eBook170 Seiten1 Stunde
ZwischenWelten: Herkunft-Ankunft-Hinter Gittern-Zukunft?
Von Hirnkost
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Ich habe in der Jugendstrafanstalt Berlin junge Menschen getroffen, bei denen alles möglich ist. Ja, sie sind im Moment noch nicht richtig gut angekommen; irgendetwas haben sie falsch gemacht, dass sie da sind, wo ich sie getroffen habe. Aber es gibt Möglichkeiten, dass es noch gut wird. Ich habe andere Menschen getroffen, die hier verwurzelt sind und die den Jungen, die in der JSA gestrandet sind, eine hilfsbereite Hand hinhalten. Frauen und Männer von Gangway und der JSA-Berlin, die unermüdlich Ausschau halten nach Ertrinkenden, nach Möglichkeiten, einen Rettungsring auszuwerfen. Ob die dargebotene Hand genommen wird, ist jedes Mal ein Wunsch mit Fragezeichen. Viele sind orientierungslos. Sie haben zwar alles überlebt, sind aber aus irgendeinem Grund nicht richtig angekommen; ihre Erinnerungen gehen nur nach rückwärts in vergangenes Leben, zu Menschen, die sie geliebt haben und zurücklassen mussten. Für nach vorne haben sie oft noch keine Vorstellungen, sie brauchen jemanden, der ihnen einen Weg zeigt.
"Ich hatte in der JSA das Gefühl, dass der Wille da ist, egal woher diese jungen Männer kommen, dass sie endlich ankommen wollen. Diese Anstalt ist für sie eine Zwischenstation. Und ich hatte den Eindruck, dass auch die Menschen von der helfenden Seite diesen Willen stärken wollen, wecken kann man ihn wohl nicht. Ein Funke muss bereits vorhanden sein; wenn jemand sich selbst aufgegeben hat, scheint es aussichtslos."
(Root Leeb)
Dieses Buch handelt von einem außergewöhnlichen Projekt. Es beschreibt seine Ansätze, seine Methoden und lässt die Jugendlichen vor allem mit eigenen Texten selbst zu Wort kommen.
"Ich hatte in der JSA das Gefühl, dass der Wille da ist, egal woher diese jungen Männer kommen, dass sie endlich ankommen wollen. Diese Anstalt ist für sie eine Zwischenstation. Und ich hatte den Eindruck, dass auch die Menschen von der helfenden Seite diesen Willen stärken wollen, wecken kann man ihn wohl nicht. Ein Funke muss bereits vorhanden sein; wenn jemand sich selbst aufgegeben hat, scheint es aussichtslos."
(Root Leeb)
Dieses Buch handelt von einem außergewöhnlichen Projekt. Es beschreibt seine Ansätze, seine Methoden und lässt die Jugendlichen vor allem mit eigenen Texten selbst zu Wort kommen.
Ähnlich wie ZwischenWelten
Ähnliche E-Books
Komm schnell, Achmet: SchülerInnen schreiben über Flucht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStauffenberg. Folgen: Zwölf Begegnungen mit der Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungena tempo - Das Lebensmagazin: Oktober 2021 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJetzt Sind Wir Dran Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFenster meiner Kindheit in Lyrik und Prosa: Mit einem Vorwort von Helen Braasch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Mann ohne Muttersprache Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEmpty Nest - "Tschüss, mein Kind!": 50 Eltern erzählen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHauptschuleinblicke: Ein Erfahrungsbericht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer erste Rest vom Tag meines Lebens: Überraschende Lyrik, kritische Texte - das eBook Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFünfzig Jahre Pubertät: Meine Erfahrungen mit mir und Jugendlichen 1965 bis 2015 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenShlomi findet Worte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit fliegenden Händen: Im Gespräch mit gehörlosen Menschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeimat? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Glocken der Stille: Erzählungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchmetterlinge im Bauch: Wenn Jugendliche sich verlieben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBerlin: Über Alle Grenzen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Raus aus den Schubladen!: Meine Gespräche mit Schwarzen Deutschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVolltreffer: Kennenlerngeschichten von Paaren. Eine Ermunterung für Singles Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKein Ort im Irgendwo. Martinskirchen: Betrachtungen - Ansichten - Erinnerungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreundschaft: Der Weg zum guten Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSprüche aus der Vergangenheit II: Sammlung und Biografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDamals in Heidelberg: Eine Jugend zwischen Nostalgie, Träumen und Protest Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBlicke in die Vergangenheit: Deutsch kroatische Erinnerungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch will nicht mehr 20 sein: Das Weltwissen der Babyboomer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschliche Grammatik: Sich einfach besser verstehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErzählen (E-Book): Reihe Phänomene Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPädagogin, einwandfrei: oder Oma, Kant und die Wurst .. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Reichweite von Kindern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas unauffällige Leben des Wilhelm F. Gugel: Erinnerungen an meine Kindheit in der Tübinger Altstadt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJugend - Integration Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen