eBook139 Seiten2 Stunden
Nil: Roman
Von Anna Baar
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
"Am Ende trifft alles zu, gerade das Ausgedachte." Über die prophetische Kraft des Schreibens.
Eine Geschichtenerfinderin wird beauftragt, ihre Fortsetzungsstory für ein Frauenmagazin in der nächsten Ausgabe zu Ende zu bringen. Fieberhaft entwirft sie ein Endszenario, vernichtet aber die Notizen - nicht, weil es misslungen wäre, sondern aus Furcht, es bewahrheite sich.
Was, wenn sich das Geschriebene als biografisch erwiese - aber nicht rückwärtsgerichtet, nicht memoirenhaft aus dem Leben gegriffen, sondern wahrsagerisch, mitten ins Leben hinein? Existiert die Erzählerin nur in ihrer Geschichte?
Gibt es daraus ein Entkommen?
Ein hochliterarischer Roman über das Verhältnis von Realität und Fiktion, Erzählen und Erinnern - sprachlich virtuos und packend geschrieben.
"Wir werden unsere Geschichten nicht los, ob wir sie nun erzählen oder nicht, manchmal rutscht etwas davon heraus, mitten ins Schweigen hinein, in die stehengebliebene Zeit, zu einem Schwank gekürzt, einer Kurzfilmsequenz. Kann sein, wir tun was hinzu, oder wie lassen was aus, spielen uns zu Helden auf, spielen die andern herunter. Wir stolpern, fallen uns ins Wort. Am Ende trifft alles zu, gerade das Ausgedachte."
Eine Geschichtenerfinderin wird beauftragt, ihre Fortsetzungsstory für ein Frauenmagazin in der nächsten Ausgabe zu Ende zu bringen. Fieberhaft entwirft sie ein Endszenario, vernichtet aber die Notizen - nicht, weil es misslungen wäre, sondern aus Furcht, es bewahrheite sich.
Was, wenn sich das Geschriebene als biografisch erwiese - aber nicht rückwärtsgerichtet, nicht memoirenhaft aus dem Leben gegriffen, sondern wahrsagerisch, mitten ins Leben hinein? Existiert die Erzählerin nur in ihrer Geschichte?
Gibt es daraus ein Entkommen?
Ein hochliterarischer Roman über das Verhältnis von Realität und Fiktion, Erzählen und Erinnern - sprachlich virtuos und packend geschrieben.
"Wir werden unsere Geschichten nicht los, ob wir sie nun erzählen oder nicht, manchmal rutscht etwas davon heraus, mitten ins Schweigen hinein, in die stehengebliebene Zeit, zu einem Schwank gekürzt, einer Kurzfilmsequenz. Kann sein, wir tun was hinzu, oder wie lassen was aus, spielen uns zu Helden auf, spielen die andern herunter. Wir stolpern, fallen uns ins Wort. Am Ende trifft alles zu, gerade das Ausgedachte."
Mehr von Anna Baar lesen
Als ob sie träumend gingen: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Farbe des Granatapfels: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDivân mit Schonbezug: Erzählungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Nil
Ähnliche E-Books
Oben Erde, unten Himmel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Glück ist eine Bohne: und andere Geschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVON HASEN UND ANDEREN EUROPÄERN: Geschichten aus Kiew Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiesmal geht es gut aus: Geschichten. Mit Zeichnungen von Lorenz Helfer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMänner ohne Möbel: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTrost: Vier Übungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWenn Gefühle auf Worte treffen: Ein Gespräch mit Elisabeth Bronfen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Vogelgott: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHerumtreiberinnen: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMars: Erzählungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Werke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch gegen den Krieg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuwald: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEkstasen der Gegenwart: Über Entgrenzung, Subkulturen und Bewusstseinsindustrie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInvertito. Jahrbuch für die Geschichte der Homosexualitäten / Invertito. 14. Jahrgang 2012 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFLEXEN: Flâneusen* schreiben Städte Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die Welt der Unordnung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLieben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAußenseiter in München: Vom Umgang der Stadtgesellschaft mit ihren Randgruppen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Sandler: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Mann mit den Facettenaugen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTod im Cabaret Voltaire: Josephine Wyss ermittelt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Hausmann: Roman mit Graphic Novel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAbend im Paradies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHerr Rudi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPower Bottom: Essays über Sprache, Sex und Community Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAngsttier Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLesbisch. Eine Liebe mit Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchäm dich, Europa!: Meer-Ethik in Anbetracht der Herzenge von Gibraltar Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Privatisierte Weiblichkeit: Genealogien und Einbettungsstrategien feministischer Kritik im postsozialistischen Polen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Bücher Für Sie empfohlen
Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Grimms Märchen: Mit hochauflösenden, vollfarbigen Bildern Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Der kleine Prinz und ich Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Hier sprechen wir Deutsch Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Menschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Der Tod in Venedig Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Deutsche Grammatik verstehen und unterrichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen