eBook50 Seiten1 Stunde
Lösungen zum Arbeitsbuch für die zusätzliche Betreuungskraft (zur 4. Auflage): Aktivierung, Demenzbetreuung und Alltagsbegleitung - Qualifizierung gemäß § 43b und § 53c SGB XI
Von Friedhelm Henke
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Diese Lösungen gehören zu dem Werk "Arbeitsbuch für die zusätzliche Betreuungskraft" (4., erweiterte und überarbeitete Auflage, ISBN 978-3-17-039408-7).
Das Buch enthält Lösungen zu den Aufgaben sowie editierbare Arbeitshilfen zum Arbeitsbuch für die zusätzliche Betreuungskraft. Dies ist abgestimmt auf die aktuellen Richtlinien der §§ 43b und 53c SGB XI.
Mit Aktivierung und Zuwendung bieten zusätzliche Betreuungskräfte Personen mit Betreuungsbedarf besonders Wertschätzung und Lebensqualität. Menschen mit Demenz, geistiger Behinderung oder psychischen Erkrankungen ermöglichen sie damit den Austausch mit anderen Menschen und mehr Teilhabe am Leben.
Neu in der 4. Auflage sind Aktualisierungen wie die Einführung der Pflegegrade, zusätzliche Entlastungs- und Betreuungsleistungen sowie zu individualisierende Textbausteine Formulierungshilfen zur Dokumentation der Betreuung für die SIS®-Themenfelder.
Das Buch enthält Lösungen zu den Aufgaben sowie editierbare Arbeitshilfen zum Arbeitsbuch für die zusätzliche Betreuungskraft. Dies ist abgestimmt auf die aktuellen Richtlinien der §§ 43b und 53c SGB XI.
Mit Aktivierung und Zuwendung bieten zusätzliche Betreuungskräfte Personen mit Betreuungsbedarf besonders Wertschätzung und Lebensqualität. Menschen mit Demenz, geistiger Behinderung oder psychischen Erkrankungen ermöglichen sie damit den Austausch mit anderen Menschen und mehr Teilhabe am Leben.
Neu in der 4. Auflage sind Aktualisierungen wie die Einführung der Pflegegrade, zusätzliche Entlastungs- und Betreuungsleistungen sowie zu individualisierende Textbausteine Formulierungshilfen zur Dokumentation der Betreuung für die SIS®-Themenfelder.
Mehr von Friedhelm Henke lesen
Formulierungshilfen zur Pflegeplanung: Dokumentation der Pflege und Betreuung gemäß Pflegeprozess nach ATL, ABEDL, SIS, Expertenstandards, QPR-Indikatoren und BI des MDK Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSIS®-Planungshilfe: Nach Expertenstandards, MDK-Kriterien des neuen BI und Indikatoren der QPR Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflegekniffe von A - Z: Pflegefehler erfolgreich vermeiden Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Pflegeplanung exakt formuliert und korrigiert: Lehr- und Lernhilfen zur Pflegedokumentation entlang der ATL, ABEDL®, SIS® und BI gemäß § 5 PflBG Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAusbildungsplan und Nachweisheft für die praktische Altenpflegeausbildung: Kompetenz- und Lernfeldorientierung gemäß AltPflAPrV Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAusbildungsnachweis Pflegefachfrau/Pflegefachmann: Lern- und Kompetenzkompass gemäß PflAPrV und Rahmenpläne Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Lernfelder der Altenpflege: Fallorientiertes Wissen in Frage und Antwort Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Ausbildungsnachweis Pflegefachassistenz, Pflegeassistenz und Pflegehilfe: Lern- und Kompetenzkompass - bundesweit einsetzbar Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Lösungen zum Arbeitsbuch für die zusätzliche Betreuungskraft (zur 4. Auflage)
Ähnliche E-Books
Kleine Helfer für die Altenpflege: Ich geh nach Hause!: 111 Tipps zum Umgang mit Menschen mit Demenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer rote Faden in der Senioren-Betreuung: Ein Aktivierungs-Buch für Betreuungskräfte und Angehörige mit Beschäftigungsangeboten durch das Jahr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFit für die zweite Lebenshälfte: Infos, Ideen und Anregungen für die Zeit nach dem Beruf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBasteln und Gestalten mit Senioren: Ideen für kreative Begegnungsrunden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSterbebegleitung bei Menschen mit Demenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie 50 besten Spiele für mehr Respekt - eBook Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie 50 besten Spiele zum Gehirnjogging - eBook Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLernfelder der Altenpflege: Fallorientiertes Wissen in Frage und Antwort Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Tiergestützte Therapie in Senioren- und Pflegeheimen: Ein Wegweiser mit Praxisbeispielen für Besuchshundeteams Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTanzen im Sitzen (Teil 1-2): Teil 1: Tanzformen einsetzen und selbst entwickeln. Teil 2: 46 Mustertänze Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProphylaxen in der Pflege: Anregungen für kreatives Handeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen»Ein Stück normale Beziehung«: Zum Alltag mit Körperbehinderung in Paarbeziehungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGemeindenahes Wohnen für Menschen mit geistiger Behinderung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitiken der Normalisierung: Zur Geschichte der Behindertenpolitik in der Bundesrepublik Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJahresringe: Grundgedanken über das Älterwerden mit geistiger Behinderung in geschützten Werkstätten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBehinderung und Teilhabe: Alle Leistungen und Rechte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBehinderung als Praxis: Biographische Zugänge zu Lebensentwürfen von Menschen mit ›geistiger Behinderung‹ Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Haus voller Wände Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Schwerbehindertenausweis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDidaktik und Praxis der Heilerziehungspflege: Ein Lehrbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnsichtbar Behindert: Autobiographische Erinnerungen, Erfahrungen, Positives und Kritisches in zwei gesellschaftlichen Systemen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMänner im Schwangerschaftskonflikt: Erfahrungen nach einem beunruhigenden pränatalen Befund Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJetzt entscheide ich! - Mehr Selbstbestimmung durch das Persönliche Budget für Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAndere Bilder: Zur Produktion von Behinderung in der visuellen Kultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPrävention von sexueller Gewalt an der Schule für geistig Behinderte: Eignung verschiedener Materialien für den Unterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Lösungen zum Arbeitsbuch für die zusätzliche Betreuungskraft (zur 4. Auflage)
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen