eBook203 Seiten4 Stunden
Die Vernunft des Glaubens: Theologische Beiträge zu Volker Gerhardts Philosophie des Göttlichen
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
In den letzten Jahren hat der Philosoph Volker Gerhardt in zahlreichen Publikationen, insbesondere in seiner Monografie "Der Sinn des Sinns" (München 2014), das Verhältnis von Glauben und Wissen behandelt. Im Zentrum dabei steht deren wechselseitige Interdependenz und somit die rationale Verantwortbarkeit von Religion.
Für die Theologische Fakultät der Universität Leipzig waren Gerhardts religionstheoretische Arbeiten Anlass dafür, dem philosophischen Gesprächspartner im Dezember 2017 die theologische Ehrendoktorwürde zu verleihen. Der im Nachgang zum Festakt konzipierte Band dokumentiert das Gespräch zwischen dem philosophischen Denker des Göttlichen und Vertretern verschiedener evangelisch-theologischer Fachgebiete.
Mit Beiträgen von Roderich Barth, Ingolf U. Dalferth, Marco Frenschkowski, Volker Gerhardt, Rochus Leonhardt, Christoph Markschies, Georg Neugebauer und Gert Pickel sowie einem Vorwort von Rektorin Beate Schücking
[Reason of Faith]
In recent years, the philosopher Volker Gerhardt has dealt with the relationship between faith and knowledge in numerous publications and has also raised the question of the rational responsibility of the Divine. His book "Der Sinn des Sinns" (Munich 2014) is of importance in this context. For the Faculty of Theology at the University of Leipzig, Gerhardt's studies of religious theory were the reason for awarding the honorary doctorate in theology in December 2017. The volume brings together a series of contributions documenting the discussion between the reasonable thinker of the Divine and representatives of various Protestant theological fields.
Für die Theologische Fakultät der Universität Leipzig waren Gerhardts religionstheoretische Arbeiten Anlass dafür, dem philosophischen Gesprächspartner im Dezember 2017 die theologische Ehrendoktorwürde zu verleihen. Der im Nachgang zum Festakt konzipierte Band dokumentiert das Gespräch zwischen dem philosophischen Denker des Göttlichen und Vertretern verschiedener evangelisch-theologischer Fachgebiete.
Mit Beiträgen von Roderich Barth, Ingolf U. Dalferth, Marco Frenschkowski, Volker Gerhardt, Rochus Leonhardt, Christoph Markschies, Georg Neugebauer und Gert Pickel sowie einem Vorwort von Rektorin Beate Schücking
[Reason of Faith]
In recent years, the philosopher Volker Gerhardt has dealt with the relationship between faith and knowledge in numerous publications and has also raised the question of the rational responsibility of the Divine. His book "Der Sinn des Sinns" (Munich 2014) is of importance in this context. For the Faculty of Theology at the University of Leipzig, Gerhardt's studies of religious theory were the reason for awarding the honorary doctorate in theology in December 2017. The volume brings together a series of contributions documenting the discussion between the reasonable thinker of the Divine and representatives of various Protestant theological fields.
Ähnlich wie Die Vernunft des Glaubens
Ähnliche E-Books
50 Jahre "Soziologische Phantasie und Exemplarisches Lernen": Tagungsband Emanzipative politische Bildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Schnitt durch den Raum: Atmosphärische Wahrnehmung in und außerhalb von Theaterräumen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJenaer Systementwürfe III: Naturphilosophie und Philosophie des Geistes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPromenade der Fremden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOffener Horizont: Jahrbuch der Karl Jaspers-Gesellschaft 4/2017 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVolkstümliche Geschichte der Philosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVersuche über Husserl Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOffener Horizont: Jahrbuch der Karl Jaspers-Gesellschaft 2/2015 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFIDES ET RATIO IM KONTEXT:: THEOLOGISCHE UND PHILOSOPHISCHE ANNÄHERUNGEN Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesetz und Urteil: Beiträge zu einer Theorie des Politischen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleine Geschichte der christlichen Spiritualität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpätlese, trocken.: Die Evangelien, der Römerbrief des Paulus sowie das ökologische Erbe der Israeliten als Quellen der Ethik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOffener Horizont: Jahrbuch der Karl Jaspers-Gesellschaft 3/2016 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer gnostische Einfluss in der Reformation Band 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte der neuern Philosophie von Bacon von Verulam bis Benedikt Spinoza Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnsichten eines Zweiflers: Religionskritischer Essay eines Agnostikers Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeue Arbeit, neue Kultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenClaritas scripturae: Schrifthermeneutik aus evangelischer Sicht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTagebuch eines Philosophen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜbergänge: Beobachtungen eines Rabbiners. Mit einem Vorwort von Margot Käßmann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEr: Ein Zwiegespräch mit dem Mann, der Jesus erfand Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReligionskritische Schriften: Kompendium früherer Werke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDing und Raum: Vorlesungen 1907 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKultur und Identität: Konstruktionen der Identität im europäischen Kontext Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRückzug oder Kreuzzug?: Die Krise des Christentums und die Gefahr des Fundamentalismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Nachfolge Jesu Christi - Ein spiritueller Wegweiser zur Veredlung der menschlichen Seele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGott mit uns Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKomik & Humor: Psychologische-Ästhetische Untersuchung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Begräbnis des Philosophen: Eine Novelle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Die Vernunft des Glaubens
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Die Vernunft des Glaubens - Evangelische Verlagsanstalt
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1