eBook304 Seiten1 Stunde
Lob der Aphrodite: Gedichte von Liebe und Leidenschaft
Von Marina Zwetajewa
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die schönsten Liebesgedichte einer der größten Dichterinnen der Weltliteratur.
Marina Zwetajewa (1892-1941), die bedeutendste russische Dichterin neben Anna Achmatowa, ist eine der großen Liebesdichterinnen der Weltliteratur, eine Liebende voller "Maßlosigkeit in einer auf Maß bedachten Welt". Dass sie dem uralten Gegenstand völlig neue, unerhörte Klänge - und Klagen - abgewinnt, macht sie zu einem poetischen Phänomen. Ihre Gedichte sind an Frauen wie an Männer gerichtet, das Thema Liebe und Leidenschaft ist bei ihr universal.
Wer aber in Marina Zwetajewas Liebesgedichten Idyllen sucht, muss fehlgehen. Sie sind oft eine Abrechnung mit der Liebe und mit sich selbst - schonungslos, unerschrocken.
In einem Brief nennt sie die Liebe "das grausamste Spiel zum Krallenschärfen gegen sich selbst".
Der Band umfasst über hundertfünfzig Gedichte Marina Zwetajewas - viele davon erstmals in deutscher Übersetzung. In seinem Essay wagt Ralph Dutli einen neuen Blick auf die poetische, existentielle und erotische Radikalität dieser Dichterin.
Marina Zwetajewa (1892-1941), die bedeutendste russische Dichterin neben Anna Achmatowa, ist eine der großen Liebesdichterinnen der Weltliteratur, eine Liebende voller "Maßlosigkeit in einer auf Maß bedachten Welt". Dass sie dem uralten Gegenstand völlig neue, unerhörte Klänge - und Klagen - abgewinnt, macht sie zu einem poetischen Phänomen. Ihre Gedichte sind an Frauen wie an Männer gerichtet, das Thema Liebe und Leidenschaft ist bei ihr universal.
Wer aber in Marina Zwetajewas Liebesgedichten Idyllen sucht, muss fehlgehen. Sie sind oft eine Abrechnung mit der Liebe und mit sich selbst - schonungslos, unerschrocken.
In einem Brief nennt sie die Liebe "das grausamste Spiel zum Krallenschärfen gegen sich selbst".
Der Band umfasst über hundertfünfzig Gedichte Marina Zwetajewas - viele davon erstmals in deutscher Übersetzung. In seinem Essay wagt Ralph Dutli einen neuen Blick auf die poetische, existentielle und erotische Radikalität dieser Dichterin.
Ähnlich wie Lob der Aphrodite
Ähnliche E-Books
Gesang der Schweine: erotische Gedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAm Tag, als Frank Z. in den Grünen Baum kam Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOn Ecstasy Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"...und darin fliegt eine Schwalbe": Meine Lieblingsgedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPeter Handke und kein Ende: Stationen einer Annäherung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Emma oder Das Ende der Welt: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTheodor Fontane: Gesammelte Werke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer k.u.k-Soldat bei Arthur Schnitzler: Figurationen fremdbestimmter Identitäten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReden wir über Politik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErich Kästners große 20er Jahre. Gebrauchslyrik und Gebrauchsroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHyperion: Der Eremit in Griechenland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein schönes Leben in der Hölle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTrotz alledem: Kleine Geschichte des politischen Liedes Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5»Tyll« von Daniel Kehlmann - Rezension Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMartin Salander (Klassiker des Heimatromans): Historisch-politischer Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Alkohol und die Wehmut Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Inniger Schiffbruch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRheinsberg: Ein Bilderbuch für Verliebte Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Das unwirkliche Leben des Sergej Nabokow: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlso Sprach Zarathustra Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQuecksilberlicht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine Stunde hinter Mitternacht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChez Krull Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Flüchtigen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOper in performance: Analysen zur Aufführungsdimension von Operninszenierungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenParadiesvögel fängt man nicht ein: Hommage an Tamara Danz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Werke: Vollständige Ausgaben: Draußen vor der Tür, An diesem Dienstag, Die Hundeblume u.v.m. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCelan am Meer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHyperion: Lyrischer Entwicklungsroman aus dem 18. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen