eBook949 Seiten6 Stunden
Ganzheitliches Projektmanagement
Von Karl Pfetzing und Adolf Rohde
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die Arbeit in Projekten ist ein fester Bestandteil des betrieblichen Alltags geworden und betrifft jeden. Bekannte und weniger bekannte gescheiterte oder verzögerte Projekte zeugen von Defiziten, die ein agiler Ansatz beheben soll. Oft fehlt allerdings eine Auseinandersetzung mit für einen Projekterfolg nützlichen und sinnvollen organisatorischen Regelungen zur Einbettung der Projektarbeit, um wechselnden Anforderungen an die Projekte gerecht zu werden und organisatorisches Lernen auf dem Weg zur Agilität zu unterstützen. Die enge Beziehung zwischen Umfeld, Strategie, Struktur und Kultur wird nicht beachtet.
Ein prozessorientiertes Gesamtmodell des Projektmanagements verdeutlicht die Zusammenhän-ge und erleichtert die inhaltliche Orientierung. Konkrete Handlungsanleitungen für einzelne Zielgruppen und ein durchgängiges Projektbeispiel erleichtern die Umsetzung in der Praxis. Verschiedene Vorgehensweisen – von phasenorientiert bis agil und natürlich hybrid – zeigen die Besonderheiten von Projekten unterschiedlicher Branchen, Art und Größe und werden kritisch gewürdigt.
Dieses Werk mit seinem durchgängigen Beispiel ist eine ideale Vorbereitung für individuelle Zertifizierungen auf dem neuesten Stand. Ausführliche Anhänge und Verweise, das umfassende Stichwortverzeichnis und Prüffragen erleichtern das Lernen.
Ein prozessorientiertes Gesamtmodell des Projektmanagements verdeutlicht die Zusammenhän-ge und erleichtert die inhaltliche Orientierung. Konkrete Handlungsanleitungen für einzelne Zielgruppen und ein durchgängiges Projektbeispiel erleichtern die Umsetzung in der Praxis. Verschiedene Vorgehensweisen – von phasenorientiert bis agil und natürlich hybrid – zeigen die Besonderheiten von Projekten unterschiedlicher Branchen, Art und Größe und werden kritisch gewürdigt.
Dieses Werk mit seinem durchgängigen Beispiel ist eine ideale Vorbereitung für individuelle Zertifizierungen auf dem neuesten Stand. Ausführliche Anhänge und Verweise, das umfassende Stichwortverzeichnis und Prüffragen erleichtern das Lernen.
Ähnlich wie Ganzheitliches Projektmanagement
Titel in dieser Serie (7)
Organisation und Business Analysis - Methoden und Techniken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGanzheitliches Projektmanagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOrganisatorische Grundbegriffe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIndividuen und Interaktionen im Fokus der Organisationsentwicklung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOrganisation gestalten – Stabile und dynamische Unternehmensstrukturen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBusiness-Analyse: Systematisches Anforderungsmanagement für nutzerorientierte Lösungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxishandbuch Prozessmanagement: Das Standardwerk auf Basis des BPM Framework ibo-Prozessfenster® Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Praxis der Projektorganisation: Projektmanagement konkret Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThe Standard for Program Management - Fourth Edition (GERMAN) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProjektentwicklung von Unternehmensimmobilien im Bestand: Risiken und Erfolgsfaktoren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Mann ohne Eigenschaften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFacility Management im Krankenhaus: Analyse der immobilienspezifischen Anforderungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLean Project Management – Wie man den Lean-Gedanken im Projektmanagement einsetzen kann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeit-Selbst-Projekt-Büro-Organisation: Ohne Ihre richtige Organisation ist alles nichts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit Leichtigkeit ins Projekt: Der Einstieg entscheidet über den Projekterfolg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Projekt-Kapitän: Mit seemännischer Gelassenheit Projekte zum Erfolg führen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch Projektmanagement Öffentliche Dienste: Grundlagen, Praxisbeispiele und Handlungsanleitungen für die Verwaltungsreform durch Projektarbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Grundlagen der Organisation -: lernen und lehren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPrincipal-Agent-Problematik im E-Recruitment: Methoden und Instrumente zur Minimierung der Informationsasymmetrie für die Personalauswahl Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProjektmanagement mal anders – humorvoll und leicht verständlich: Handlungsfelder des Managements Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStrategisches Projektmanagement im Gesundheitswesen: Wie Stakeholder auf ein Sensitivitätsmodell einwirken – eine Analyse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxis der Projektkontrolle: Projektmanagement konkret Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZielführendes Projektmanagement: Methoden zum erfolgreichen Durchführen von Projekten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitalisierungsprojekte erfolgreich planen und steuern: Kunden und Mitarbeiter für die digitale Transformation begeistern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBusiness Konzept für ein erfolgreiches Unternehmen: Das praxiserprobte 3 Phasen Modell zur Unternehmensgründung, Führung und Neukundengewinnung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitale Arbeitswelten im Mittelstand: Veränderungen und Herausforderungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMöglichkeiten zur Verbesserung der Attraktivität des beruflichen Wiedereinstiegs für Frauen mit vorübergehender Erwerbsunterbrechung durch Elternzeit als Maßnahme zur Sicherung zukünftiger personeller Verfügbarkeit: Eine Untersuchung am Beispiel Oldenburger Münsterland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRisiken in der IT: Erkennen - Steuern - Verbessern: Ein Modell für effektives Risikomanagement in Entwicklung und Betrieb Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFühren in die postagile Zukunft: Die Arbeitswelt sinnvoll gestalten und mutig vorangehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProjektmanagement für die Praxis: Ein Leitfaden und Werkzeugkasten für erfolgreiche Projekte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnternehmen im Wandel: Komplexe Veränderungsprozesse erfolgreich gestalten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBusiness Science: Die besten Praxis-Tipps aus den renommiertesten 132 Büchern seit 2.500 Jahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenManagement-Entscheidungen in deutsch-chinesischen Joint Ventures Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenManagement von Softwareprojekten: klassisch, agil, lean und systemisch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProjektmanagement für Faulenzer: Wie Sie Ihre Produktivität verdoppeln und dennoch früher Feierabend machen können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen