eBook388 Seiten7 Stunden
Form, Funktion und Freiheit: Über die ästhetisch-politische Dimension des Designs
Von Felix Kosok
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Das Verhältnis von Design und Demokratie ist nicht nur eine Sache der effizienten, transparenten oder partizipativen Gestaltung politischer Institutionen und ihrer Prozesse. Design muss vielmehr in seiner Wechselwirkung mit der für die Demokratie konstitutiven Kultur der Freiheit bestimmt werden. Felix Kosok legt dar, wie sich die Verhandlung der politischen Dimension des Designs auf eine grundsätzliche Ebene verlagert: Dem Design selbst kommt eine politische Bedeutung zu, die von seiner ästhetischen Dimension nicht zu trennen ist. In der produktiven Freiheit zu den Zwecken zeigt sich die prinzipielle Gestaltbarkeit der Dinge, die von einer kritischen Theorie des Designs bewusst gehalten werden muss.
Ähnlich wie Form, Funktion und Freiheit
Titel in dieser Serie (11)
Smartphone-Ästhetik: Zur Philosophie und Gestaltung mobiler Medien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRadio als Hör-Spiel-Raum: Medienreflexion - Störung - Künstlerische Intervention Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRadio-Topologie: Zur Raumästhetik des Hörfunks Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProjektion & Reflexion: Das Medium Film in Kunst und Literatur / Le cinéma dans l'art et la littérature Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Traum vom Totalen Kino: Wie Literatur Filmgeschichte schrieb Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDesignästhetik: Theorie und soziale Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Geste der Kunst: Paradigmen einer Ästhetik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenForm, Funktion und Freiheit: Über die ästhetisch-politische Dimension des Designs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStardesigner oder Gestalter des Alltäglichen?: Designrezeption in der Aufmerksamkeitsökonomie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChanging Time - Shaping World: Changemakers in Arts & Education Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRealität und Wirklichkeit: Zur Ontologie geteilter Welten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Der Content Faktor: Schreiben Sie Texte, die gefunden und gelesen werden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUsability-Engineering in der Medizintechnik: Grundlagen - Methoden - Beispiele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGestaltung und Umbruch: Industrie Design als Mittel sozioökonomischer Wertschöpfung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGebrauch als Design: Über eine unterschätzte Form der Gestaltung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenManifestationen im Entwurf: Design - Architektur - Ingenieurwesen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProzess als Gestalt: Parametrie als grundlegendes Funktionsprinzip von Gestaltung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAndersmöglichsein. Zur Ästhetik des Designs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOffene Innovationsprozesse in Startups Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenACCESSOIRES - Digital Zeichnen mit Adobe Illustrator: Techniken & Tipps Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Design Thinking und der neue Geist des Kapitalismus: Soziologische Betrachtungen einer Innovationskultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFigurierte Gewölbe zwischen Saale und Neisse: Spätgotische Wölbkunst von 1400 bis 1600 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenImageaufbau durch Produktdesign: Eine empirische Studie am Beispiel Automobildesign Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCorporate Design Universell: Postdigitale visuelle Erscheinungsbilder. Elemente, Prinzipien und Regeln. Eine grundlegende Zusammenfassung. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenScrum und Innovation. Chefwissen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxishandbuch Design Thinking: Tipps & Tools Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungengestaltung I TH Köln - volume I: studio for architecture + design Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBaukostenplanung und -steuerung: bei Neu- und Umbauten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBriefe an meine Freunde über die gesellschaftliche und persönliche Krise der Gegenwart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMedia Agency - Neue Ansätze zur Medialität in der Architektur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Revolution im Kinderzimmer: Eine Hinterfragung der westlichen Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie Menschen entscheiden: Anspruch und Wirklichkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitische Theorie, Religion und postkoloniale Kritik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas ist Public Interest Design?: Beiträge zur Gestaltung öffentlicher Interessen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSUCCESS-DNA: Die zwölf Gesetze des Erfolges Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen