Der Graf von Monte Christo von Alexandre Dumas (Lektürehilfe): Detaillierte Zusammenfassung, Personenanalyse und Interpretation
Von Flore Beaugendre und Pauline Coullet
()
Über dieses E-Book
Diese klare und zuverlässige Analyse von Alexandre Dumas‘ Der Graf von Monte Christo aus dem Jahr 1845 hilft Dir dabei, den Klassiker schnell in seinen wichtigsten Punkten zu erfassen. Der Graf von Monte Christo spielt in der Zeit nach der Französischen Revolution und handelt von dem jungen Dantès, der zu Unrecht beschuldigt wird, ein bonapartistischer Agent zu sein und zu 14 Jahren Haft verurteilt wird. Ihm gelingt die Flucht, er schafft sich als Graf von Monte Christo eine neue Identität und er schwört denen Rache, die für sein Schicksal verantwortlich waren. Mit diesem Meisterwerk und seinem historischen Roman Die drei Musketiere hat sich der französische Schriftsteller Alexandre Dumas sich endgültig und für alle Zeit in der Literaturgeschichte verewigt.
In dieser Lektürehilfe sind enthalten:
• Eine vollständige Inhaltsangabe
• Eine übersichtliche Analyse der Hauptfiguren mit interessanten Details
• Eine leicht verständliche Interpretation der wesentlichen Themen
• Fragen zur Vertiefung
Warum derQuerleser.de?
Egal ob Du Literaturliebhaber mit wenig Zeit zum Lesen, Lesemuffel oder Schüler in der Prüfungsvorbereitung bist, die Analysereihe derQuerleser.de bietet Dir sofort zugängliches Wissen über literarische Werke – ganz klassisch als Buch oder natürlich auf Deinem Computer, Tablet oder Smartphone! Viele unserer Lektürehilfen enthalten zudem Verweise auf Sekundärliteratur und Adaptionen, die die Übersicht sinnvoll ergänzen.
Literatur auf den Punkt gebracht mit derQuerleser.de!
Ähnlich wie Der Graf von Monte Christo von Alexandre Dumas (Lektürehilfe)
Ähnliche E-Books
Der Alchimist von Paulo Coelho (Lektürehilfe): Detaillierte Zusammenfassung, Personenanalyse und Interpretation Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Krieg und Frieden von Leo Tolstoi (Lektürehilfe): Detaillierte Zusammenfassung, Personenanalyse und Interpretation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen1984 von George Orwell (Lektürehilfe): Detaillierte Zusammenfassung, Personenanalyse und Interpretation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFarm der Tiere von George Orwell (Lektürehilfe): Detaillierte Zusammenfassung, Personenanalyse und Interpretation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarum die Wahrheit im Regal verstaubt: Von einem Atheisten zum Bibelleser Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Wolkenatlas von David Mitchell (Lektürehilfe): Detaillierte Zusammenfassung, Personenanalyse und Interpretation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWind, Sand und Sterne von Antoine de Saint-Exupéry (Lektürehilfe): Detaillierte Zusammenfassung, Personenanalyse und Interpretation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEmpört Euch! von Stéphane Hessel (Lektürehilfe): Detaillierte Zusammenfassung, Personenanalyse und Interpretation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer kleine Hobbit von J. R. R. Tolkien (Lektürehilfe): Detaillierte Zusammenfassung, Personenanalyse und Interpretation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer alte Mann und das Meer von Ernest Hemingway (Lektürehilfe): Detaillierte Zusammenfassung, Personenanalyse und Interpretation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAmerican Gods von Neil Gaiman (Lektürehilfe): Detaillierte Zusammenfassung, Personenanalyse und Interpretation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOdyssee von Homer (Lektürehilfe): Detaillierte Zusammenfassung, Personenanalyse und Interpretation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Name der Rose von Umberto Eco (Lektürehilfe): Detaillierte Zusammenfassung, Personenanalyse und Interpretation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Göttliche Komödie von Dante Alighieri (Lektürehilfe): Detaillierte Zusammenfassung, Personenanalyse und Interpretation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Report der Magd von Margaret Atwood (Lektürehilfe): Detaillierte Zusammenfassung, Personenanalyse und Interpretation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Glöckner von Notre-Dame von Victor Hugo (Lektürehilfe): Detaillierte Zusammenfassung, Personenanalyse und Interpretation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie göttliche Komödie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFettnäpfchenführer Paris: Ein Reiseknigge für die Stadt unterm Eiffelturm - Stadt-Edition Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhedre: Klassiker der französischen Literatur übersetzt von Friedrich Schiller Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer kleine Prinz von Antoine de Saint-Exupéry (Lektürehilfe): Detaillierte Zusammenfassung, Personenanalyse und Interpretation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinfach Gebet: Zwölfmal Training für einen veränderten Alltag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Paradies der Damen (Au bonheur des dames: Die Rougon-Macquart Band 11) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKAFKA: Essay Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Bauch von Paris (Le Ventre de Paris: Die Rougon-Macquart Band 3) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Bildnis des Dorian Gray von Oscar Wilde (Lektürehilfe): Detaillierte Zusammenfassung, Personenanalyse und Interpretation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Geheimnisse von Paris (Historischer Roman) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Fänger im Roggen von J. D. Salinger (Lektürehilfe): Detaillierte Zusammenfassung, Personenanalyse und Interpretation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Pest von Albert Camus (Lektürehilfe): Detaillierte Zusammenfassung, Personenanalyse und Interpretation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Der Graf von Monte Christo von Alexandre Dumas (Lektürehilfe)
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Der Graf von Monte Christo von Alexandre Dumas (Lektürehilfe) - Flore Beaugendre
ALEXANDRE DUMAS
FRANZÖSISCHER SCHRIFTSTELLER
Geboren 1802 in Villers-Cotterêts (Frankreich)
Gestorben 1870 in Puys (Frankreich)
Einige seiner Werke:
Pauline (1838), Roman
Die Drei Musketiere (1844), Roman
Die Bartholomäusnacht (1845), Roman
Alexandre Dumas, auch Alexandre Dumas der Ältere genannt, um ihn von seinem Sohn zu unterscheiden, ist ein französischer Schriftsteller, dessen Werke dem Stil der Romantik zuzuordnen sind. Der Sohn eines Generals afro-antillischer Herkunft begann sehr früh zu arbeiten, bevor er sich dem Schreiben widmete. Seine Theaterstücke und historische Romane brachten ihm rasch Erfolge ein.
Die Theaterstücke Heinrich III und sein Hof (1829) oder Kean oder Unordnung und Genie (1836) gehören unbestreitbar zu einen seiner bedeutendsten Werke. Mit seinen historischen Romanen Die drei Musketiere (1844) und Der Graf von Monte Christo (1844) verewigt er sich endgültig und für alle Zeit in der Literaturgeschichte.
DER GRAF VON MONTE CHRISTO
HISTORISCHER ZEITZEUGENBERICHT UND SATIRE DER GESELLSCHAFT
Textgattung: Roman
Herangezogene Ausgabe: Dumas, Alexandre: Der Graf von Monte Christo, Aufbau Verlag, Berlin, 2010
Erstausgabe: 1845
Themen: Gefangenschaft, Flucht, Rache, Ungerechtigkeit
Alexandre Dumas schrieb Der Graf von Monte Christo in Zusammenarbeit mit dem französischen Roman- und Bühnenautor Auguste Maquet (1831-1886). Als er den Roman 1844 beendete, erschien dieser zunächst als Fortsetzungsroman in einer Zeitschrift, bevor er zwischen 1844 und 1846 als Sammelband erschien. Die Geschichte ist von wahren Begebenheiten inspiriert und erzählt aus dem bisher glücklichen Leben des jungen Mannes Dantès, das eine unerwartete Wende nimmt, als er zu Unrecht angeklagt wird, ein bonapartistischer Agent zu sein und zu 14 Jahren Haft verurteilt wird.