Capuzza
Nature M. Cl.
Monsupello
OP Buttafuoco Storico V. Solenga ’16
Fiamberti
OP M. Cl. Extra Brut Rosé NorEma ’17
Calatroni
OP Pinot Nero Brut M. Cl. 1870 ’16
Giorgi
OP Pinot Nero Dosaggio Zero Farfalla Cave Privée ’11
Ballabio
OP Pinot Nero Pernice ’17
Conte Vistarino
OP Rosso Cavariola Ris. ’16
Bruno Verdi
Valtellina Sforzato Corte di Cama ’18
Mamete Prevostini
Valtellina Sfursat 5 Stelle ’17
Nino Negri
Valtellina Sup. Grumello Ris. ’17
Dirupi
Valtellina Sup. Sassella Nuova Regina Ris. ’13
Ar.Pe.Pe
Valtellina Sup. Valgella Carterìa Ris. ’16
Sandro Fay
Valtènesi Chiaretto Molmenti ’17
Costaripa
Kanton Tessin
Ticino Merlot Carato Ris. ’17
Vini Angelo Delea
Ticino Rosso di Chiara ’17
Paolo Basso Wine
Trentino
L'Ora Nosiola ’15
Toblino
Teroldego Rotaliano Luigi Ris. ’16
Dorigati
Trentino Müller Thurgau Viàch ’19
Corvée
Trentino Pinot Nero V. Cantanghel ’17
Maso Cantanghel
Trentino Riesling ’19
Pojer & Sandri
Trentino Vino Santo Arèle ’07
Pravis
Trento Brut Altemasi Blanc de Noirs ’16
Cavit
Trento Brut Aquila Reale ’10
Cesarini Sforza
Trento Brut Cuvée dell'Abate Ris. ’09
Abate Nero
Trento Brut Giulio Ferrari Riserva del Fondatore ’09
Ferrari
Trento Brut Madame Martis Ris. ’10
Maso Martis
Trento Brut Nature ’14
Moser
Trento Brut Rotari Flavio Ris. ’12
Mezzacorona
Trento Dosaggio Zero Letrari Ris. ’14
Letrari
Südtirol
A. A. Bianco Grande Cuvée Beyond the Clouds ’18
Elena Walch
A. A. Cabernet Sauvignon Freienfeld Ris. ’16
Cantina Kurtatsch
A. A. Chardonnay Sanct Valentin ’18
Cantina Produttori San Michele Appiano
A. A. Gewürztraminer Nussbaumer ’18
Cantina Tramin
A. A. Lagrein Abtei Muri Ris. ’17
Cantina Convento Muri-Gries
A. A. Lagrein Taber Ris. ’18
Cantina Bolzano
A. A. Merlot V. Kressfeld Ris. ’16
Tenuta Kornell
A. A. Müller Thurgau Feldmarschall von Fenner ’18
Tiefenbrunner
A. A. Pinot Bianco Sirmian ’19
Nals Margreid
A. A. Pinot Bianco Tyrol ’18
Cantina Meran
A. A. Pinot Nero Trattmann Ris. ’17
Cantina Girlan
A. A. Santa Maddalena Cl. ’19
Tenuta Waldgries
A. A. Sauvignon Lafóa ’18
Cantina Colterenzio
A. A. Sauvignon Renaissance Ris. ’17
Gumphof - Markus Prackwieser
A. A. Spumante Extra Brut M. Cl. 1919 Ris. ’14
Kettmeir
A. A. Terlano Pinot Bianco Vorberg Ris. ’17
Cantina Terlano
A. A. Val Venosta Riesling ’18
Falkenstein Franz Pratzner
A. A. Valle Isarco Sylvaner ’19
Strasserhof - Hannes Baumgartner
A. A. Valle Isarco Sylvaner R ’18
Köfererhof - Günther Kerschbaumer
A. A. Valle Isarco Veltliner Praepositus ’18
Abbazia di Novacella
Venetien
Amarone della Valpolicella ’16
Famiglia Cottini - Monte Zovo
Amarone della Valpolicella Campo dei Gigli ’16
Tenuta Sant'Antonio
Amarone della Valpolicella Case Vecie ’15
Brigaldara
Amarone della Valpolicella Cl. ’13
Secondo Marco
Amarone della Valpolicella Cl. ’16
Allegrini
Amarone della Valpolicella Cl. Albasini ’13
Villa Spinosa
Amarone della Valpolicella Cl. Ca' Florian Ris. ’12
Tommasi Viticoltori
Amarone della Valpolicella Cl. Capitel Monte Olmi Ris. ’15
F.lli Tedeschi
Amarone della Valpolicella Cl. Leone Zardini Ris. ’13
Pietro Zardini
Amarone della Valpolicella Cl. Mazzano ’12
Masi
Amarone della Valpolicella Cl. Monte Ca' Bianca Ris. ’15
Lorenzo Begali
Amarone della Valpolicella Cl. Ris. ’09
Giuseppe Quintarelli
Amarone della Valpolicella Cl. Sant'Urbano ’16
Speri
Amarone della Valpolicella Mai Dire Mai ’13
Pasqua - Cecilia Beretta
Bardolino Sup. Pràdicà ’18
Corte Gardoni
Capitel Croce ’19
Roberto Anselmi
Cartizze Brut La Rivetta
Villa Sandi
Colli Berici Carmenere Carminium ’16
Inama
Colli Euganei Cabernet Borgo delle Casette Ris. ’16
Il Filò delle Vigne
Colli Euganei Merlot Ris. ’15
Vignalta
Conegliano Valdobbiadene Rive di Soligo Extra Brut ’19
BiancaVigna
Custoza Sup. Amedeo ’18
Cavalchina
Custoza Sup. Ca' del Magro ’18
Monte del Frà
Frank! ’18
Barollo
Lessini Durello Dosaggio Zero M. Cl. Ris. ’14
Casa Cecchin
Lessini Durello Pas Dosé M. Cl. Amedeo Ris. ’15
Ca' Rugate
Lugana Molceo Ris. ’18
Ottella
Lugana Sergio Zenato Ris. ’17
Zenato
Madre ’18
Italo Cescon
Riesling Renano Collezione di Famiglia ’16
Roeno
Soave Cl. Calvarino ’18
Leonildo Pieropan
Soave Cl. Campo Vulcano ’19
I Campi
Soave Cl. La Froscà ’18
Gini
Soave Sup. Il Casale ’18
Agostino Vicentini
Soave Sup. Runcata ’18
Dal Cero - Tenuta Corte Giacobbe
Valdobbiadene Brut Ius Naturae ’19
Bortolomiol
Valdobbiadene Brut Particella 68 ’19
Sorelle Bronca
Valdobbiadene Extra Dry Casté ’19
Merotto
Valdobbiadene Extra Dry Giustino B ’19
Ruggeri & C.
Valdobbiadene Rive di Collalto Extra Brut ’19
Borgoluce
Valdobbiadene Rive di Refrontolo Brut Col Del Forno ’19
Andreola
Valpolicella Cl. Sup. Campo Morar ’17
Viviani
Valpolicella Cl. Sup. Ognisanti ’18
Bertani
Valpolicella Sup. Brolo dei Giusti ’15
Cantina Valpantena Verona
Friaul Julisch Venetien
Braide Alte ’18
Livon
Capo Martino ’18
Jermann
Collio ’18
Edi Keber
Collio Bianco Blanc di Blanchis Ris. ’17
Ronco Blanchis
Collio Bianco Broy ’18
Eugenio Collavini
Collio Bianco Fosarin ’18
Ronco dei Tassi
Collio Friulano ’18
Tenuta Stella
Collio Friulano ’19
Schiopetto
Collio Friulano Rassauer ’19
Castello di Spessa
Collio Pinot Bianco ’19
Doro Princic
Collio Pinot Bianco ’19
Villa Russiz
Collio Pinot Grigio ’19
Polje
Collio Sauvignon ’19
Tenuta Borgo Conventi
Collio Sauvignon ’19
Tiare - Roberto Snidarcig
Collio Sauvignon Ris. ’16
Russiz Superiore
Eclisse ’18
La Roncaia
FCO Bianco Myò I Fiori di Leonie ’18
Zorzettig
FCO Biancosesto ’18
Tunella
FCO Friulano ’19
Torre Rosazza
FCO Sauvignon Liende ’18
La Viarte
FCO Sauvignon Zuc di Volpe ’19
Volpe Pasini
Friuli Isonzo Friulano I Ferretti ’18
Tenuta Luisa
Friuli Isonzo Sauvignon Piere ’18
Vie di Romans
Friuli Pinot Bianco ’19
Vigneti Le Monde
Miklus Natural Art Ribolla Gialla ’15
Draga - Miklus
Ribolla Gialla Selezione ’10
Damijan Podversic
Emilia Romagna
Arvange Pas Dosé M. Cl.
Cantina Valtidone
C. B. Pignoletto Frizzante ’19
Floriano Cinti
Lambrusco di Sorbara Brut Rosé M. Cl. ’15
Cantina della Volta
Lambrusco di Sorbara Leclisse ’19
Alberto Paltrinieri
Lambrusco di Sorbara V. del Cristo ’19
Cavicchioli
Lambrusco di Sorbara del Fondatore ’19
Cleto Chiarli Tenute Agricole
MaraMia Sangiovese ’18
Tenuta Mara
Reggiano Lambrusco Concerto ’19
Ermete Medici & Figli
Romagna Albana Passito Scaccomatto ’16
Fattoria Zerbina
Romagna Albana Secco A ’19
Fattoria Monticino Rosso
Romagna Sangiovese Modigliana I Probi Ris. ’17
Villa Papiano
Romagna Sangiovese Predappio Calisto Ris. ’16
Stefano Berti
Romagna Sangiovese Predappio Godenza ’18
Noelia Ricci
Romagna Sangiovese Predappio Le Lucciole Ris. ’17
Chiara Condello
Romagna Sangiovese Sup. Primo Segno ’18
Villa Venti
Toskana
Alessandro Dal Borro Syrah ’16
Il Borro
Aria di Caiarossa ’16
Caiarossa
Baron'Ugo ’16
Monteraponi
Bolgheri Rosso Rute ’18
Guado al Melo
Bolgheri Rosso Sup. Grattamacco ’17
Grattamacco
Bolgheri Rosso Sup. Le Gonnare ’17
Fabio Motta
Bolgheri Rosso Sup. Ornellaia ’17
Ornellaia
Bolgheri Rosso Villa Donoratico ’18
Tenuta Argentiera
Bolgheri Rosso Volpolo ’18
Podere Sapaio
Bolgheri Sup. Sassicaia ’17
Tenuta San Guido
Bolgheri Varvàra ’18
Castello di Bolgheri
Brunello di Montalcino ’15
Baricci
Brunello di Montalcino ’15
Camigliano
Brunello di Montalcino ’15
Casisano
Brunello di Montalcino ’15
Le Chiuse
Brunello di Montalcino ’15
Donatella Cinelli Colombini
Brunello di Montalcino ’15
Tenuta Fanti
Brunello di Montalcino ’15
Le Macioche
Brunello di Montalcino ’15
Poggio di Sotto
Brunello di Montalcino ’15
Ridolfi
Brunello di Montalcino ’15
Tenuta di Sesta
Brunello di Montalcino Giodo ’15
Giodo
Brunello di Montalcino Madonna delle Grazie ’15
Il Marroneto
Brunello di Montalcino Ripe al Convento di Castelgiocondo Ris. ’14
Castelgiocondo
Brunello di Montalcino Tenuta Nuova ’15
Casanova di Neri
Brunello di Montalcino V. Schiena d'Asino ’15
Mastrojanni
Brunello di Montalcino V. Spuntali ’15
Val di Suga
Brunello di Montalcino V. del Suolo ’15
Argiano
Brunello di Montalcino Vignavecchia ’15
San Polo
Campo di Camagi Cabernet Franc ’18
Tenuta di Trinoro
Carmignano Ris. ’17
Tenuta Le Farnete - Cantagallo
Carmignano Ris. ’17
Piaggia
Cepparello ’17
Isole e Olena
Chianti Cl. ’17
Val delle Corti
Chianti Cl. ’18
San Felice
Chianti Cl. ’18
Badia a Coltibuono
Chianti Cl. ’18
Castello di Radda
Chianti Cl. Ama ’18
Castello di Ama
Chianti Cl. Ducale Ris. ’17
Ruffino
Chianti Cl. Gran Selezione Capraia Effe 55 ’16
Rocca di Castagnoli
Chianti Cl. Gran Selezione Colledilà ’17
Barone Ricasoli
Chianti Cl. Gran Selezione Il Poggio ’15
Castello di Monsanto
Chianti Cl. Gran Selezione Valiano 6.38 ’16
Piccini 1882
Chianti Cl. Gran Selezione Vign. di Campolungo ’16
Lamole di Lamole
Chianti Cl. Gran Selezione Villa Rosa ’17
Famiglia Cecchi
Chianti Cl. Lamole ’18
I Fabbri
Chianti Cl. Montaperto ’17
Fattoria Carpineta Fontalpino
Chianti Cl. Ris. ’17
Tenuta di Arceno
Chianti Cl. Ris. ’17
Bibbiano
Chianti Cl. Ris. ’17
Castello di Albola
Chianti Cl. Ris. ’17
Castello di Volpaia
Chianti Cl. Ris. ’17
Tenuta di Lilliano
Chianti Cl. Tenuta S. Alfonso ’18
Rocca delle Macìe
Chianti Cl. V. Istine ’18
Istine
Chianti Cl. Vallenuova ’18
Tolaini
Chianti Rufina Nipozzano Ris. ’17
Frescobaldi
Colline Lucchesi Tenuta di Valgiano ’16
Tenuta di Valgiano
Cortona Syrah ’17
Stefano Amerighi
Costa dell'Argentario Ansonica ’19
Tenuta La Parrina
Duemani ’17
Duemani
Guardiavigna ’16
Podere Forte
I Sodi di San Niccolò ’16
Castellare di Castellina
Il Pareto ’17
Tenute Ambrogio e Giovanni Folonari
La Gioia ’16
Riecine
La Madonnina ’17
La Madonnina
La Regola ’17
Podere La Regola
Le Pergole Torte ’17
Montevertine
Maremma Toscana Alicante Oltreconfine ’18
Bruni
Maremma Toscana Baffonero ’17
Rocca di Frassinello
Montecucco Rosso Sidus ’17
Pianirossi
Montecucco Sangiovese Poggio Lombrone Ris. ’16
Colle Massari
Monteti ’16
Tenuta Monteti
Morellino di Scansano Calestaia Ris. ’16
Roccapesta
Morellino di Scansano Madrechiesa Ris. ’16
Terenzi
Nambrot ’17
Tenuta di Ghizzano
Nobile di Montepulciano ’17
Salcheto
Nobile di Montepulciano ’17
Tenute del Cerro
Nobile di Montepulciano I Quadri ’17
Bindella
Nobile di Montepulciano Il Nocio ’16
Boscarelli
Nobile di Montepulciano Le Caggiole ’17
Poliziano
Oreno ’18
Tenuta Sette Ponti
Orma ’18
Orma
Paleo Rosso ’17
Le Macchiole
Pinot Nero ’17
Podere della Civettaja
Solaia ’17
Marchesi Antinori
Valdarno di Sopra Merlot Galatrona ’17
Fattoria Petrolo
Vernaccia di S. Gimignano Carato ’17
Montenidoli
Vernaccia di S. Gimignano Ris. ’16
Panizzi
Vernaccia di San Gimignano L'Albereta Ris. ’17
Il Colombaio di Santa Chiara
Volta di Bertinga ’16
Bertinga
Marken
Arshura ’17
Valter Mattoni
Castelli di Jesi Verdicchio Cl. Ambrosia Ris. ’17
Vignamato
Castelli di Jesi Verdicchio Cl. Ergo Sum Ris. Mirizzi ’16
Montecappone - Mirizzi
Castelli di Jesi Verdicchio Cl. Rincrocca Ris. ’17
La Staffa
Castelli di Jesi Verdicchio Cl. Salmariano Ris. ’17
Marotti Campi
Castelli di Jesi Verdicchio Cl. V. Il Cantico della Figura Ris. ’17
Andrea Felici
Conero Campo San Giorgio Ris. ’16
Umani Ronchi
Falerio Pecorino Onirocep ’19
Pantaleone
Kupra ’17
Oasi degli Angeli
Offida Pecorino ’19
Tenuta Santori
Offida Pecorino Artemisia ’19
Tenuta Spinelli
Offida Pecorino Vignagiulia ’19
Emanuele Dianetti
Piceno Sup. Morellone ’16
Le Caniette
Rosso Piceno Sup. Roggio del Filare ’17
Velenosi
Verdicchio dei Castelli di Jesi Cl. Sup. Ghiffa ’18
Cològnola - Tenuta Musone
Verdicchio dei Castelli di Jesi Cl. Sup. Massaccio ’18
Tenute San Sisto - Fazi Battaglia
Verdicchio dei Castelli di Jesi Cl. Sup. Qudì ’18
Roberto Venturi
Verdicchio dei Castelli di Jesi Cl. Sup. Ylice ’18
Poderi Mattioli
Verdicchio di Matelica Cambrugiano Ris. ’17
Belisario
Verdicchio di Matelica Collestefano ’19
Collestefano
Verdicchio di Matelica Senex Ris. ’15
Bisci
Umbrien
Adarmando Trebbiano Spoletino ’18
Giampaolo Tabarrini
Brecciaro Ciliegiolo ’18
Leonardo Bussoletti
Cervaro della Sala ’18
Castello della Sala
Fiorfiore Grechetto ’18
Roccafiore
Mattone Bianco Trebbiano ’19
Briziarelli
Montefalco Rosso Lampante Ris. ’17
Tenute Lunelli - Castelbuono
Montefalco Rosso Pomontino ’18
Tenuta Bellafonte
Montefalco Sagrantino Collepiano ’16
Arnaldo Caprai
Montefalco Sagrantino Medeo ’16
Romanelli
Montefalco Sagrantino Molino dell’Attone ’15
Antonelli - San Marco
Orvieto Cl. Sup. Luigi e Giovanna ’17
Barberani
Orvieto Cl. Villa Barbi ’19
Decugnano dei Barbi
Todi Grechetto Sup. Colle Nobile ’18
Tudernum
Torgiano Rosso Rubesco V. Monticchio Ris. ’16
Lungarotti
Latium
Anthium Bellone ’19
Casale del Giglio
Fiorano Rosso ’15
Tenuta di Fiorano
Frascati Sup. ’19
Castel de Paolis
Habemus ’18
San Giovenale
Poggio della Costa ’19
Sergio Mottura
Roma Rosso Ed. Limitata ’17
Poggio Le Volpi
Sodale ’18
Falesco - Famiglia Cotarella
Abruzzen
8 ½ Pecorino ’19
Villa Medoro
Abruzzo Pecorino Castello di Semivicoli ’19
Masciarelli
Abruzzo Pecorino Sup. Tegèo ’18
Codice Vino
Cerasuolo d'Abruzzo ’19
Emidio Pepe
Cerasuolo d'Abruzzo Giusi ’19
Tenuta Terraviva
Cerasuolo d'Abruzzo Piè delle Vigne ’18
Cataldi Madonna
Montepulciano d'Abruzzo ’15
Valentini
Montepulciano d'Abruzzo Amorino ’16
Castorani
Montepulciano d'Abruzzo Colline Teramane Zanna Ris. ’15
Dino Illuminati
Montepulciano d'Abruzzo Mo Ris. ’16
Cantina Tollo
Montepulciano d'Abruzzo Vign. Sant’Eusanio ’18
Valle Reale
Trebbiano d'Abruzzo Bianchi Grilli per la Testa ’18
Torre dei Beati
Trebbiano d'Abruzzo Solàrea ’18
Agriverde
Tullum Pecorino Biologico ’19
Feudo Antico
Molise
Molise Rosso Don Luigi Ris. ’16
Di Majo Norante
Kampanien
Campi Flegrei Falanghina Cruna deLago ’18
La Sibilla
Campi Flegrei Piedirosso Colle Rotondella ’19
Cantine Astroni
Core Bianco ’19
Montevetrano
Costa d'Amalfi Furore Bianco Fiorduva ’19
Marisa Cuomo
Falanghina del Sannio Janare Senete ’19
La Guardiense
Falanghina del Sannio Sant'Agata dei Goti V. Segreta ’18
Mustilli
Falanghina del Sannio Svelato ’19
Terre Stregate
Falanghina del Sannio Taburno ’19
Fontanavecchia
Fiano di Avellino ’19
Colli di Lapio
Fiano di Avellino ’19
Tenuta Scuotto
Fiano di Avellino Alimata ’18
Villa Raiano
Fiano di Avellino Pietramara ’19
I Favati
Fiano di Avellino Tognano ’17
Rocca del Principe
Greco di Tufo ’19
Fonzone
Greco di Tufo Claudio Quarta Special Edition ’19
Sanpaolo di Claudio Quarta
Greco di Tufo G ’19
Di Meo
Morrone Pallagrello Bianco ’18
Alois
Pian di Stio ’19
San Salvatore 1988
Taurasi ’15
Fiorentino
Taurasi ’16
Donnachiara
Taurasi V. Cinque Querce ’13
Salvatore Molettieri
Taurasi V. Macchia dei Goti ’16
Antonio Caggiano
Zagreo ’18
I Cacciagalli
Basilikata
Aglianico del Vulture Donato D'Angelo ’17
Donato D'Angelo di Filomena Ruppi
Aglianico del Vulture Gricos ’18
Grifalco
Aglianico del Vulture Il Repertorio ’18
Cantine del Notaio
Aglianico del Vulture Nocte ’16
Terra dei Re
Aglianico del Vulture Sup. Serpara ’16
Re Manfredi - Cantina Terre degli Svevi
Aglianico del Vulture Titolo ’18
Elena Fucci
Alpulien
1943 del Presidente ’18
Cantine Due Palme
Askos Verdeca ’19
Masseria Li Veli
Brindisi Rosso Susumaniello Oltremé ’18
Tenute Rubino
Castel del Monte Rosso Bolonero ’19
Torrevento
Collezione Privata Cosimo Varvaglione Old Vines Negroamaro ’17
Varvaglione 1921
Gioia del Colle Primitivo 17 Vign. Montevella ’17
Polvanera
Gioia del Colle Primitivo Muro Sant'Angelo Contrada Barbatto ’17
Tenute Chiaromonte
Gioia del Colle Primitivo Ris. ’17
Plantamura
Gioia del Colle Primitivo Sellato ’18
Tenuta Viglione
Gioia del Colle Primitivo Senatore ’17
Coppi
Onirico ’18
Terre dei Vaaz
Orfeo Negroamaro ’18
Cantine Paolo Leo
Otto ’18
Carvinea
Primitivo di Manduria Lirica ’18
Produttori di Manduria
Primitivo di Manduria Piano Chiuso 26 27 63 Ris. ’17
Masca del Tacco
Primitivo di Manduria Raccontami ’18
Vespa - Vignaioli per Passione
Primitivo di Manduria Sessantanni ’17
Cantine San Marzano
Primitivo di Manduria Sinfarosa Zinfandel ’18
Felline
Kalabrien
Cirò Rosso Cl. Sup. Duca San Felice Ris. ’18
Librandi
Esmen Tetra ’18
Tenuta del Travale
Grisara Pecorello ’19
Roberto Ceraudo
Moscato Passito ’19
Luigi Viola
Pi Greco ’19
Antonella Lombardo
Sizilien
Cerasuolo di Vittoria Giambattista Valli ’18
Feudi del Pisciotto
Cerasuolo di Vittoria Il Para Para ’17
Poggio di Bortolone
Etna Bianco Alta Mora ’19
Alta Mora
Etna Bianco Arcuria ’18
Graci
Etna Bianco Pietrarizzo ’19
Tornatore
Etna Bianco Trainara ’18
Generazione Alessandro
Etna Rosso Barbagalli ’17
Pietradolce
Etna Rosso Contrada Santo Spirito Part. 468 ’16
Palmento Costanzo
Etna Rosso Erse Contrada Moscamento 1911 ’17
Tenuta di Fessina
Etna Rosso Lenza di Munti 720 slm ’17
Cantine Nicosia
Etna Rosso Passorosso ’18
Passopisciaro
Etna Rosso Qubba ’18
Monteleone
Etna Rosso San Lorenzo ’18
Girolamo Russo
Etna Rosso V. Vico Prephylloxera ’17
Tenute Bosco
Etna Rosso Zottorinoto Ris. ’16
Cottanera
Faro ’18
Le Casematte
Malvasia delle Lipari Passito ’19
Caravaglio
Passito di Pantelleria Ben Ryé ’17
Donnafugata
Salealto Tenuta Ficuzza ’18
Cusumano
Sicilia Catarrato V. di Mandranova ’18
Alessandro di Camporeale
Sicilia Chardonnay V. San Francesco Tenuta Regaleali ’18
Tasca d'Almerita
Sicilia Mandrarossa Cartagho ’18
Cantine Settesoli
Sicilia Nero d'Avola Saia ’18
Feudo Maccari
Sicilia Perricone Furioso ’17
Assuli
Sicilia Perricone Ribeca ’15
Firriato
Sicilia Zibibbo Al Qasar ’19
Rallo
Sardinien
Alghero Torbato Catore ’18
Tenute Sella & Mosca
Cannonau di Sardegna Cl. Dule ’17
Giuseppe Gabbas
Cannonau di Sardegna Mamuthone ’17
Giuseppe Sedilesu
Cannonau di Sardegna Naniha ’18
Tenute Perdarubia
Cannonau di Sardegna Nepente di Oliena Pro Vois Ris. ’15
F.lli Puddu
Capichera V. T. ’17
Capichera
Carignano del Sulcis 6 Mura Ris. ’17
Cantina Giba
Carignano del Sulcis Sup. Terre Brune ’16
Cantina Santadi
Nuracada Bovale ’18
Audarya
Su' Nico ’18
Su Entu
Turriga ’16
Argiolas
Vermentino di Gallura Sup. Sciala ’19
Surrau
Vermentino di Sardegna Stellato ’19
Pala
Vernaccia di Oristano Antico Gregori ’76
Attilio Contini
Vernaccia di Oristano Ris. ’68
Silvio Carta
DIE SUPERLATIVE DES JAHRES
ROTWEIN DES JAHRES
BAROLO ORNATO ’16 - PIO CESARE
WEISSWEIN DES JAHRES
SOPRAQUOTA 900 ’19 - ROSSET TERROIR
SCHAUMWEIN DES JAHRES
OP PINOT NERO DOSAGGIO ZERO FARFALLA CAVE PRIVÉE ’11
BALLABIO
ROSÉWEIN DES JAHRES
CERASUOLO D’Abruzzen PIÈ DELLE VIGNE ’18
CATALDI MADONNA
MEDITATIONSWEIN DES JAHRES
VERNACCIA DI ORISTANO ANTICO GREGORI ’76 - CONTINI
WEIN MIT DEM BESTEN PREIS-LEISTUNGS-VERHÄLTNIS
FRIULI PINOT BIANCO ’19 – VIGNETI LE MONDE
KELLEREI DES JAHRES
SANTA MARGHERITA GRUPPO VINICOLO
CA’ DEL BOSCO, CÀ MAIOL, KETTMEIR, LAMOLE DI LAMOLE, MESA
GENOSSENSCHAFT DES JAHRES
SAN MICHELE APPIANO
AUFSTEIGER DES JAHRES
RIDOLFI
WINZER DES JAHRES
ANTONELLA LOMBARDO
PREIS FÜR NACHHALTIGEN WEINBAU
FIRRIATO
PREIS FÜR SOLIDARISCHES PROJEKT
VILLA RUSSIZ
DIE DREI GRÜNEN GLÄSER
Mit den Drei Grünen Gläsern weisen wir auf Weine aus Kellereien hin, die nach den Regeln eines zertifizierten biologischen oder biodynamischen Weinbaus (in Rot angegeben) arbeiten. In diesem Jahr sind es 126, das sind 27 % aller ausgezeichneten Betriebe, ein neuer Rekord für unseren Weinführer: Mit jeder Lese bestätigt sich der Trend, dass sich alle, Kleinbetriebe und große Weinhäuser erfolgreich den zahlreichen Herausforderungen ökologischer Nachhaltigkeit stellen.
Aglianico del Vulture Gricos ’18
Grifalco [Basilikata]
Aglianico del Vulture Titolo ’18
Elena Fucci [Basilikata]
Alessandro Dal Borro Syrah ’16
Il Borro [Toskana]
Amarone della Valpolicella Cl. Sant'Urbano ’16
Speri [Venetien]
Aria di Caiarossa ’16
Caiarossa [Toskana]
Arvange Pas Dosé M. Cl.
Cantina Valtidone [Emilia Romagna]
Barbaresco Currà ’15
Sottimano [Piemont]
Barbaresco Rabajà ’16
Bruno Rocca [Piemont]
Barbera d'Asti Sup. La Luna e i Falò ’18
Vite Colte [Piemont]
Barbera del M.to Sup. Cantico della Crosia ’17
Vicara [Piemont]
Barolo Cerretta ’16
Brandini [Piemont]
Barolo Lazzarito ’16
Casa E. di Mirafiore [Piemont]
Barolo Liste ’15
Giacomo Borgogno & Figli [Piemont]
Barolo Meriame ’16
Paolo Manzone [Piemont]
Barolo Villero ’16
Brovia [Piemont]
Baron'Ugo ’16
Monteraponi [Toskana]
Bolgheri Rosso Sup. Grattamacco ’17
Grattamacco [Toskana]
Bolgheri Rosso Volpolo ’18
Podere Sapaio [Toskana]
Brecciaro Ciliegiolo ’18
Leonardo Bussoletti [Umbrien]
Brunello di Montalcino ’15
Le Chiuse [Toskana]
Brunello di Montalcino ’15
Poggio di Sotto [Toskana]
Brunello di Montalcino Giodo ’15
Giodo [Toskana]
Campi Flegrei Piedirosso Colle Rotondella ’19
Cantine Astroni [Kampanien]
Cannonau di Sardegna Naniha ’18
Tenute Perdarubia [Sardinien]
Cannonau di Sardegna Nepente di Oliena Pro Vois Ris. ’15
F.lli Puddu [Sardinien]
Cartizze Brut La Rivetta
Villa Sandi [Venetien]
Castelli di Jesi Verdicchio Cl. Rincrocca Ris. ’17
La Staffa [Marken]
Castelli di Jesi Verdicchio Cl. V. Il Cantico della Figura Ris. ’17
Andrea Felici [Marken]
Cerasuolo d'Abruzzo ’19
Emidio Pepe [Abruzzen]
Cerasuolo d'Abruzzo Giusi ’19
Tenuta Terraviva [Abruzzen]
Cerasuolo d'Abruzzo Piè delle Vigne ’18
Cataldi Madonna [Abruzzen]
Chianti Cl. ’18
Badia a Coltibuono [Toskana]
Chianti Cl. ’17
Val delle Corti [Toskana]
Chianti Cl. Lamole ’18
I Fabbri [Toskana]
Chianti Cl. Montaperto ’17
Fattoria Carpineta Fontalpino [Toskana]
Chianti Cl. Ris. ’17
Bibbiano [Toskana]
Chianti Cl. Ris. ’17
Castello di Albola [Toskana]
Chianti Cl. Ris. ’17
Castello di Volpaia [Toskana]
Chianti Cl. Ris. ’17
Tenuta di Lilliano [Toskana]
Chianti Cl. V. Istine ’18
Istine [Toskana]
Colli Berici Carmenere Carminium ’16
Inama [Venetien]
Colline Lucchesi Tenuta di Valgiano ’16
Tenuta di Valgiano [Toskana]
Collio Friulano ’18
Tenuta Stella [Friaul Julisch Venetien]
Conegliano Valdobbiadene Rive di Soligo Extra Brut ’19
BiancaVigna [Venetien]
Conero Campo San Giorgio Ris. ’16
Umani Ronchi [Marken]
Cortona Syrah ’17
Stefano Amerighi [Toskana]
Duemani ’17
Duemani [Toskana]
Etna Bianco Arcuria ’18
Graci [Sizilien]
Etna Rosso Contrada Santo Spirito Part. 468 ’16
Palmento Costanzo [Sizilien]
Etna Rosso Lenza di Munti 720 slm ’17
Cantine Nicosia [Sizilien]
Etna Rosso San Lorenzo ’18
Girolamo Russo [Sizilien]
Etna Rosso V. Vico Prephylloxera ’17
Tenute Bosco [Sizilien]
Falerio Pecorino Onirocep ’19
Pantaleone [Marken]
Faro ’18
Le Casematte [Sizilien]
Fiano di Avellino Alimata ’18
Villa Raiano [Kampanien]
Fiorano Rosso ’15
Tenuta di Fiorano [Latium]
Franciacorta Brut Eronero ’12
Ferghettina [Lombardei]
Franciacorta Dosage Zéro Naturae ’16
Barone Pizzini [Lombardei]
Franciacorta Dosage Zéro Vintage Collection Noir ’11
Ca' del Bosco [Lombardei]
Franciacorta Extra Brut EBB ’15
Mosnel [Lombardei]
Franciacorta Extra Brut Extreme Palazzo Lana Ris. ’09
Guido Berlucchi & C. [Lombardei]
Gioia del Colle Primitivo 17 Vign. Montevella ’17
Polvanera [Alpulien]
Gioia del Colle Primitivo Ris. ’17
Plantamura [Alpulien]
Gioia del Colle Primitivo Sellato ’18
Tenuta Viglione [Alpulien]
Gioia del Colle Primitivo Senatore ’17
Coppi [Alpulien]
Grisara Pecorello ’19
Roberto Ceraudo [Kalabrien]
Guardiavigna ’16
Podere Forte [Toskana]
Habemus ’18
San Giovenale [Latium]
L'Ora Nosiola ’15
Toblino [Trentino]
La Gioia ’16
Riecine [Toskana]
La Regola ’17
Podere La Regola [Toskana]
Lugana Madreperla Ris. ’18
Perla del Garda [Lombardei]
Madre ’18
Italo Cescon [Venetien]
Malvasia delle Lipari Passito ’19
Caravaglio [Sizilien]
MaraMia Sangiovese ’18
Tenuta Mara [Emilia Romagna]
Molise Rosso Don Luigi Ris. ’16
Di Majo Norante [Molise]
Montecucco Sangiovese Poggio Lombrone Ris. ’16
Colle Massari [Toskana]
Montefalco Rosso Lampante Ris. ’17
Tenute Lunelli - Castelbuono [Umbrien]
Montefalco Sagrantino Medeo ’16
Romanelli [Umbrien]
Montefalco Sagrantino Molino dell’Attone ’15
Antonelli - San Marco [Umbrien]
Montepulciano d'Abruzzo Amorino ’16
Castorani [Abruzzen]
Montepulciano d'Abruzzo Vign. Sant’Eusanio ’18
Valle Reale [Abruzzen]
Moscato Passito ’19
Luigi Viola [Kalabrien]
Nambrot ’17
Tenuta di Ghizzano [Toskana]
Nobile di Montepulciano ’17
Salcheto [Toskana]
Offida Pecorino ’19
Tenuta Santori [Marken]
Oreno ’18
Tenuta Sette Ponti [Toskana]
Orfeo Negroamaro ’18
Cantine Paolo Leo [Alpulien]
Orvieto Cl. Sup. Luigi e Giovanna ’17
Barberani [Umbrien]
Otto ’18
Carvinea [Alpulien]
Pian di Stio ’19
San Salvatore 1988 [Kampanien]
Piceno Sup. Morellone ’16
Le Caniette [Marken]
Pinot Nero ’17
Podere della Civettaja [Toskana]
Poggio della Costa ’19
Sergio Mottura [Latium]
Primitivo di Manduria Sessantanni ’17
Cantine San Marzano [Alpulien]
Primitivo di Manduria Sinfarosa Zinfandel ’18
Felline [Alpulien]
Reggiano Lambrusco Concerto ’19
Ermete Medici & Figli [Emilia Romagna]
Ribolla Gialla Selezione ’10
Damijan Podversic [Friaul Julisch Venetien]
Roero Mompissano Ris. ’17
Cascina Ca' Rossa [Piemont]
Romagna Sangiovese Modigliana I Probi Ris. ’17
Villa Papiano [Emilia Romagna]
Romagna Sangiovese Sup. Primo Segno ’18
Villa Venti [Emilia Romagna]
Sicilia Catarrato V. di Mandranova ’18
Alessandro di Camporeale [Sizilien]
Sicilia Nero d'Avola Saia ’18
Feudo Maccari [Sizilien]
Sicilia Perricone Furioso ’17
Assuli [Sizilien]
Sicilia Perricone Ribeca ’15
Firriato [Sizilien]
Sicilia Zibibbo Al Qasar ’19
Rallo [Sizilien]
Soave Cl. Calvarino ’18
Leonildo Pieropan [Venetien]
Soave Cl. La Froscà ’18
Gini [Venetien]
Taurasi ’16
Donnachiara [Kampanien]
Trebbiano d'Abruzzo Bianchi Grilli per la Testa ’18
Torre dei Beati [Abruzzen]
Trebbiano d'Abruzzo Solàrea ’18
Agriverde [Abruzzen]
Trentino Pinot Nero V. Cantanghel ’17
Maso Cantanghel [Trentino]
Trentino Riesling ’19
Pojer & Sandri [Trentino]
Trento Brut Madame Martis Ris. ’10
Maso Martis [Trentino]
Tullum Pecorino Biologico ’19
Feudo Antico [Abruzzen]
Valdarno di Sopra Merlot Galatrona ’17
Fattoria Petrolo [Toskana]
Valle d'Aosta Chambave Muscat Flétri ’18
La Vrille [Aostatal]
Verdicchio dei Castelli di Jesi Cl. Sup. Ghiffa ’18
Cològnola - Tenuta Musone [Marken]
Verdicchio dei Castelli di Jesi Cl. Sup. Ylice ’18
Poderi Mattioli [Marken]
Verdicchio di Matelica Collestefano ’19
Collestefano [Marken]
Verdicchio di Matelica Senex Ris. ’15
Bisci [Marken]
Vernaccia di Oristano Antico Gregori ’76
Attilio Contini [Sardinien]
Vernaccia di Oristano Ris. ’68
Silvio Carta [Sardinien]
Vernaccia di S. Gimignano Carato ’17
Montenidoli [Toskana]
Vernaccia di San Gimignano L'Albereta Ris. ’17
Il Colombaio di Santa Chiara [Toskana]
Zagreo ’18
I Cacciagalli [Kampanien]
RANGLISTE DER JAHRGÄNGE VON 1995 BIS 2019
DIE STERNE
58
Gaja (Piedmont)
45
Ca' del Bosco (Lombardei)
39
Elio Altare (Piedmont)
38
La Spinetta (Piedmont)
36
Allegrini (Venetien)
Valentini (Abruzzen)
34
Castello di Fonterutoli (Toskana)
32
Bellavista (Lombardei)
Giacomo Conterno (Piedmont)
Jermann (Friaul Julisch Venetien)
Tenuta San Guido (Toskana)
Cantina Produttori San Michele Appiano (Südtirol)
31
Castello della Sala (Umbrien)
Ferrari (Trentino)
Masciarelli (Abruzzen)
30
Planeta (Sizilien)
29
Poliziano (Toskana)
Tasca d’Almerita (Sizilien)
Cantina Tramin (Südtirol)
Vie di Romans (Friaul Julisch Venetien)
28
Markensi Antinori (Toskana)
Fèlsina (Toskana)
Bruno Giacosa (Piedmont)
Leonildo Pieropan (Venetien)
27
Feudi di San Gregorio (Kampanien)
Ornellaia (Toskana)
26
Argiolas (Sardinien)
Cantina Bolzano (Südtirol)
Arnaldo Caprai (Umbrien)
Castello di Ama (Toskana)
Livio Felluga (Friaul Julisch Venetien)
Nino Negri (Lombardei)
Paolo Scavino (Piedmont)
Schiopetto (Friaul Julisch Venetien)
Villa Russiz (Friaul Julisch Venetien)
25
Falesco - Famiglia Cotarella (Latium)
Tenute Sella & Mosca (Sardinien)
Cantina Terlano (Südtirol)
24
Ca' Viola (Piedmont)
Cantina Colterenzio (Südtirol)
Fontodi (Toskana)
Gravner (Friaul Julisch Venetien)
Isole e Olena (Toskana)
Vietti (Piedmont)
23
Michele Chiarlo (Piedmont)
Les Crêtes (Aostatal)
Montevetrano (Kampanien)
Barone Ricasoli (Toskana)
San Leonardo (Trentino)
Volpe Pasini (Friaul Julisch Venetien)
Elena Walch (Südtirol)
22
Ca' Rugate (Venetien)
Cascina La Barbatella (Piedmont)
Castellare di Castellina (Toskana)
Domenico Clerico (Piedmont)
Cantina Kaltern (Südtirol)
Le Macchiole (Toskana)
Montevertine (Toskana)
21
Castello del Terriccio (Toskana)
Cataldi Madonna (Abruzzen)
Cusumano (Sizilien)
Donnafugata (Sizilien)
Ruffino (Toskana)
Cantina Santadi (Sardinien)
Serafini & Vidotto (Venetien)
Sottimano (Piedmont)
20
Abbazia di Novacella (Südtirol)
Antoniolo (Piedmont)
Dorigo (Friaul Julisch Venetien)
Firriato (Sizilien)
Gioacchino Garofoli (Marken)
Elio Grasso (Piedmont)
Lis Neris (Friaul Julisch Venetien)
Livon (Friaul Julisch Venetien)
Monsupello (Lombardei)
Cantina Convento Muri-Gries (Südtirol)
Fiorenzo Nada (Piedmont)
Giuseppe Quintarelli (Venetien)
Bruno Rocca (Piedmont)
Ronco dei Tassi (Friaul Julisch Venetien)
Franco Toros (Friaul Julisch Venetien)
Umani Ronchi (Marken)
Venica & Venica (Friaul Julisch Venetien)
19
Roberto Anselmi (Venetien)
Casanova di Neri (Toskana)
Coppo (Piedmont)
Matteo Correggia (Piedmont)
Massolino - Vigna Rionda (Piedmont)
Palari (Sizilien)
Doro Princic (Friaul Julisch Venetien)
San Patrignano (Emilia Romagna)
Luciano Sandrone (Piedmont)
Velenosi (Marken)
Le Vigne di Zamò (Friaul Julisch Venetien)
Fattoria Zerbina (Emilia Romagna)
18
Lorenzo Begali (Venetien)
Bertani (Venetien)
Brancaia (Toskana)
Castello Banfi (Toskana)
Conterno Fantino (Piedmont)
Kuenhof - Peter Pliger (Südtirol)
Mastroberardino (Kampanien)
Fattoria Petrolo (Toskana)
17
Abbona (Piedmont)
Bucci (Marken)
Cavit (Trentino)
Di Majo Norante (Molise)
Grattamacco (Toskana)
Librandi (Calabria)
Lungarotti (Umbrien)
Bartolo Mascarello (Piedmont)
Masi (Venetien)
Pietracupa (Kampanien)
Querciabella (Toskana)
Albino Rocca (Piedmont)
Rocca di Frassinello (Toskana)
San Felice (Toskana)
Tenuta Sant’Antonio (Venetien)
Speri (Venetien)
Suavia (Venetien)
Tenuta Unterortl - Castel Juval (Südtirol)
Vignalta (Venetien)
Viviani (Venetien)
16
F.lli Alessandria (Piedmont)
Aldo Conterno (Piedmont)
Romano Dal Forno (Venetien)
Ferghettina (Lombardei)
Tenuta di Ghizzano (Toskana)
Dino Illuminati (Abruzzen)
Malvirà (Piedmont)
Miani (Friaul Julisch Venetien)
La Monacesca (Marken)
Sergio Mottura (Latium)
Piaggia (Toskana)
Russiz Superiore (Friaul Julisch Venetien)
Valle Reale (Abruzzen)
15
Giulio Accornero e Figli (Piedmont)
Biondi - Santi Tenuta Greppo (Toskana)
Boscarelli (Toskana)
Ca' del Baio (Piedmont)
Cavalchina (Venetien)
Tenute Cisa Asinari dei Markensi di Grésy (Piedmont)
Elvio Cogno (Piedmont)
Eugenio Collavini (Friaul Julisch Venetien)
Poderi Luigi Einaudi (Piedmont)
Falkenstein Franz Pratzner (Südtirol)
Tenute Ambrogio e Giovanni Folonari (Toskana)
Frescobaldi (Toskana)
Elena Fucci (Basilicata)
Köfererhof - Günther Kerschbaumer (Südtirol)
Leone de Castris (Apulien)
Mamete Prevostini (Lombardei)
Monchiero Carbone (Piedmont)
Nals Margreid (Südtirol)
Oasi degli Angeli (Marken)
Graziano Prà (Venetien)
Produttori del Barbaresco (Piedmont)
Aldo Rainoldi (Lombardei)
Tenuta di Valgiano (Toskana)
Villa Medoro (Abruzzen)
Roberto Voerzio (Piedmont)
Zenato (Venetien)
14
Avignonesi (Toskana)
Bricco Rocche - Bricco Asili (Piedmont)
Brovia (Piedmont)
Piero Busso (Piedmont)
Cascina Ca' Rossa (Piedmont)
Castello di Albola (Toskana)
Castello di Volpaia (Toskana)
Cantine Due Palme (Apulien)
Ettore Germano (Piedmont)
Gini (Venetien)
Cantina Girlan (Südtirol)
Edi Keber (Friaul Julisch Venetien)
Cantina Kurtatsch (Südtirol)
Franco M. Martinetti (Piedmont)
Fattoria Le Pupille (Toskana)
Ronco del Gelso (Friaul Julisch Venetien)
Torrevento (Apulien)
Uberti (Lombardei)
Villa Sparina (Piedmont)
13
Maison Anselmet (Aostatal)
Braida (Piedmont)
Brigaldara (Venetien)
Cavalleri (Lombardei)
Tenuta Col d’Orcia (Toskana)
Colle Massari (Toskana)
Marisa Cuomo (Kampanien)
Dorigati (Trentino)
Le Due Terre (Friaul Julisch Venetien)
Foradori (Trentino)
Galardi (Kampanien)
Maculan (Venetien)
Markensi di Barolo (Piedmont)
Vigneti Massa (Piedmont)
Pecchenino (Piedmont)
Poggio di Sotto (Toskana)
Tenute Rubino (Apulien)
Salvioni (Toskana)
Giampaolo Tabarrini (Umbrien)
Tenute del Cerro (Toskana)
Tormaresca (Apulien)
Torraccia del Piantavigna (Piedmont)
Tua Rita (Toskana)
G. D. Vajra (Piedmont)
12
Abate Nero (Trentino)
Gianfranco Alessandria (Piedmont)
Azelia (Piedmont)
Benanti (Sizilien)
Guido Berlucchi & C. (Lombardei)
Cà Maiol (Lombardei)
I Campi (Venetien)
Fattoria Carpineta Fontalpino (Toskana)
Castello dei Rampolla (Toskana)
Tenute Chiaromonte (Apulien)
Cleto Chiarli Tenute Agricole (Emilia Romagna)
Colli di Lapio (Kampanien)
Còlpetrone (Umbrien)
Cottanera (Sizilien)
Feudi del Pisciotto (Sizilien)
Feudo Maccari (Sizilien)
Giuseppe Gabbas (Sardinien)
Giorgi (Lombardei)
Franz Haas (Südtirol)
Lo Triolet (Aostatal)
Cantine Lunae Bosoni (Liguria)
Mastrojanni (Toskana)
Ermete Medici & Figli (Emilia Romagna)
Orma (Toskana)
Ottella (Venetien)
Pio Cesare (Piedmont)
Dario Raccaro (Friaul Julisch Venetien)
Rocche dei Manzoni (Piedmont)
Ruggeri & C. (Venetien)
Tenute San Sisto - Fazi Battaglia (Marken)
Luigi Spertino (Piedmont)
Tiefenbrunner (Südtirol)
11
Badia a Coltibuono (Toskana)
Borgo San Daniele (Friaul Julisch Venetien)
Bruna (Liguria)
Tenuta di Capezzana (Toskana)
Capichera (Sardinien)
Castello di Monsanto (Toskana)
Castello di Spessa (Friaul Julisch Venetien)
F.lli Cigliuti (Piedmont)
Paolo Conterno (Piedmont)
Corte Sant’Alda (Venetien)
Guerrieri Rizzardi (Venetien)
Gumphof - Markus Prackwieser (Südtirol)
Letrari (Trentino)
Giuseppe Mascarello e Figlio (Piedmont)
La Massa (Toskana)
Cantina Meran (Südtirol)
Monte del Frà (Venetien)
Poderi e Cantine Oddero (Piedmont)
Pietradolce (Sizilien)
Poggio Le Volpi (Latium)
Polvanera (Apulien)
Prunotto (Piedmont)
Re Manfredi - Cantina Terre degli Svevi (Basilicata)
Podere Sapaio (Toskana)
Tenuta Sette Ponti (Toskana)
F.lli Tedeschi (Venetien)
Villa Sandi (Venetien)
Luigi Viola (Calabria)
Tenuta Waldgries (Südtirol)
10
Nicola Balter (Trentino)
Belisario (Marken)
Enzo Boglietti (Piedmont)
Giacomo Borgogno & Figli (Piedmont)
Carvinea (Apulien)
Castello di Cigognola (Lombardei)
Castorani (Abruzzen)
Cavallotto - Tenuta Bricco Boschis (Piedmont)
Famiglia Cecchi (Toskana)
Ceretto (Piedmont)
Giovanni Corino (Piedmont)
Hilberg - Pasquero (Piedmont)
Tenuta J. Hofstätter (Südtirol)
Inama (Venetien)
Alois Lageder (Südtirol)
Tenuta di Lilliano (Toskana)
Merotto (Venetien)
Monte Rossa (Lombardei)
Montenidoli (Toskana)
Elio Ottin (Aostatal)
Paternoster (Basilicata)
Le Piane (Piedmont)
Poggio Antico (Toskana)
Riecine (Toskana)
Giuseppe Rinaldi (Piedmont)
Rocca delle Macìe (Toskana)
Giovanni Rosso (Piedmont)
Girolamo Russo (Sizilien)
Enrico Serafino (Piedmont)
Tacchino (Piedmont)
Tenimenti Luigi d’Alessandro (Toskana)
Tenuta delle Terre Nere (Sizilien)
Torre dei Beati (Abruzzen)
Agostino Vicentini (Venetien)
Villa Matilde Avallone (Kampanien)
Conti Zecca (Apulien)
HINWEISE FÜR DIE BENUTZUNG DES FÜHRERS
DATEN DER BETRIEBE
JAHRESPRODUKTION
REBFLÄCHE
ANBAU
SYMBOLE
WEISSWEIN
ROSÉWEIN
ROTWEIN
BEWERTUNG DER WEINE
).
STERN
PRO ZEHN DREI-GLÄSER-AUSZEICHNUNGEN GIBT ES EINEN STERN FÜR DIE HERSTELLER
PREISKATEGORIEN
DIE ANGEGEBENEN PREISE SIND DURCHSCHNITTSPREISE IN ITALIENISCHEN VINOTHEKEN.
STERNCHEN *
KENNZEICHNET WEINE MIT BESONDERS GÜNSTIGEM PREIS-/LEISTUNGSVERHÄLTNIS
ABKÜRZUNGEN
Aostatal
Das Aostatal ist zweifellos die Region, die im Verhältnis zu ihrer Rebfläche (nach wie vor etwa 400 Hektar) die meisten Drei Gläser erhalten hat. Natürlich haben wir großen Respekt vor diesen Winzern und bewundern sie, weil sie ihre Weinberge jedes Jahr bewirtschaften, als ob es ihre Gärten wären. Oft sind die Reben sogar schwer zu Fuß zu erreichen und noch schwieriger zu bearbeiten, aber unsere Preise haben nichts mit diesen Überlegungen zu tun. Sie gehen ausschließlich an die großen Weine, und diese Region kann sie bieten. Wenn man bedenkt, dass die Reben aus purer Bequemlichkeit lange Zeit in der Nähe der Häuser der Landwirte gepflanzt wurden, ohne dass der Boden, das Mikroklima oder die Interaktionen mit den verschiedenen Rebstöcken untersucht wurden, bekommt man eine Vorstellung von dem Qualitätspotenzial des Weinbaugebiets Aostatal, das noch zum Großteil verborgen ist. Leider kann man von den Weinbauern und den Kellereigenossenschaften kaum verlangen, solche Studien durchzuführen, und wenn, dann nur in geringem Umfang. Die Passion und der Enthusiasmus, den wir in den letzten Jahren eher bei den privaten Winzern als in den öffentlichen Betrieben oder Kooperativen spürten, steigern die Experimentierfreude. Trotzdem zeigen die Weine aus dem Aostatal eine einheitliche Qualität, und die sechs Auszeichnungen mit Drei Gläsern vom Vorjahr werden bestätigt. Im Unterschied zu vorher wurden in dieser Ausgabe des Weinführers trotz der letztjährigen lobenden Worte über den ampelographischen Facettenreichtum des Gebiets nur Weißweine prämiert, darunter ein Passito. Es ist kein Versagen der regionalen Rotweine, die nicht schlecht abgeschnitten haben und wieder begeistern werden, sondern um eine Bestätigung unserer Hypothese: Schon lange glauben wir nämlich, dass die morphologischen und klimatischen Bedingungen im Talmit großen Temperaturschwankungen die Erzeugung von frischen und duftenden Weißweinen begünstigen, die zurzeit beim Verbraucher sehr beliebt sind. Der Petite Arvine Sopraquota 900 ’19 von Rosset Terroir wird dankseines feinen Dufts und der geschmacklichen Spannung zum Weißwein des Jahres gekürt und ist ein Musterbeispiel für die gute Eignung vieler Rebgärten des Aostatals, die hochkarätige Weißweine mit Weltformat hervorbringen. Elio Ottin bestätigt seine Erfahrung mit der Rebsorte aus der Schweiz. Die Drei Gläser an Anselmet und Les Crêtes (Chardonnay) und Lo Triolet (Pinot Gris) machen die jeweiligen Weine zu wahren Ikonen der Weißweine Italiens. Der letzte Preis geht an den Muscat Flétri von La Vrille, der damit auch in den Kreis der wenigen Erwählten aufgenommen wird.
Maison Anselmet
fraz. Vereytaz, 30
11018 Villeneuve [AO]
Tel. +39 0165 904851
www.maisonanselmet.it
DIREKTVERKAUF
BESUCH NACH VORANMELDUNG
JAHRESPRODUKTION 80.000 Flaschen
REBFLÄCHE 11,5 Hektar
Familie Anselmet hatte schon immer ein Auge auf die technologischen Entwicklungen, die nicht nur die Qualität ihrer Weine steigern, sondern auch helfen, die Rebenbehandlungen zu reduzieren. Der Betrieb im Herzen der Unterzone Torrette steht seit einigen Jahren unter der Führung von Giorgio, der die Rebgärten und Weinbereitung mit Hilfe der ganzen Familie verwaltet. Das qualitative Niveau des gesamten Sortiments wird immer höher, angefangen bei den autochthonen Varietäten des Aostatals bis hin zu den internationalen wie dem Chardonnay, das wahre Zugpferd des Unternehmens.
Sehr gut der Chardonnay Mains et Cœur, ein intensiver, komplexer Wein von großer Feinheit, dessen würzige Noten die Frucht umrahmen, während er einen ausgewogenen Geschmack entfaltet. Wie immer großartig der Pinot Noir Semel Pater: kleine Erd- und Heidelbeeren mit pfeffrigen Nuancen, am Gaumen filigranes Tannin und Opulenz. Beachtlich der frische, anhaltende Chardonnay Elevé en Fût de Chêne.
Château Feuillet
loc. Château Feuillet, 12
11010 Saint Pierre
Tel. +39 328 7673880
www.chateaufeuillet.it
DIREKTVERKAUF
UNTERKUNFT UND GASTRONOMIE
JAHRESPRODUKTION 45.000 Flaschen
REBFLÄCHE 6 Hektar
WEINBAU Biodynamisch anerkannt
Das Château Feuillet von Maurizio Fiorano befindet sich in einem der besten Weinbaugebiete mitten im Aostatal, einer vom Petit Rouge bevorzugten Lage. Maurizio bewirtschaftet seine Reben im Sinne der lokalen Tradition, und die Weine des relativ jungen Betriebs sind Ausdruck des Terroirs. Der Rebgarten ist vor allem den autochthonen Sorten gewidmet, aber auch die internationalen Varietäten spielen in der köstlichen Palette des Weinguts eine bedeutende Rolle.
Gute Ergebnisse für das gesamte Sortiment. Besonders gefiel uns der noch junge und weinige Syrah mit seinen zarten, frischen Tanninen. Sehr typisch der süffige Torrette Supérieur; gute Version des blumigen, agrumigen Petite Arvine, der am Gaumen schlicht und sehr angenehm ist; unergründlich der Fumin mit seinem breiten, fleischigen Duft nach schwarzer Frucht mit Anklängen von Chinawurzel.
La Crotta di Vegneron
p.zza Roncas, 2
11023 Chambave [AO]
Tel. +39 0166 46670
www.lacrotta.it
DIREKTVERKAUF
BESUCH NACH VORANMELDUNG
GASTRONOMIE
JAHRESPRODUKTION 200.000 Flaschen
REBFLÄCHE 40 Hektar
Die Genossenschaft entstand im Jahre 1980 und zählt etwa 120 Einbringer, die ständig von Technikern der Region und des Betriebs betreut werden, damit die Trauben immer gesund und von bester Qualität sind. Die 40 Hektar große Rebfläche verteilt sich auf kleinste Parzellen, die mit viel Hingabe und Sorgfalt bewirtschaftet werden und dank der hervorragenden Lage beachtliche Weine hervorbringen: Im Mittelpunkt stehen vor allem autochthone Rebsorten, und jeder Wein bringt den Charakter des Terroirs zum Ausdruck.
Die Qualität des Moscato Passito di Chambave ist längst ein Versprechen: ein Wein mit Klasse, stets harmonisch und ausgewogen. Sein Duftprofil spielt mit Trockenfrucht und Honig, während er sich am spektakulären Gaumen als schmeichlerisch erweist. Sehr gut auch die neue Version des charaktervollen Fumin mit Anklängen an schwarze Beeren, kräftige und weiche Tannine. Ausgezeichnet die Version des lange ausgebauten Moscato, gut gelungen auch der Nus Malvoisie.
Les Crêtes
loc. Villetos, 50
11010 Aymavilles [AO]
Tel. +39 0165 902274
www.lescretes.it
DIREKTVERKAUF
BESUCH NACH VORANMELDUNG
JAHRESPRODUKTION 200.000 Flaschen
REBFLÄCHE 25 Hektar
NACHHALTIGES UNTERNEHMEN
Die Kellerei Les Crêtes war von jeher ein Vorreiter und Vorbild für alle Weinbauern des Aostatals. Der Einsatz fortschrittlicher Methoden brachte dem Unternehmen vitale Impulse, aber wenn auch neue Technologien und Experimente die Qualität immer mehr steigern, werden die traditionellen Erzeugnisse trotzdem nicht vernachlässigt. Die Weine sind stets terroirgetreu und umfassen ein breit gefächertes ampelografisches Spektrum mit autochthonen und internationalen Varietäten.
Leider können wir aus Platzgründen nicht alle Vorzüge der Weine dieses Betriebs beschreiben, aber sagen, dass sie sich alle durch Struktur und Eleganz auszeichnen. Der Petite Arvine besticht mit floralen und fruchtigen Noten, die mineralisch ausklingen und am Gaumen mit Länge und Vitalität bestechen. Erwartungsgemäß gut auch der harmonische, saubere Chardonnay mit reichem Duftspektrum. Ein feines Tanningerüst für den unergründlichen Fumin, gefällig auch der Pinot Nero.
Cave Gargantua
fraz. Clos Chatel, 1
11020 Gressan [AO]
Tel. +39 329 9271999
www.cavegargantua.it
JAHRESPRODUKTION 25.000 Flaschen
REBFLÄCHE 4,5 Hektar
Der Fluss Dora Baltea durchquert das Aostatal vom Nordwesten aus in südöstlicher Richtung. Es ist bekannt, dass die meisten Reben flussabwärts an der linken Talseite angebaut werden, der „Adret, die mehr Sonne abbekommt. Es ist aber kein Zufall, dass sich der Betrieb von Nadir und Laurent Cuneaz in Gressan im „Envers
befindet, einem sicher schwierigeren Terroir, das jedoch große Weine hervorbringt, wenn es mit Liebe und Sorgfalt bewirtschaftet wird. Die Produktion ist nicht groß, aber die Weinqualität ist beachtlich und sorgt jedes Jahr für angenehme Überraschungen.
Ansprechend, elegant und komplex der Torrette Supérieur: Die köstliche, fruchtige Nase schließt mit Tabaknoten. Der Wein zeigt sich am Gaumen ausgewogen mit samtigen und kräftigen Tanninen und großem Charakter. Heilkräuter und Frische zeichnen den Mon Dadà aus, harmonisch ist der Impasse, bei dem rote Beeren und Gewürze die volle Geschmacksstruktur ankündigen. Gut auch der Daphne, dem angenehm würzige Noten vorausgehen. Gefällig, intensiv, nie banal der Pinot Gris.
Grosjean
fraz. Ollignan, 2
11020 Quart [AO]
Tel. +39 0165 775791
www.grosjeanvins.it
DIREKTVERKAUF
BESUCH NACH VORANMELDUNG
JAHRESPRODUKTION 120.000 Flaschen
REBFLÄCHE 12 Hektar
WEINBAU Biologisch anerkannt
Die Familie Grosjean schrieb die Weingeschichte der Region. Seit 1781 spielt sie eine Rolle in der Landwirtschaft des Aostatals, aber erst 1968 hat sie begonnen, eigene Weine abzufüllen und zu vermarkten. Heute ist bereits die dritte Generation am Werk, die ihre Begeisterung ungeschmälert von den Eltern, Onkeln und Tanten übernommen hat. Passion, Studium, Know-how und Erfahrung kamen der Qualität ihrer Weine zugute, die sich weltweit einen Namen gemacht haben. Typizität und Tradition kennzeichnen die gesamte Produktion, die auf biologischen Anbau ausgerichtet ist.
Der Chardonnay ist lebhaft und brillant, erfreulich in der Nase, zuerst mit floralen und grünen Noten nach Kräutern und Akazienblüten, dann fruchtig nach Apfel und Pflaume. Guter, sehr frischer Geschmack. Intensiv, subtil der Petite Arvine, der am Gaumen agrumig und explosiv ist. Der Fumin betört mit intensiven Aromen und ausgeprägtem, noch jungem Tannin. Bemerkenswert auch der Pinot Nero.
Lo Triolet
loc. Junod, 7
11010 Introd [AO]
Tel. +39 0165 95437
www.lotriolet.vievini.it
DIREKTVERKAUF
BESUCH NACH VORANMELDUNG
JAHRESPRODUKTION 42.000 Flaschen
REBFLÄCHE 5 Hektar
Lo Triolet ist ein alteingesessener Betrieb im Aostatal, der im Lauf der Zeit immer das richtige Gleichgewicht zwischen der traditionellen Weinbereitung und einer modernen Vision gesucht und gefunden hat. Auch wenn das Hauptaugenmerk auf den weißen Rebsorten und Weinen liegt – hauptsächlich Pinot Grigio – hat Marco Martin nie die Rotweine vernachlässigt und erhält Jahr für Jahr immer interessantere Ergebnisse. Er betreibt integrierte Schädlingsbekämpfung und bewirtschaftet seine Weingärten völlig im Einklang mit der alpinen Umwelt.
Die hohe Qualität eines der besten Pinot Grigio Italiens ist keine Überraschung mehr: Die intensiven, anspruchsvollen Noten von weißer Frucht, Birne, Aprikose und die großartige Geschmacksstruktur machen ihn zum Spitzenreiter. Gut auch der am Gaumen weiche Fumin mit fruchtigen, urwüchsigen Düften. Der Pinot Grigio wird im Barrique ausgebaut und ist würzig, üppig und mächtig. Die Nase nach Veilchen und roten Beeren überrascht bei dem angenehmen, harmonischen Coteau Barrage.
Cave Mont Blanc de Morgex et La Salle
fraz. La Ruine
Chemin des Îles, 31
11017 Morgex [AO]
Tel. +39 0165 800331
www.caveduvinblanc.com
DIREKTVERKAUF
BESUCH NACH VORANMELDUNG
JAHRESPRODUKTION 140.000 Flaschen
REBFLÄCHE 19 Hektar
Der Prié Blanc ist eine besondere Rebsorte, die ausschließlich in den Ortschaften Morgex und La Salle angebaut wird. Die wurzelechte Varietät wird auf sehr niedrigen Pergolen gezogen und hat einen recht kurzen Lebenszyklus, sodass sie auch im extremen Klima im Norden der Region überleben und beste Trauben hervorbringen kann. Diese Genossenschaft betreut die Weinbauern des Gebiets bei deren Arbeit in den winzigen Weingärten, wo der berühmte Blanc de Morgex et de La Salle wächst.
Sehr intensiv ist die Aktivität im Sektbereich. Dieses Jahr haben wir den Cuvée du Prince probiert: Die Perlage ist sehr fein und dauerhaft, duftet nach Bergkräutern und Heu und erweist sich am Gaumen als frisch, ausgewogen, mit langem Abgang und persistent. Angenehm umhüllend zeigt sich der Blanc de Blanc mit Noten weißer Frucht und vollmundigem Schluck. Gelungen auch die Version des La Piagne.