Gewinnen per Checkliste: Erfolg Kommunikation & Konzepte planen, mehr Fokus Klarheit & emotionale Intelligenz, Probleme lösen, Strategien fürs Projektmanagement, Ziele erreichen
Von Simone Janson
()
Über dieses E-Book
Das bringt Ihnen die 2. Auflage: Sie unterstützen den Klimaschutz, erhalten schnell kompakte Informationen und Checklisten von Experten (Übersicht und Pressestimmen in der Buchvorschau) sowie in der Praxis erprobte Ratschläge, die auch dank AddOn Schritt für Schritt zum Erfolg führen.
Denn Erfolg ist immer das Ergebnis von strukturierten Abläufen, die man wie auf einer Checkliste abhaken kann – ein Plan für Gewinner. Viele Menschen tun leider das Gegenteil: Sie erreichen nämlich schlicht Ziele nicht, weil sie im Alltag Prioritäten falsch setzen und unstrukturierte Entscheidungsprozesse durchlaufen. Oft werden gerade unbequeme Aufgaben lieber vertagt als sie gleich zu erledigen. Und oft trauen wir uns nicht, Dinge, die uns wichtig sind, klar zu priorisieren und das auch entsprechend zu kommunizieren. Dabei sind in Alltag wie Berufswelt gute, richtige Entscheidungen extrem wichtig. Dieses Buch zeigt, wie man das Problem angeht und hilft so, den eigenen Arbeitsalltag besser, produktiver und strukturierter per Checkliste zu gestalten und wichtige Ziele zu erreichen.
Wir geben Ihnen die bestmögliche Hilfe zu den Themen Beruf, Finanzen, Management, Personalarbeit und Lebenshilfe. Dazu versammeln wir in jedem Buch die besten Experten ihres Fachs als Autoren – ausführliche Biographien im Buch – , die einen umfassenden Überblick zum Thema geben und bieten Ihnen zusätzlich Erfolgsplaner-Workbooks in gedruckter Form.
Unsere Ratgeber richten sich vor allem an Einsteiger. Leser, die vertiefende Informationen suchen, können diese umsonst als AddOn mit individuellen Inhalten nach Wunsch auf Deutsch und Englisch erhalten. Möglich wird dieses Konzept durch ein besonders effizientes, innovatives Digital-Verfahren und Deep Learning, KI-Systeme, bei denen neuronale Netzwerke in der Übersetzung zum Einsatz kommen.
Darüber hinaus geben wir mindestens 5 Prozent unserer Erlöse aus dem Buchverkauf an soziale und nachhaltige Projekte. So stiften wir Stipendien oder unterstützen innovative Ideen sowie Klimaschutzinitiativen und werden dafür teilweise auch staatlich gefördert. Mit unseren Übersetzungen vom Deutschen ins Englische verbessern wir die Qualität von neuronalem Maschinenlernen und tragen so zur Völkerverständigung bei. Mehr dazu finden Sie auf der Website unseres Berufebilder Yourweb Instituts.
Verlegerin Simone Janson ist zudem Bestseller-Autorin sowie eine der 10 wichtigsten deutschen Bloggerinnen laut Blogger-Relevanz-Index, außerdem war sie Kolumnistin und Autorin renommierter Medien wie WELT, Wirtschaftswoche oder ZEIT - mehr zu ihr u.a. in Wikipedia.
Ähnlich wie Gewinnen per Checkliste
Ähnliche E-Books
30 Minuten Fragetechnik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Small Talk Bewertung: 4 von 5 Sternen4/530 Minuten Führen mit EQ Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Selbst-PR Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Verhandeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKundengewinnung im lokalen Umfeld: Akquise konkret Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReframe it!: 47 Werkzeuge und ein Modell, mit denen Sie Komplexität meistern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRhetorik 4in1: Mehr erreichen durch Kleinigkeiten (Rhetorik-Signale, Schlagfertigkeit, Small-Talk, Selbstsicherheit) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRhetorik und Selbstmarketing: Eine XXL-Leseprobe unserer Kleinigkeiten-Ratgeber Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Körpersprache verstehen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/530 Minuten Wissensmanagement als Wettbewerbsvorteil Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Ärger und Frustration auflösen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Basiswissen Marketing Bewertung: 3 von 5 Sternen3/530 Minuten Neukunden-Gewinnung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVorschule: Zahlen entdecken: Übungsprogramm für die Vorschule und die 1. Klasse mit Förderspiel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKindergeschichten zum vorlesen ab 6-8 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCognitive Computing: Steigerung des systemischen Intelligenzprofils Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitale Hochschullehre im Gesundheits- und Sozialwesen: Empirische Befunde zu Blended-Learning-Ansätzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMuseen neu denken: Perspektiven der Kulturvermittlung und Zielgruppenarbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTierkommunikation III Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBedingungen für den Erfolg kooperativer Lernformen: Forschungsstand, Lernwirksamkeit und die Methode des Gruppenpuzzles Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Bedürfnispyramide: Menschliche Bedürfnisse verstehen und einordnen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Zeitbewusstsein im Alter: Eine sozialpsychologische Studie zum Zeitbewusstsein älterer Menschen in der nachberuflichen Lebensphase Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgsfaktor Online-Marketing: So werben Sie erfolgreich im Netz - E-Mail, Social Media, Mobile & Co. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIntervision: Grundlagen und Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProblemlösen: Begriff – Strategien – Einflussgrößen – Unterricht – (häusliche) Förderung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEvaluation, Feedback, Reflexion: Wie Schüler ihre Lehrer bewerten können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Gewinnen per Checkliste
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Gewinnen per Checkliste - Simone Janson
Impressum
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://dnb.dnb.de abrufbar.
ISBN der deutschen eBook-Ausgabe: 9783965965140
ISBN der englischen eBook-Ausgabe: 9783965965157
Deutsche Website des Verlags: https://berufebilder.de
Englische Website des Verlags: https://best-of-hr.com
Gewinnen per Checkliste
2. Auflage, 16.02.2022
©2022 Verlag Simone Janson | Best of HR – Berufebilder.de®
Düsseldorf, Deutschland
Konzeption, Redaktion, Grafikdesign & Layout: Simone Janson
Coverdesign mit Canva
eMail: verlag@berufebilder.de
Wir geben Ihnen Informationen, die Sie wirklich brauchen und engagieren uns für eine bessere und ökologische Arbeitswelt. Als Verlag Best of HR - Berufebilder.de® mit einzigartigem Buchkonzept und eKursen bieten wir über 20 Jahre Erfahrung im Corporate Publishing - mit Kunden wie Samsung, Otto, staatlichen Institutionen. Verlegerin Simone Janson leitet auch das Institut Berufebilder Yourweb, das u.a. Stipendien vergibt, und gehörte zu den 20 wichtigsten deutschen Bloggerinnen, referenziert in ARD, ZEIT, WELT, Wikipedia.
Obwohl bei der Erstellung dieses Buches alle Vorsichtsmaßnahmen getroffen wurden, übernimmt der Herausgeber keine Verantwortung für Fehler oder Auslassungen oder für Schäden, die sich aus der Verwendung der hierin enthaltenen Informationen ergeben.
Alle Bücher des Verlags Simone Janson | Best of HR – Berufebilder.de® erscheinen in deutscher und englischer Sprache. Lesen Sie bitte dazu die Hinweise zur Übersetzung am Ende des Buches.
Alle Werke des Verlags Simone Janson | Best of HR – Berufebilder.de®, einschließlich ihrer Teile, sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages und des Autors unzulässig. Dies gilt insbesondere für die elektronische oder sonstige Vervielfältigung, Übersetzung, Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung.
Einleitung: So unterstützt Sie dieses Buch
Liebe Leserinnen und Leser,
wir freuen uns, dass Sie dieses Buch gekauft haben und wollen Sie damit bei der Suche nach Informationen und der Lösung Ihres spezifischen Problems unterstützen – so wie tausende andere Leser vor Ihnen.
AddOn, Pressestimmen und Kundenmeinungen
Bestandteil Ihres Buchkaufs sind daher auch AddOns, Arbeitsmaterialien die Sie als LeserIn unter https://berufebilder.de/akademie/ kostenlos herunterladen können. Wie das geht, erfahren Sie beim Weiterlesen.
Die FAZ bescheinigt einem unserer Titel gut umsetzbare Tipps
, auch sonst wurde unsere Arbeit von Zeitungen oder Fachmedien wie ZEIT, Süddeutsche, personalmagazin oder Personalführung positiv bewertet und Kunden wie das Presse- und Informationsamt der Deutschen Bundesregierung zeigen sich dankbar. Weitere Rezensionen sowie Informationen zu kostenlosen Rezensionsexemplaren finden Sie unter https://berufebilder.de/presse/.
Inhalt des Buches
Das bringt Ihnen dieses Buch: Sie unterstützen zertifizierte Klimaschutz-Projekte, erhalten schnell kompakte Informationen und Checklisten von Experten (Übersicht im Inhaltsverzeichnis) sowie in der Praxis erprobte Ratschläge, die auch dank AddOn Schritt für Schritt zum Erfolg führen. Denn Erfolg ist immer das Ergebnis von strukturierten Abläufen, die man wie auf einer Checkliste abhaken kann – ein Plan für Gewinner. Viele Menschen tun leider das Gegenteil: Sie erreichen nämlich schlicht Ziele nicht, weil sie im Alltag Prioritäten falsch setzen und unstrukturierte Entscheidungsprozesse durchlaufen. Oft werden gerade unbequeme Aufgaben lieber vertagt als sie gleich zu erledigen. Und oft trauen wir uns nicht, Dinge, die uns wichtig sind, klar zu priorisieren und das auch entsprechend zu kommunizieren. Dabei sind in Alltag wie Berufswelt gute, richtige Entscheidungen extrem wichtig. Dieses Buch zeigt, wie man das Problem angeht und hilft so, den eigenen Arbeitsalltag besser, produktiver und strukturierter per Checkliste zu gestalten und wichtige Ziele zu erreichen.
Außerdem bietet Ihnen unser einzigartiges Verlags-Konzept viele Best Practice Tipps und Beispiele von erfolgreichen Managern, Unternehmern und anderen spannenden Persönlichkeiten.
Aufbau und Struktur des Buches
Ganz bewusst werden dabei verschiedene, unter Umständen auch widersprüchliche Sachverhalte des Themas behandelt. Dadurch wird es Ihnen als LeserIn möglich, die verschiedenen Pro- und Contra-Aspekte des Themas zu beleuchten, zu reflektieren und im Falle einer Entscheidungsfindung gegeneinander abzuwägen.
Dabei unterstützen Sie die übersichtliche Struktur und unser spezielles, sehr detailliertes Inhaltsverzeichnis, die von Ihnen gewünschten Informationen schnell und je nach Bedarf zu finden und direkt für die Praxis umzusetzen.
Infos nach Wunsch und Zusatzmaterial zum Buch!
Unter dem Motto Infos nach Wunsch stellen wir Ihnen genau die Informationen zusammen, die Sie gesucht haben. Zum Buch gehört z.B. auch ein eKurs mit Worksheet zum Durcharbeiten, den Sie als LeserIn in unserer Akademie unter https://berufebilder.de/akademie/ kostenlos erhalten. Wie das geht, erfahren Sie im Schlussteil des Buches.
Jedes Buch können Sie außerdem als Mitglied https://berufebilder.de/member/ mit 20 Prozent Rabatt als Mitgliedsausgabe direkt auf Best of HR – Berufebilder.de® erwerben. Alle unsere Buchtitel finden Sie dazu unter https://berufebilder.de/verlag/. Die Registrierung erfolgt unter https://berufebilder.de/member/.
Neben dem Mitgliedsrabatt erhalten Sie als Premium-Mitglied sogar eine Flatrate für ein Jahr mit allen Lernmaterialien, Downloads und Premium-Inhalten auf unserer Website kostenlos.
Persönliche eBooks und eKurse
Sie wollen ein individuelles eBook-Thema oder einen eKurs zu einem speziellen Thema? Auch das können Sie in unserem Verlag unter https://berufebilder.de/verlag/ finden.
In der Akademie von Best of HR – Berufebilder.de® finden Sie außerdem eMail-Kurse mit individueller Aufgabenstellung, persönlicher Betreuung und Zertifikat.
Resilienzfaktor Kausalanlyse: Die Kunst des akkuraten Denkens
// Von Dr. Denis Mourlane
Ein wichtiger Resilienz-Faktur besteht darin, richtig zu denken. Dann passieren plötzlich ungeahnte Überraschungen.
Wenn die Kellertür nicht aufgeht…
Vielleicht ist es Ihnen, symbolisch oder real gemeint, schon einmal passiert, dass Sie versucht haben, eine Tür immer aufzudrücken und es hat nicht funktioniert. Sie haben sich darüber geärgert und angefangen die blöde Tür zu beschimpfen und ebenso die Tatsache, dass sie klemmt, verflucht. Durch Zufall haben Sie dann an der Tür gezogen und ihr dann doch noch verziehen, da sie plötzlich offen stand.
Mir selbst ist das tatsächlich schon einmal mit der Kellertür meiner Münchner Wohnung passiert. Ich habe zwei Jahre lang die Holztür im Keller immer nach innen gedrückt und durch den recht breiten Spalt, der dadurch entstand, meine Kartons und anderen Gegenstände, die man so in den Keller räumt, gezwängt.
…Und plötzlich ist die Tür auf
Irgendwie klappte das immer. Gleichzeitig habe ich die Person verflucht, die sich eine so schwachsinnige Konstruktion hat einfallen lassen.
Sie können sich denken, dass ich nicht schlecht gestaunt habe, als ich dann eines Tages mit einem Freund in den Keller gegangen bin, er wollte etwas darin deponieren, und dieser intuitiv an der Tür gezogen hat und diese plötzlich weit offen stand. Welche Gedanken mir in der Situation zu mir selbst durch den Kopf gegangen sind und wie weit offen mein Mund stand, können Sie sich sicherlich denken.
Kausalanlyse einfach falsch analysiert
Was war passiert? Ich habe gar keine beziehungsweise eine schlechte Kausalanalyse betrieben, also den Grund für die Tatsache, dass die Tür nicht weit aufging, nicht beziehungsweise falsch analysiert. Es geht bei der Kausalanalyse also vor allem um die Frage nach dem Warum
.
Gehen wir mal davon aus, Sie befinden sich seit einem längeren Zeitraum in einem emotional negativen Zustand. Sie haben beispielsweise seit ein paar Wochen ein ungutes, ängstliches Gefühl, weil in Kürze eine wichtige Vorstandspräsentation ansteht. Oder Sie ärgern sich seit geraumer Zeit, weil Sie nicht so recht die Anerkennung Ihres neuen Chefs bekommen.
Emotionen positiv steuern
Ihr früherer Chef hatte Sie insgesamt deutlich mehr gelobt. Gehen wir mal davon aus, Sie haben mein Resilienz-Buch gelesen und dabei gelernt, dass der Steuerung von Emotionen eine zentrale Bedeutung zukommt, und möchten entsprechend etwas unternehmen, um sich besser zu fühlen.
Was müssen Sie nun tun? Richtig: Sie müssen den Grund für Ihren emotional negativ erlebten Zustand identifizieren, um die richtigen Maßnahmen zu ergreifen, damit es Ihnen wieder besser geht.
Sich Zeit nehmen, Dinge gründlich zu analysieren
Hoch resiliente Menschen unterscheiden sich von weniger resilienten Menschen in zweierlei Hinsicht in diesem Bereich: Erstens nehmen sie sich die Zeit, eine Situation gründlich zu analysieren, und, zweitens, sind sie sehr gut darin, die richtigen Gründe für ihren emotional negativen Zustand zu identifizieren.
Wozu dies führt, ist klar: Sie ergreifen die richtigen Maßnahmen, um sich besser zu fühlen, und, siehe das Kellertürbeispiel weiter oben, sie machen nicht immer wieder den gleichen Fehler.
Vermeidungsstrategien führen nicht zum Ziel
Die Person, die sich wegen der Vorstandspräsentation ängstlich fühlt und das seit Jahren von sich kennt, kann dies natürlich genau auf diese Situation zurückführen.
Vielleicht überlegt sie sich auch deswegen, in Zukunft keine Präsentationen mehr zu halten. Sie könnte sich aber auch verdeutlichen, dass sie sich trotz zahlreicher beruflicher Erfolge und sehr vieler gelungener Präsentationen immer wieder zu sehr infrage stellt und zu wenig Selbstvertrauen hat.
Wer ist schuld an der Unzufriedenheit
Dies führt zu ganz unterschiedlichen Lösungsansätzen, um sich vor und während Präsentationen besser zu fühlen. Ebenso könnte der Mitarbeiter, der nicht genügend gelobt wird, erkennen, dass er zu stark von dem Lob anderer Menschen abhängig ist und genau wie die erste Person zu wenig an seine Fähigkeiten glaubt.
Er kann aber auch die Entscheidung treffen, die Abteilung oder gleich das Unternehmen zu wechseln. Schließlich ist ja sein Vorgesetzter schuld
daran, dass er frustriert ist und sich ärgert.
Lösungen für mehr beruflichen Erfolg
Welche Lösungsansätze