500 Rezepte - Das große Kochbuch für den Thermomix®: TM31 - TM5 - TM6
Von Wunderkessel
()
Über dieses E-Book
Ähnlich wie 500 Rezepte - Das große Kochbuch für den Thermomix®
Ähnliche E-Books
Phänomenale Kuchen-Rezepte für den Thermomix Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMIXX Party-Spezial: Küchenspaß mit dem Thermomix Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMIXX Frühlings-Spezial: Schlank & Gesund mit dem Thermomix Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAll in one und One Pot mit dem Thermomix® für Kinder: 50 leckere, schnelle und günstige Gerichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhänomenale Brot-Rezepte für den Thermomix Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMIXtipp Lieblingsdips & Aufstriche: Kochen mit dem Thermomix TM5 und TM31 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKochbuch für den Thermomix TM31 und TM5: Low-Carb Backen Kuchen Blechkuchen Gebäck Torten Quiches Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMIXtipp Low Carb: Kochen mit dem Thermomix TM5 und TM31 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMIXtipp All in One: One-Pot-Gerichte aus dem Thermomix® Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenmixtipp Spezial: Vorratshaltung & Krisenküche: Leckere Gerichte in schweren Zeiten aus dem Thermomix® Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHerzfeld: Unsere Lieblingsrezepte: food with love: Vier Hände, Zwei Herzen, ein Thermomix Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJapanische Küche für Thermomix Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMIXtipp Leichte Küche: Kochen mit dem Thermomix TM5 und TM31 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMIXtipp Basics: Grundrezepte aus dem Thermomix TM5 und TM31 Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Italienisch genießen mit dem Thermomix TM5 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMIXtipp Lieblings-Eis: Kochen mit dem Thermomix TM5 und TM31 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIntervallfasten mit dem Thermomix®: Die besten Rezepte für alle Arten des Kurzzeitfastens: 5:2, 16:8, 1-Tages-Diät und viele mehr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMIXtipp Partyrezepte I: Kochen mit dem Thermomix TM5 und TM31 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfrischende Eis-Rezepte für den Thermomix TM5 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHerzfeld: Soulfood with Love: Rezepte zum Glücklichsein mit dem Thermomix® Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeckermäulchen Geschenke aus dem Thermomix Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMIXtipp Kartoffel-Schmecker: Kochen mit dem Thermomix TM5 und TM31 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTofu - fantastisch vegetarisch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSweet Dreams mit dem Thermomix TM5: Süsse Rezepte für den Thermomix Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLow Carb schnell und einfach aus dem Thermomix®: Maximal 5 Zutaten, maximal 15 Minuten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerträumte Marmeladen Rezepte für den Thermomix Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTriphala Diät: Die ayurvedische Gewichtsreduktionsdiät Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für 500 Rezepte - Das große Kochbuch für den Thermomix®
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
500 Rezepte - Das große Kochbuch für den Thermomix® - Wunderkessel
Danksagung
Bifteki mit Schafskäsesauce
Portionen: 4 - Kcal: 1052 p. P.
Zutaten:
etw Margarine
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 Zwiebel
10 g Olivenöl
100 g Schafskäse (in groben Stücken)
500 g Schweinemett
2 EL Haferflocken
½ TL Oregano
½ TL Basilikum
1 TL Thymian
1 TL Rosmarin
etw Pfeffer
etw Salz
etw Paprikapulver (scharf)
evtl. 1 Pr Cayennepfeffer
200 g Prosciutto (Hinterschinken, immer jew 1 EL auf 1 Scheibe)
2 Knoblauchzehen
40 g Kräuterbutter
250 - 300 g Schafskäse
1 EL Frischkäse (Kräuter)
400 g Sahne
etw Pfeffer
1 EL Tomatenmark
½ TL Paprikapulver
1 Pr Pfeffer
Zubereitung:
Den Backofen auf 200° Ober-/ Unterhitze vorheizen
1.) Eine Auflaufform mit etwas Margarine einfetten.
2.) Eine Zwiebel in Ringe schneiden und diese in der Auflaufform verteilen.
3.) 2 Knoblauchzehen und eine halbierte Zwiebel in den Mixtopf geben und
5 Sekunden | Stufe 5 zerkleinern. Das Olivenöl hinzugeben und ohne Messbecher 2½ Minuten | Varomastufe | Stufe 1 andünsten.
4.) 100 g Schafskäse in groben Stücken hinzufügen und 2 Sekunden | Stufe 5 zerkleinern.
5.) Das Schweinemett mit den Haferflocken und den Gewürzen hinzugeben und alles 30 Sekunden | Linkslauf | Stufe 3 verkneten.
6.) Je einen vollen EL davon auf je eine Scheibe Prosciutto geben, etwas flach drücken und vorsichtig aufrollen.
7.) Die Schinkenrollen in die Auflaufform legen und bei 200° Umluft im vorgeheizten Backofen auf mittlerer Schiene ca. 20 Minuten backen.
Den Mixtopf säubern und trocknen.
8.) In der Zwischenzeit, die beiden Knoblauchzehen in den Mixtopf geben und 3 Sekunden | Stufe 5 zerkleinern
9.) Die Kräuterbutter mit 250 - 300 g Schafskäse, dem Frischkäse, der Sahne, Pfeffer, Cayennepfeffer, Tomatenmark und Paprikapulver hinzugeben.
Alles zusammen 5 Sekunden | Stufe 4 vermischen und anschließend für 7 Minuten | 90° | Stufe 2 köcheln lassen.
10.) Die Sauce über die vorgebackenen Röllchen verteilen, mit etwas Paprikapulver bestreuen und weitere 15 Minuten bei 200° Ober-/Unterhitze fertig backen.
Blätterteig mit Lachs-Gemüse-Füllung
Portionen: 4 - Kcal: 654 p. P.
Zutaten:
1 Paprika (rot, in Stücken)
4 Frühlingszwiebeln (in Ringen)
100 g Räucherlachs (in Streifen)
125 g Crème fraîche (Kräuter)
etw Salz
etw Pfeffer
10 Scheiben Blätterteig (quadratisch, 450 g)
1 Eiweiß
1 Eigelb
1 EL Wasser
Zubereitung:
Den Backofen auf 180° Ober-/Unterhitze vorheizen.
1.) Die rote Paprika, in Stücken in den Mixtopf geben und 5 Sekunden | Stufe 4 zerkleinern.
2.) 4 Frühlingszwiebeln in Ringen zusammen mit dem in Streifen geschnittenen Räucherlachs, der Crème fraîche, etwas Salz und Pfeffer hinzufügen und alles 5 Sekunden | Stufe 3 vermischen.
3.) Die Masse gleichmäßig auf 10 Scheiben Blätterteig verteilen, dabei die Ränder frei lassen. Die Ränder mit 1 Eiweiß bestreichen, den Blätterteig zu Taschen zusammenklappen, die Ränder mit einer Gabel gut andrücken und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
4.) 1 Eigelb, 1 EL Wasser in einer Tasse miteinander verquirlen und die Taschen damit bestreichen. Bei 180° im vorgeheizten Backofen ca. 20 Minuten goldbraun backen.
Bolognese-Reistopf
Portionen: 4 - Kcal: 466 p. P.
Zutaten:
1 Knoblauchzehe
1 Zwiebel
10 g Olivenöl
250 g Hackfleisch (Rind)
1 Paprika (rot, gewürfelt)
1 Do Tomaten(400 g, stückig)
400 g Wasser
15 g Tomatenmark
15 g Paprikamark
1 Msp Chilipulver
etw Pfeffer
1 ½ EL Gemüsebrühe
etw Kreuzkümmel (gemahlen)
100 g Reis (gewaschen)
1 kl Do Kidneybohnen (125 g Abtropfgewicht)
1 kl Do Mais (140 g Abtropfgewicht)
100 g Sahne
Zubereitung:
1.) Die halbierte Zwiebel und den Knoblauch in den Mixtopf geben, 5 Sekunden | Stufe 5 zerkleinern und mit dem Spatel nach unten schieben. Das Olivenöl hinzugeben und 1 Minuten | Varomastufe | Stufe 1 anschwitzen.
2.) Das Hackfleisch, zusammen mit der Paprika in den Mixtopf hinzugeben und 5 Minuten | Varomastufe | Rückwärtsgang | Stufe 2 (ohne Messbecher) dünsten.
3.) Die Tomaten aus der Dose zusammen mit dem Wasser, dem Tomatenmark und dem Paprikamark zum Hackfleisch geben. Mit dem Chilipulver, etwas Pfeffer, der Gemüsebrühe und dem Kreuzkümmel würzen.
4.) Den Reis kurz waschen und ebenfalls in den Mixtopf geben. 15 Minuten | 100° | Linkslauf | Stufe 1 kochen.
5.) Kidneybohnen zusammen mit dem Mais und der Sahne mit dem Spatel untermischen und weitere 10 Minuten | 100° | Linkslauf | Stufe 1 weiterkochen.
Curry-Chicken mit Champignons
Portionen: 4 - Kcal: 750 p. P.
Zutaten:
500 g Hähnchenbrust (Filet)
etw Salz
etw Pfeffer
150 g Champignons (frisch)
50 g Zwiebel
150 g Apfel
1 Paprika (rot oder grün)
2 Tomaten
750 g Hühnerbrühe
etw Salbei
220 g Basmatireis
2 EL Curry
1 EL Zitronensaft
4 EL Sahne
Zubereitung:
1.) Das Hähnchenbrustfilet in ca. 1 cm dicke Streifen schneiden, in den Garaufsatz geben und mit etwas Salz und etwas Pfeffer würzen.
2.) Die Champignons putzen und in Scheiben schneiden und in den Einlegeboden geben.
3.) Die Zwiebel, zusammen mit dem Apfel und der Paprika in den Mixtopf geben, ca. 5 Sekunden | Stufe 3 zerkleinern und zu den Champignons geben. Die Tomaten achteln und ebenfalls zu dem Gemüse in den Varoma geben. Den Einlegeboden in den Garaufsatz legen.
4.) Die Hühnerbrühe mit etwas Salbei in den Mixtopf geben. Den Siebeinsatz einhängen und den gewaschenen Basmatireis einwiegen. Den Mixtopf verschließen, den Garaufsatz aufsetzen und alles 30 Minuten | Varomastufe | Stufe 2 garen.
5.) Nach Ende der Garzeit das Fleisch mit dem Gemüse in einer Schüssel vermengen und zusammen mit dem Reis warm halten.
Für die Sauce:
1.) 2 EL Curry mit dem Zitronensaft und der Sahne zur Garflüssigkeit in den Mixtopf geben und 30 Sekunden | Stufe 2 vermischen. Die Sauce über das Fleisch-Gemüse geben und zusammen mit dem Reis servieren.
Curry-Hähnchen, süß-sauer
Portionen: 4 - Kcal: 477 p. P.
Zutaten:
400 g Hähnchenbrust
4 EL Sojasauce
1 TL Gemüsebrühe
250 g Naturreis
600 g Wasser
600 g Gemüse (gemischt)
1 kl Do Ananas (in Stücken)
1 EL Chinagewürz
250 g Garflüssigkeit
3 EL Maisstärke
1 TL Salz
1 TL Curry
½ TL Pfeffer
200 - 250 g Ananassaft
1 EL Sojasauce
1 EL Essig
1 TL Zucker
Zubereitung:
1.) Die Hähnchenbrust in Streifen schneiden und mindestens 2 Stunden in 4 EL Sojasauce marinieren.
2.) Die Gemüsebrühe in den Mixtopf geben, den Siebeinsatz einhängen und den Reis einwiegen. Das Wasser über den Reis zuwiegen um ihn zu befeuchten.
3.) Das Gemüse in den Garaufsatz geben und unter fließendem Wasser kurz abbrausen. Die Ananas und das Hähnchenfleisch auf dem Gemüse verteilen und mit dem Chinagewürz würzen. Den Garaufsatz verschließen, aufsetzen und alles ca. 25 bis 30 Minuten | Varomastufe | Stufe 2 garen. Nach Ende der Garzeit Reis, Gemüse und Fleisch warm stellen.
Wichtig: 250 g Garflüssigkeit im Mixtopf belassen.
Für die Sauce:
1.) Zur Garflüssigkeit die Maisstärke hinzugeben. Mit Salz, Curry und Pfeffer würzen. Die Garflüssigkeit mit dem Ananassaft auffüllen und die Sojasauce, sowie den Essig und einen TL Zucker zugeben und 4 Minuten | 100° | Stufe 4 kochen lassen. Den Reis und das Gemüse mischen und zusammen mit dem Fleisch und der Sauce servieren.
Filetsteaks mit Birnengemüse
Portionen: 4 - Kcal: 699 p. P.
Zutaten:
1 Birne (geschält, geviertelt)
1 EL Honig
3 Pr Pfeffer
4 Filetsteaks (á ca. 150 g)
500 g Wasser
1 EL Gemüsebrühe
800 g Kartoffeln (gewürfelt)
2 Zwiebeln (halbiert)
100 g Speck (gewürfelt)
3 Birnen (geschält, grob gewürfelt)
150 g Crème fraîche
100 g Birnensaft (naturtrüb)
1 TL Gemüsebrühe
1 Pr Pfeffer
3 EL Butter
Zubereitung:
1.) Zur Vorbereitung eine geschälte und geviertelte Birne, mit dem Honig und dem Pfeffer in den Mixtopf geben und 20 Sekunden | Stufe 7 zu einer Marinade verrühren. 4 Filetsteaks damit bestreichen und 1 Stunde ziehen lassen.
2.) Für die Fertigstellung 500 g Wasser und Gemüsebrühe in den Mixtopf geben.
3.) Den Siebeinsatz einhängen, die geschälten und geschnittenen Kartoffeln einwiegen und ca. 25 Minuten | Varomastufe | Stufe 1 garen.
4.) Die Kartoffeln anschließend umfüllen und warmhalten. Den Mixtopf säubern.
5.) Die halbierten Zwiebeln in den Mixtopf geben und 5 Sekunden | Stufe 5 zerkleinern. Den Speck zugeben und 3 Minuten | Varomastufe | Linkslauf | Stufe 1 andünsten.
6.) Die Birnen geschält und grob gewürfelt zusammen mit der Crème fraîche, dem Birnensaft, der Gemüsebrühe und einer Prise Pfeffer hinzufügen und 10 Minuten | 90° | Linkslauf | Stufe 1 garen.
7.) 1 Minute vor Ablauf der Garzeit die gegarten Kartoffelwürfel vorsichtig durch die Deckelöffnung zugeben.
8.) In der Zwischenzeit die Butter in einer Pfanne zerlaufen lassen und die marinierten Steaks darin von jeder Seite ca. 4 Minuten braten, dann anrichten und servieren.
Fischgulasch
Portionen: 4 - Kcal: 605 p. P.
Zutaten:
200 g Lauch (in Scheiben)
550 g Paprika (in Stücken)
700 g Fischfilet
etw Zitronensaft
etw Meersalz
2 Schalotten (geviertelt)
3 EL Öl
500 g Gemüsebrühe
etw Pfeffer
2 EL Mehl
200 g Reis
50 g Sahne
Zubereitung:
1.) 100 g in Ringe geschnittenen Lauch, zusammen mit 400 g Paprika in den Garaufsatz geben und den Einlegeboden einlegen.
2.) Das Fischfilet in Würfel schneiden, in den Einlegeboden legen, mit etwas Zitronensaft beträufeln und mit etwas Meersalz würzen. Den Garaufsatz schließen.
3.) Die geviertelten Schalotten in den Mixtopf geben und 4 Sekunden | Stufe 4 zerkleinern. Alles nach unten schieben das Öl hinzugeben und 3 Minuten | 100° | Stufe 2 andünsten.
4.) Die restlichen Paprika zusammen mit dem Lauch und 500 g Gemüsebrühe in den Mixtopf geben. Etwas Pfeffer zum Würzen hinzufügen und 2 EL Mehl für die Bindung hinzugeben. Alles zusammen 5 Sekunden | Stufe 5 zerkleinern.
5.) Den Siebeinsatz mit dem abgewogenen Reis füllen, den Reis kurz unter Wasser „abspülen" und einhängen. Den Mixtopf verschließen, den Garaufsatz aufsetzen und alles ca. 30 Minuten | Varomastufe | Stufe 1 garen lassen. Nach Ende der Garzeit den Reis und den Fisch mit dem Gemüse je in eine Schüssel füllen.
6.) Sahne zum restlichen Garsud in den Mixtopf geben und 3 Minuten | 100° | Stufe 4 aufkochen. Die Sauce über die Fisch-Gemüse-Mischung geben und servieren.
Fischfilet mit Mozzarella Kruste & Tomatenreis
Portionen: 4 - Kcal: 612 p. P.
Zutaten:
ca. 700 g Fischfilet
etw Zitronensaft
etw Salz
etw Pfeffer
1 Kugel Mozzarella
1 Knoblauchzehe
1 Zwiebel
1 Tomate (halbiert)
200 g Champignons
20 g Butter
2 TL Gemüsebrühe
etw Pfeffer
1 Knoblauchzehe
1 Zwiebel
10 g Olivenöl
200 g Tomaten (halbiert)
800 g Wasser
1½ EL Gemüsebrühe
250 g Reis (gewaschen)
Zubereitung:
1.) Für die Vorbereitung das Fischfilet mit etwas Zitronensaft, Salz und Pfeffer würzen.
2.) Den Garaufsatz sowie den Einlegeboden mit Backpapier auskleiden. Hierzu das Backpapier nass machen, ausdrücken und in den Garaufsatz und den Einlegeboden legen.
3.) Das Fischfilet darauf geben und die Ecken des Backpapiers nach oben zwirbeln, damit der Saft aufgefangen wird. (Achtung! Nicht alle Luftlöcher mit Papier bedecken, damit beim Kochen noch genug Dampf durchdringen kann) Den Einlegeboden in den Garaufsatz setzen und beiseite stellen.
4.) Für die Fertigstellung 1 Kugel Mozzarella in den Mixtopf geben, 8 Sekunden | Stufe 4 zerkleinern und umfüllen.
5.) Die Knoblauchzehe zusammen mit der halbierten Zwiebel in den Mixtopf geben und 5 Sekunden | Stufe 5 zerkleinern.
6.) 1 halbierte Tomate, zusammen mit den Champignons, der Butter und der Gemüsebrühe, sowie etwas Pfeffer hinzugeben, weitere 3 Sekunden | Stufe 5 zerkleinern und anschließend 4 Minuten | 100° | Stufe 2 andünsten.
7.) Den zerkleinerten Mozzarella wieder zugeben und 5 Sekunden | Stufe 2 unterrühren.
8.) Den Fisch gleichmäßig mit der Masse bedecken und den Deckel auflegen. Den Mixtopf säubern
9.) Die Knoblauchzehe und die halbierte Zwiebel in den Mixtopf geben und 5 Sekunden | Stufe 5 zerkleinern. Olivenöl hinzugeben und 2½ Minuten | Varomastufe | Stufe 1 andünsten.
10.) 200 g halbierte Tomaten hinzufügen und 5 Sekunden | Stufe 5 zerkleinern.
11.) Mit 800 g Wasser auffüllen und mit Gemüsebrühe würzen.
12.) Den Siebeinsatz einhängen, den gewaschenen Reis einwiegen und mit der Flüssigkeit kurz auf Stufe 8 „spülen".
12.) Den Garaufsatz aufsetzen und alles ca. 25 - 30 Minuten | Varomastufe | Stufe 2 garen.
Fischfrikadellen
Portionen: 2 - Kcal: 605 p. P.
Zutaten:
100 gKäse (in Stücken)
1 Zwiebel (groß, geviertelt)
500 g Fisch (Tiefkühlware, angetaut, in groben Stücken)
1 Ei
2 Brötchen (eingeweicht und ausgedrückt)
3 TL Schnittlauch (in Röllchen)
½ - 1 TL Salz
¼ TL Pfeffer
etw Paniermehl
Zubereitung:
1.) Den Käse in Stücken zusammen mit der halbierten Zwiebel in den Mixtopf geben und 6 Sekunden | Stufe 5 zerkleinern.
2.) Den Fisch zusammen mit dem Ei, den eingeweichten und gut ausgedrückten Brötchen, dem in Röllchen geschnittenen Schnittlauch, sowie Salz und Pfeffer in den Mixtopf hinzugeben und 20 Sekunden | Stufe 5 (eventuell mit Hilfe des Spatels) zerkleinern und vermischen.
3.) Aus der Masse ca. 8 bis 10 Frikadellen formen und diese in etwas Paniermehl wenden.
4.) Von beiden Seiten in einer leicht gefetteten Pfanne ca. 5 Minuten bei mittlerer Hitze braten.
Fleischspieße mit Reis und Schaschliksauce
Portionen: 4 - Kcal: 572 p. P.
Zutaten:
1 Zwiebel
1 Paprika (rot oder gelb)
3 Essiggurken
1 l Wasser
2 TL gekörnte Brühe
200 g Langkornreis
4 Fleischspieße
35 g Tomatenmark
1 TL Curry
1 EL Maisstärke
50 g Zucker
40 g Essig
etw Salz
etw Pfeffer
Zubereitung:
1.) Die Zwiebel zusammen mit der Paprika und den Essiggurken in den Mixtopf geben und 5 Sekunden | Stufe 5 zerkleinern.
2.) 1 l Wasser mit der gekörnte Brühe zugeben. Den Siebeinsatz einhängen und den Langkornreis einwiegen.
3.) Die Fleischspieße in den Garaufsatz legen, diesen verschließen, aufsetzen und alles 30 Minuten | Varomastufe | Stufe 1 garen. Anschließend den Garaufsatz herunter nehmen und den Reis in eine vorgewärmte Schüssel umfüllen und warm halten.
4.) Zum restlichen Garsud (ca. 300 ml, ansonsten noch mit Wasser auffüllen) für die Sauce noch das Tomatenmark, sowie das Currypulver und die Maisstärke hinzugeben. Mit dem Zucker, dem Essig, etwas Salz und Pfeffer würzen und 4 Minuten | 80° | Stufe 4 erhitzen. Die Sauce abschmecken und zusammen mit den Fleischspießen und dem Reis servieren.
Kartoffelauflauf Bolognese
Portionen: 4 - Kcal: 572 p. P.
Zutaten:
1 Knoblauchzehe
1 Zwiebel (mittelgroß)
2 EL Öl
300 g Hackfleisch (halb|halb)
200 g Tomatensaft <