eBook84 Seiten44 Minuten
Die private Pflegeversicherung: Finanzieller Schutz vor dem Pflegerisiko
Von Anette Stein und Schulze Eike
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Pflegezusatzversicherung - Die private Pflegeversicherung
Die gesetzliche Pflegeversicherung deckt leider bei einem späteren schweren Pflegefall nur den Grundbedarf ab. Um im Pflegefall finanziell über die Runden zu kommen oder Angehörige nicht zu sehr zu belasten, ist deshalb für viele Personen eine eigene Vorsorge in Form einer Pflegezusatzversicherung unerlässlich. Denn bei jedem vierten Pflegebedürftigen reichen die Leistungen aus gesetzlicher Pflegeversicherung, Rente und Vermögen nicht aus, um alle anfallenden Kosten einer Pflege selbst zu übernehmen.
Rechtzeitig mit einer Versicherung auf hohe Pflegekosten vorbereiten
Wer bei späterer Pflegebedürftigkeit nicht als Sozialfall enden will oder seinen Kindern auf der Tasche liegen möchte, kann sich mit dem rechtzeitigen Abschluss einer privaten Pflegezusatzversicherung gegen das Pflegerisiko absichern. Das hierzu erforderliche Wissen finden Sie in unserem Ratgeber "Pflegezusatzversicherung - die private Pflegeversicherung".
Aus dem Inhalt des Ratgebers:
- So ermitteln Sie ihren Kapitalbedarf in der Pflegephase
- Welche Varianten der privaten Pflegeversicherung gibt es?
- Ab welchem Alter ist der Abschluss sinnvoll?
- Darauf müssen Sie beim Vergleich von Anbietern achten
- Mit welchen Leistungen können Sie im Pflegefall rechnen?
- Alternativen zur privaten Pflegeversicherung
- Wichtige Kriterien zur Bestimmung der Pflegebedürftigkeit
- Wer nimmt die Ermittlung des Pflegegrads vor?
- Welchen Einfluss hat der Pflegegrad auf die Leistung einer Versicherung?Das zum Abschluss einer privaten Pflegezusatzversicherung erforderliche Wissen finden Sie in diesem Ratgeber!
Die gesetzliche Pflegeversicherung deckt leider bei einem späteren schweren Pflegefall nur den Grundbedarf ab. Um im Pflegefall finanziell über die Runden zu kommen oder Angehörige nicht zu sehr zu belasten, ist deshalb für viele Personen eine eigene Vorsorge in Form einer Pflegezusatzversicherung unerlässlich. Denn bei jedem vierten Pflegebedürftigen reichen die Leistungen aus gesetzlicher Pflegeversicherung, Rente und Vermögen nicht aus, um alle anfallenden Kosten einer Pflege selbst zu übernehmen.
Rechtzeitig mit einer Versicherung auf hohe Pflegekosten vorbereiten
Wer bei späterer Pflegebedürftigkeit nicht als Sozialfall enden will oder seinen Kindern auf der Tasche liegen möchte, kann sich mit dem rechtzeitigen Abschluss einer privaten Pflegezusatzversicherung gegen das Pflegerisiko absichern. Das hierzu erforderliche Wissen finden Sie in unserem Ratgeber "Pflegezusatzversicherung - die private Pflegeversicherung".
Aus dem Inhalt des Ratgebers:
- So ermitteln Sie ihren Kapitalbedarf in der Pflegephase
- Welche Varianten der privaten Pflegeversicherung gibt es?
- Ab welchem Alter ist der Abschluss sinnvoll?
- Darauf müssen Sie beim Vergleich von Anbietern achten
- Mit welchen Leistungen können Sie im Pflegefall rechnen?
- Alternativen zur privaten Pflegeversicherung
- Wichtige Kriterien zur Bestimmung der Pflegebedürftigkeit
- Wer nimmt die Ermittlung des Pflegegrads vor?
- Welchen Einfluss hat der Pflegegrad auf die Leistung einer Versicherung?Das zum Abschluss einer privaten Pflegezusatzversicherung erforderliche Wissen finden Sie in diesem Ratgeber!
SpracheDeutsch
Erscheinungsdatum18. März 2021
ISBN9783965331242
Mehr von Anette Stein lesen
Vorsicht Falle!: So schützen Sie sich vor Abzocke und Betrug Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRatgeber Immobilienfinazierung: Tipps für Baufinanzierung, Haus- & Wohnungskauf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Die private Pflegeversicherung
Ähnliche E-Books
Pflegestufen - 20 Lektionen zur Pflegeeinstufung für mehr Geld & Sicherheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKurzzeitpflege & Tagespflege - Eine sinnvolle Entlastung für Pflegehelfer & Pflegepersonen + Pflegegesetz 2017 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflegekräfte aus dem Ausland: So geht es ganz einfach Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflege zu Hause + Ambulanter Pflegedienst - 15 Praxiserfahrungen mit der Pflegedienstleistung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen24-Stunden-Pflege - mit Hilfe von professionellen Pflegediensten schafft man das Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPrivate Pflegeversicherung: Vergleich der Leistungen - kluge Eigenvorsorge mit der Pflegezusatzversicherung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSozialgesetzbuch (SGB) - Elftes Buch (XI): Soziale Pflegeversicherung (Artikel 1 des Gesetzes vom 26. Mai 1994, BGBl. I S. 1014) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBerufsunfähigkeitsversicherung - 15 Ratschläge zu Leistungen, Kosten & Gesundheitsfragen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflegegeld beantragen: Ratgeber zu Pflegegrad 1-5 mit Pflegeunterstützungsgeld Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflegegrade: Praxistipps zur Pflegereform (Pflegegrad 1-5) - Das Pflegestärkungsgesetz II ab 2017 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerhinderungspflege: Bei Verhinderung der Pflegeperson hilft die Pflegekasse - Tipps zum Antrag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRechte und Ansprüche des Pflegenden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Pflegeversicherung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflegefall - was tun?: Schritt für Schritt zur guten Pflege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStress in der Altenpflege: Supervision und Salutogenese als Mittel der Psychohygiene für Altenpflegekräfte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMagische Momente in der Altenpflege: Wie Empathie und Begegnung in der Pflege gelingen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSGB XI - Soziale Pflegeversicherung mit eingearbeitetem PSG II, PrävG und HPG: Gesetzestext mit gekennzeichneten Änderungen, Überblick und Stellungnahmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG): Gesetzestext mit Begründung und Praxisleitfaden mit Musterverträgen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSo menschlich kann Pflege sein: Persönliches Budget kontra Fremdbestimmung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNichtmedikamentöse Therapie von herausforderndem Verhalten bei Demenz: MIBUK für Pflegekräfte und Pflegemanager Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRecht der Pflege: SGB XI mit anderen Gesetzen und Verordnungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBedürfnisbegegnung in der stationären Altenpflege: Eine qualitative Studie zum "Ich sein Dürfen" von Pflegeheimbewohnern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen… und ihre Asche gehört seinem Sohn: Recht in Deutschland. Ein Erlebnisbericht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflegebedürftigkeit: Ein Leitfaden für pflegende Angehörige Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflegefall - Was nun?: Der praktische Ratgeber rund um die Pflege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Pflegeassistent: Set mit allen Formularen und Mustern, die Pflegende und Gepflegte brauchen – u.a. Vollmacht, Patientenverfügung, Diverse Anträge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen