eBook29 Seiten50 Minuten
Der Kampf gegen Corona: Welche Strategie hilft?
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Alle reden über Knappheit. Dabei könnte Deutschland in diesem Jahr mit 322 Millionen Impfdosen beliefert werden - das würde sogar reichen, um jeden Deutschen zweimal zu immunisieren. Fragt sich nur, ob die wirklich kommen. Denn mehr noch als von dem Lebensalter hängt die Bereitschaft, sich impfen zu lassen, von dem Vertrauen ab, dass die Impfung keine unerwünschten Nebenwirkungen auslöst.
Dazu kommen weitverbreitete Zweifel, ob die Impfstoffe das halten, was sie versprechen, nämlich einen wirksamen Schutz gegen eine Corona-Infektion. In der Debatte darüber, ob die Europäische Union zu wenig Impfstoffe von Astra-Zeneca bestellt hat und der Frage, ob gerade dieser Impfstoff vielleicht zu wenig hilft, dafür aber zu viele Nebenwirkungen hat, zeigt sich das Dilemma in einem Satz.
Sicher ist: Niemand wird zur Impfung gezwungen werden. Aber ein Impfnachweis für bestimmte Gelegenheiten ist kein Teufelszeug, sondern ein Schritt zurück zur Normalität. Man stelle sich vor, dass eines gar nicht fernen Tages 30 Millionen Deutsche geimpft sind. Will man denen dann weiterhin das Leben vorenthalten, wie es eigentlich wieder gelebt werden müsste – und im Sinne einer funktionsfähigen Wirtschaft auch wieder gelebt werden sollte?
Solche Corona-Debatten werden Deutschland und die Welt auch das Jahr 2021 hindurch begleiten. Dieses Dossier hilft bei der eigenen Meinungsbildung – durch sachliche Information und durch Kommentare, die man zur Prüfung eigener Positionen nutzen kann.
Dazu kommen weitverbreitete Zweifel, ob die Impfstoffe das halten, was sie versprechen, nämlich einen wirksamen Schutz gegen eine Corona-Infektion. In der Debatte darüber, ob die Europäische Union zu wenig Impfstoffe von Astra-Zeneca bestellt hat und der Frage, ob gerade dieser Impfstoff vielleicht zu wenig hilft, dafür aber zu viele Nebenwirkungen hat, zeigt sich das Dilemma in einem Satz.
Sicher ist: Niemand wird zur Impfung gezwungen werden. Aber ein Impfnachweis für bestimmte Gelegenheiten ist kein Teufelszeug, sondern ein Schritt zurück zur Normalität. Man stelle sich vor, dass eines gar nicht fernen Tages 30 Millionen Deutsche geimpft sind. Will man denen dann weiterhin das Leben vorenthalten, wie es eigentlich wieder gelebt werden müsste – und im Sinne einer funktionsfähigen Wirtschaft auch wieder gelebt werden sollte?
Solche Corona-Debatten werden Deutschland und die Welt auch das Jahr 2021 hindurch begleiten. Dieses Dossier hilft bei der eigenen Meinungsbildung – durch sachliche Information und durch Kommentare, die man zur Prüfung eigener Positionen nutzen kann.
SpracheDeutsch
HerausgeberFrankfurter Allgemeine Zeitung GmbH
Erscheinungsdatum22. Feb. 2021
ISBN9783898433969
Mehr von Frankfurter Allgemeine Archiv lesen
Die Kraft des Geistes: Wie das Gehirn uns denken, lernen und kreativ sein lässt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Zukunft der Arbeit: Digitalisierung, Automatisierung, KI Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHirnforschung: Das Abenteuer unseres Bewusstseins Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Schönheit der Zahlen: Die Ordnung der Welt durch den menschlichen Geist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Erste Weltkrieg: Debatten und Materialien. Die besten Beiträge aus F.A.Z. und Sonntagszeitung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInselwelten: Eng umgrenzt im Grenzenlosen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZerfällt Europa: Die Europäische Union in Ihrer größten Krise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen1945: Die letzten Kriegswochen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRenovieren, aber richtig: Ratgeber für eine sinnvolle Haussanierung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Einwanderungsland Deutschland: Migration - Asyl - Integration Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHelmut Schmidt: Macht und Eleganz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFührung im Unternehmen: Erfolgsfaktoren und Fehlerquellen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReiselesebuch Provence - Côte d'Azur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBlick in die Zukunft: Trends und Szenarien für die Welt von morgen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGefühle: Die Macht, die uns steuert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Europäische Union: Zukunft, Chancen, Risiken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Traum vom ewigen Leben: Wie Forscher das Altern aufhalten wollen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrüne Gentechnik: Mutanten im Kochtopf oder Lösung des Welternährungsproblems? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKarl der Große: Reichsgründer - Herrscher - Politiker Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKreuzfahrten: Urlaub an Bord der schönsten Schiffe der Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Feuer brennt: Olympische Geschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFlüchtlingskrise: Die Völkerwanderung des 21. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHobbits, Elben, Zauberringe: Die Welt des J.R.R. Tolkien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArabellion: Der Aufbruch der arabischen Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Zukunft der Banken: Ethik, Stabilität und Kontrolle in Europa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBrennpunkt Bildung: Defizite in KiTa, Schule, Universität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAndalusien: Von Granada bis Cádiz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrankfurt am Main: Zwischen Goethe-Klassik und Bankenhauptstadt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenModemacher: Porträts aus der Welt des schönen Scheins Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn guter Verfassung: 70 Jahre Grundgesetz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Der Kampf gegen Corona
Titel in dieser Serie (16)
Schule und Erziehung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErben – aber richtig! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArbeit der Zukunft – Zukunft der Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMieten und Vermieten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeuchen machen Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonjunktur und Corona Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVor Gericht: Die Anleihekäufe der EZB Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Kampf gegen Corona: Welche Strategie hilft? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen50 Shades of Green: Was wollen die Grünen? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBaustelle Deutschland: Zukunftsprojekte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPutins Krieg: Der Kreml-Chef und die neuen Träume vom alten Imperium Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Gier nach Gas: Deutschland in der Energie-Falle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeldanlage in Zeiten der Inflation: Ist der Werteverfall unaufhaltsam? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerheizt: Alternative Wärmequellen, neue Heiztechniken, Energie sparen. Tipps zum effizienten Heizen. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerliebt, verlobt, verheiratet, getrennt: Wie Partnerschaften besser werden und wann man sich lieber trennen sollte. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAtomkraft? Jein danke.: Die Debatte um den Ausstieg aus der Kernenergie. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Mieten und Vermieten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHaushalt im Griff: Einfach, schnell und nachhaltig Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitschrift Polizei & Wissenschaft: Ausgabe 3/2022 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenImpfung für Kinder – Pro & Contra von Kinderimpfungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWillkommen in der Anstalt: Politik aus der Gummizelle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen