eBook306 Seiten6 Stunden
Bach-Jahrbuch 2020
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Das seit 1904 kontinuierlich erscheinende Bach-Jahrbuch ist weltweit das angesehenste Publikationsorgan der internationalen Bach-Forschung. Jahr für Jahr bietet es Beiträge namhafter Wissenschaftler über neu Entdecktes und neu Gewertetes zu Leben und Werk von Johann Sebastian Bach und anderen Mitgliedern seiner Familie.
Ähnlich wie Bach-Jahrbuch 2020
Titel in dieser Serie (7)
Bach-Jahrbuch 2015 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBach-Jahrbuch 2016 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBach-Jahrbuch 2017 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBach-Jahrbuch 2018 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBach-Jahrbuch 2019 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBach-Jahrbuch 2020 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBach-Jahrbuch 2021 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Bach-Jahrbuch 2015 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJohann Sebastian Bach: Der größte Komponist der Musikgeschichte: Leben und Werk Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeethoven: Die Seyfried Papiere Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJohann Sebastian Bach. Messe in h-Moll BWV 232: Bärenreiter Werkeinführungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMax Reger: Der konservative Modernist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHans Pfitzner: Komponist zwischen Vision und Abgrund Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJohann Sebastian Bach MESSE H-MOLL: Sowie Betrachtungen zu ausgewählten Werken der Geistlichen Musik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMusik als Bewegung: Die Energietheorie der Musik von Ernst Kurth Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBachs Passionen: Ein musikalischer Werkführer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenfrauen macht musik. Maria Theresia zum 300. Geburtstag: Österreichische Musikzeitschrift 01/2017 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDein ist allein die Ehre: Johann Sebastian Bachs geistliche Kantaten erklärt. Band 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenApuntes biográficos sobre Joseph Haydn Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeethoven: Eine Musikerbiografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Urschrei zum Urvertauen – Bachs h-Moll-Messe: Erfahrungen und Gedanken eines Dirigenten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMatthias Weckman: Leben und Vokalschaffen des Schütz-Schülers und Hamburger Jacobi-Organisten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeipziger Stadtgeschichte: Jahrbuch 2010 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeber: Eine Musikerbiografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Blick auf Ligeti / Partch & Compagnons Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Die Sonate: Geschichte - Formen - Ästhetik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine Welt auf sechzehn Saiten: Gespräche mit dem Vogler Quartett Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlang und Semantik in der Musik des 20. und 21. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJoseph Haydn: Das unterschätzte Genie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNikolaus Harnoncourt: Vom Denken des Herzens Eine Biographie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHaydn: Sein Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Gedächtnis der Struktur: Der Komponist Pierre Boulez Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Laufe der Zeit: Kontinuität und Veränderung bei Hans Werner Henze Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTroubadourdichtung: Eine dreisprachige Anthologie mit Einführung, Kommentar und Kurzgrammatik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCarlos Kleiber: Eine Biografie Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Leoš Janácek: Eine Biografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInstrumentation: Geschichte und Wandel des Orchesterklanges Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen