Genießen Sie von Millionen von eBooks, Hörbüchern, Zeitschriften und mehr - mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testversion. Jederzeit kündbar.

Die 7 Wege zur Effektivität. Zusammenfassung & Analyse des Bestsellers von Stephen R. Covey: Persönlich effizienter werden und dabei man selbst bleiben
Die 7 Wege zur Effektivität. Zusammenfassung & Analyse des Bestsellers von Stephen R. Covey: Persönlich effizienter werden und dabei man selbst bleiben
Die 7 Wege zur Effektivität. Zusammenfassung & Analyse des Bestsellers von Stephen R. Covey: Persönlich effizienter werden und dabei man selbst bleiben
eBook59 Seiten38 Minuten

Die 7 Wege zur Effektivität. Zusammenfassung & Analyse des Bestsellers von Stephen R. Covey: Persönlich effizienter werden und dabei man selbst bleiben

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Prägnante Zusammenfassung und kritische Analyse zu Stephen R. Coveys Die 7 Wege zur Effektivität: Prinzipien für persönlichen und beruflichen Erfolg

Die 7 Wege zur Effektivität aus dem Jahr 1989 ist ein echter Bestseller, der mittlerweile in über 50 Sprachen übersetzt und weltweit mehr als 25 Millionen Mal verkauft wurde. Coveys 7 Wege, die er häufig mithilfe von unterhaltsamen Anekdoten und eigenen Erfahrungen erläutert, lassen sich sowohl im Privatleben als auch in Unternehmen umsetzen. Egal, ob man mehr Selbstbewusstsein, eine harmonischere Beziehung oder eine erfolgreichere Karriere anstrebt – Covey präsentiert seinen Lesern vielfältige Techniken, um im Leben voranzukommen. So lehrt der Autor beispielsweise die Vorzüge pro-aktiven Handelns, persönlicher Leitbilder, synergetisch-kreativer Kooperation und einfühlsamen Zuhörens, die letztendlich das „emotionale Beziehungskonto“ den Mitmenschen gegenüber aufstocken und dabei mehr Integrität verleihen. 
    
Nach 50 Minuten kennen Sie:
•Coveys Prinzip der Charakter-Ethik (anstelle der ‚herkömmlichen‘ Persönlichkeits-Ethik) 
•Coveys sieben Wege zu mehr persönlicher Effektivität, im Einklang mit den eigenen moralischen Werten
•Coveys Paradigma von Abhängigkeit, Unabhängigkeit und schließlich gemeinschaftlicher Interdependenz – und entsprechende Möglichkeiten, sich innerhalb davon weiterzuentwickeln 

Eine neue Perspektive in nur 50 Minuten – Bestseller auf den Punkt gebracht!

Über 50MINUTEN | NON-FICTION KOMPAKT
Die Serie Non-Fiction kompakt der Reihe 50Minuten eignet sich für Leserinnen und Leser, die von Experten lernen möchten, ohne dabei viele Stunden in die Lektüre zu investieren. Prägnante Zusammenfassungen vermitteln kompakt die wichtigsten Inhalte bedeutender Bestseller, inklusive spannender Zusatzinformationen zu Kontext und Autoren. Kritische Analysen beleuchten außerdem unterschiedliche Perspektiven zu den dargestellten Konzepten, deren Schwächen, Stärken und weitere Anknüpfungspunkte. Und all das in nur 50 Minuten! Die Bücher sind sowohl im Papierformat als auch digital erhältlich.
SpracheDeutsch
Herausgeber50Minuten.de
Erscheinungsdatum26. Juli 2018
ISBN9782808009416
Die 7 Wege zur Effektivität. Zusammenfassung & Analyse des Bestsellers von Stephen R. Covey: Persönlich effizienter werden und dabei man selbst bleiben
Vorschau lesen

Mehr von 50 Minuten lesen

Ähnlich wie Die 7 Wege zur Effektivität. Zusammenfassung & Analyse des Bestsellers von Stephen R. Covey

Ähnliche E-Books

Rezensionen für Die 7 Wege zur Effektivität. Zusammenfassung & Analyse des Bestsellers von Stephen R. Covey

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Die 7 Wege zur Effektivität. Zusammenfassung & Analyse des Bestsellers von Stephen R. Covey - 50Minuten

    Die 7 Wege zur Effektivität

    Persönlich effizienter werden und dabei man selbst bleiben

    Persönliche Prinzipien spielen im Alltag eine wichtige Rolle und haben nicht unerheblichen Einfluss darauf, wie effizient – oder entsprechend ineffizient – jemand ist. Welche Prinzipien können sich positiv auswirken? Wie wird man schlechte Angewohnheiten wieder los?

    Seitdem The 7 Habits of Highly Effective People 1989 veröffentlicht wurde, ist das Werk von Stephen R. Covey weltweit zum Bestseller geworden. Inzwischen wurden insgesamt über 25 Millionen Exemplare davon verkauft, übersetzt in mehr als 50 Sprachen. Covey selbst hat an einigen der renommiertesten amerikanischen Universitäten Management und Leadership unterrichtet. Vor allem aber verfügt er über jahrelange Berufserfahrung als Berater, sowohl für Unternehmen als auch für Einzelpersonen, sodass er gleichermaßen theoretische und prak­tische Erfahrungen in Bezug auf individuelle Effizienz sammeln konnte.

    The 7 Habits ist wohl vor allem deshalb so einflussreich geworden, weil sich die darin enthaltenen persönlichen Prinzipien auf sämtliche Lebensbereiche anwenden lassen, ob im Rahmen beruflicher oder privater Herausforderungen. Dabei kann die Methodik auch individuell ange­passt werden, da sich solche Prinzipien ja meist ohnehin an persönlichen Werten ausrichten. Anders als bei anderen Werken der Persön­lich­keitsentwicklung, wo hauptsächlich Verhaltens­muster im Vordergrund stehen, strebt The 7 Habits nachhaltige Veränderungen durch aktive ‚Verbesserung‘ der Persönlichkeit an. So geht es vor allem um eine Neugestaltung des Alltags, um das Hinterfragen alter Angewohnheiten (Denkmuster ebenso wie Handlungsweisen) und allgemein um ein effizienteres Ausschöpfen des persönlichen Potenzials.

    Schlüsselinformationen

    Referenzwerk: The 7 Habits of Highly Effective People: Powerful Lessons in Personal Change¹

    Deutsche Version:Die 7 Wege zur Effektivität: Prinzipien für persönlichen und beruflichen Erfolg²

    Autor: Stephen Richards Covey (Autor, Uni­versitätsdozent für Management, Be­rater und Ge­schäfts­mann; geboren am 24. Oktober 1932 in Salt Lake City, Utah/USA; gestorben am 16. Juli 2012 in Idaho Falls, Idaho/USA)

    Erstausgabe: 1989

    Schlüsselwörter:

    Führung: pro-aktives Handeln, um andere positiv zu beeinflussen – dabei sollte man stets das übergeordnete Ziel seines Vorgehens im Kopf behalten

    Integrität: Kompetenz, in jeder Situation im Einklang mit seinen Werten zu handeln

    Emotionales Beziehungskonto: Vertrauen, das einem andere aufgrund von Ver­diensten in der

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1