eBook244 Seiten5 Stunden
Einführung in die Wirtschaftsgeschichte: Band 3: Mittelalter
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Viele ökonomische Entwicklungen Europas gehen auf das Mittelalter zurück & etwa die Entstehung des Banken- und Versicherungswesens oder der bargeldlose Zahlungsverkehr. Wirtschaftshistorische Fragestellungen nehmen jedoch in Einführungen zur Mittelalterlichen Geschichte meist wenig Raum ein. Der dritte Band der epochenübergreifenden Reihe zur Einführung in die Wirtschaftsgeschichte schließt diese Lücke.
Sebastian Steinbach bietet nicht nur einen prägnanten Überblick über die Ökonomie des europäischen Mittelalters, sondern behandelt auch Forschungsfragen wie die Kommerzielle Revolution, das Verlagswesen oder die Agrardepression des Spätmittelalters. Lebendig und informativ wird die Vorstellung eines ökonomischen Stillstands im Mittelalter widerlegt. Mit vielen Quelleninterpretationen zeigt Steinbach zudem, wie wirtschaftshistorische Erkenntnisse gewonnen werden.
Sebastian Steinbach bietet nicht nur einen prägnanten Überblick über die Ökonomie des europäischen Mittelalters, sondern behandelt auch Forschungsfragen wie die Kommerzielle Revolution, das Verlagswesen oder die Agrardepression des Spätmittelalters. Lebendig und informativ wird die Vorstellung eines ökonomischen Stillstands im Mittelalter widerlegt. Mit vielen Quelleninterpretationen zeigt Steinbach zudem, wie wirtschaftshistorische Erkenntnisse gewonnen werden.
Ähnlich wie Einführung in die Wirtschaftsgeschichte
Ähnliche E-Books
30 Minuten Selbstorganisation Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Personalbilanz Lesebogen 96 Bewerbung mit dem besonderen Etwas: Belastbare Alleinstellungsmerkmale hervorheben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProduktivität und inklusives Wachstum: Wettbewerb, Investitionen und Innovationen für Wachstum und Teilhabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachhaltiger Konsum: Best Practices aus Wissenschaft, Unternehmenspraxis, Gesellschaft, Verwaltung und Politik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen»Doing market« - Unternehmerische Praxis und der Diskurs um »ethnische Ökonomie« im Markt für muslimische Mode in Berlin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÖkonomie ist menschlich: Wirtschaft und Wirtschaftslehre neu gedacht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKursbuch 212: Jetzt wird's knapp Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Weg des Geldes: Der Ratgeber für den Kleinanleger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Principal-Agent-Theorie: positive und normative Aspekte für die Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRessource Zukunft: Die sieben Entscheidungsfelder der deutschen Reform Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProgrammieren von Kopf bis Fuß Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDurch gezieltes Sparen zum Millionär! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWir arbeiten und nicht das Geld: Wie wir unsere Wirtschaft wieder lebenswert machen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Bundesländer im Standortwettbewerb 2009/2010: Einkommen - Beschäftigung - Sicherheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÖkonomie - Praxis - Subjektivierung: Eine praxeologische Institutionenforschung am Beispiel ökonomischer Hochschulbildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÖkonomie 3.1 in Kurzform: Social Skilled Production Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHöhere Löhne - weniger Korruption?: Die ökonomische Analyse eines vermeintlich einfachen Zusammenhangs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer gute Kapitalismus: ... und was sich dafür nach der Krise ändern müsste Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreude am Sparen: Anleitung für Einsteiger und Profis auf dem Weg in eine sichere Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKapitalistische Geister in der Kultur- und Kreativwirtschaft: Kreative zwischen wirtschaftlichem Zwang und künstlerischem Drang Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnsätze zur Gestaltung eines Systemischen Bewerbermanagements Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÖkonomie ohne Geld?: Warum ZEIT und WERT das Geld als dominierendes Medium der Gesellschaft ablösen werden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinflussfaktoren des Luftverkehrs auf die Volkswirtschaft: Umweltauswirkung des Luftverkehrs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEmpirische Analyse von preis- und verfügbarkeitsbeeinflussenden Indikatoren unter Berücksichtigung der Kritikalität von Rohstoffen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinfluss der Informationstechnologie auf die internationalen Finanzmärkte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÖkonomie in der Herrschaft Worb (1645-1850) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProfitwirtschaft im Visier: Der ausstehende Paradigmenwechsel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Verwandte Kategorien
Rezensionen für Einführung in die Wirtschaftsgeschichte
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Einführung in die Wirtschaftsgeschichte - Sebastian Steinbach
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1