eBook285 Seiten2 Stunden
Sind wir noch zu retten?: Plastik, Feinstaub & Co. – was wir über Umwelteinflüsse und ihre Gesundheitsrisiken wissen sollten
Von Hans-Peter Hutter und Judith Langasch
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Pestizide, Feinstaub, Lärm – all das wirkt täglich unbemerkt auf uns und unser Wohlbefinden. Nichterst seit der Corona-Krise ist Gesundheit eines der bestimmenden Themen in der Gesellschaft. Es geht immer öfter um die unmittelbare Belastung, die wir durch unsere Lebensweise in den
Industrieländern in Kauf nehmen – oder sogar selbst herbeiführen. Doch welche Faktoren sind wirklich gefährlich, welche Stoffe schaden uns und wie sollen wir mit ihnen umgehen? Vor welchen Einflüssen müssen wir uns schützen? Welche Rolle spielt die individuelle Entscheidung der Konsumentinnen und Konsumenten? Und was haben Umweltschutz und Klimakrise eigentlich mit gesellschaftlicher Ungleichheit zu tun?
In heiteren und gleichzeitig informativen Gesprächen entlockt die Journalistin Judith Langasch dem Umweltmediziner Hans-Peter Hutter neueste Erkenntnisse und gnadenlose Wahrheiten zu Umwelteinflüssen und stellt die alles entscheidende Frage: Sind wir noch zu retten?
Industrieländern in Kauf nehmen – oder sogar selbst herbeiführen. Doch welche Faktoren sind wirklich gefährlich, welche Stoffe schaden uns und wie sollen wir mit ihnen umgehen? Vor welchen Einflüssen müssen wir uns schützen? Welche Rolle spielt die individuelle Entscheidung der Konsumentinnen und Konsumenten? Und was haben Umweltschutz und Klimakrise eigentlich mit gesellschaftlicher Ungleichheit zu tun?
In heiteren und gleichzeitig informativen Gesprächen entlockt die Journalistin Judith Langasch dem Umweltmediziner Hans-Peter Hutter neueste Erkenntnisse und gnadenlose Wahrheiten zu Umwelteinflüssen und stellt die alles entscheidende Frage: Sind wir noch zu retten?
SpracheDeutsch
HerausgeberVerlag Orac im Kremayr & Scheriau Verlag
Erscheinungsdatum15. März 2021
ISBN9783701506330
Ähnlich wie Sind wir noch zu retten?
Ähnliche E-Books
Plastik im Blut: Wie wir uns und die Umwelt täglich vergiften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPlastikfrei leben: Wie du durch Zero Waste die Umwelt nachhaltig von Abfall befreist und dein Leben ökologischer gestaltest Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMikroplastik kompakt: Wissenswertes für alle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPlastik in unserer Umwelt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPlastikfrei für Einsteiger - wie du die Umwelt ein Stück verbessern kannst ! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPlastikfresser und Turbobäume: Wie wir das Klima retten, den Müll aus dem Meer holen und den ganzen Rest auch noch glänzend hinbekommen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDein Leben ohne Plastik: Schritt für Schritt plastikfrei leben im Haushalt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf dem Weg zur plastikfreien Kita Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Umweltschutzbuch für Kinder und Jugendliche: Von A bis Z viele wichtige Aspekte des Umweltschutzes erklärt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVitamin D - Das Sonnenhormon. Kompakt-Ratgeber: - Warum die Sonne so wichtig für uns ist - Wie Sie Ihren Vitamin-D-Vorrat auftanken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachhaltigkeit entfesseln!: Einsichten und Lösungen jenseits der Klimadebatte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZero Waste: Weniger Müll ist das neue Grün Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRaus aus der Plastikfalle: Wie du deinen Plastic Footprint reduzieren kannst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGiftig währt am längsten: Umwelthormone mit Langzeitwirkung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachhaltig gibt's nicht! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Plastikmeer: Mikroplastik und Makroplastik in den Meeren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachhaltigkeits-Kompass. Schlauer denken, schlauer handeln: Eine Anleitung für nachhaltige Entscheidungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlimaschutz aus dem Hahn: Wie wir mit Leitungswasser & leitungsgebundenen Wasserspendern unsere Gesundheit fördern, Kosten sparen und unsere Umwelt schonen! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeniale Prinzipien der Natur: Rechnen wir mit der Natur oder die Natur rechnet mit uns [ab] Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Nachhaltige Geldanlagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlima oder Umwelt ?: Unklare Ziele und falsche Wege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErklärs mir, als wäre ich 5: Klimawandel. Das Buch rund um Umwelt, Natur, Nachhaltigkeit und unsere Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWenn die Verpackungshüllen fallen ...: Wie du dein Leben in 3 Schritten müllfreier machst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Jahre Dummheit: Warum wir unser Klima nicht retten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBesser naturbewusst leben: Nachhaltig. Natürlich. Plastikfrei. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Nachhaltig leben mit ZRM®: Zürcher Ressourcen Modell® Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5
Bücher Für Sie empfohlen
Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Unfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHier sprechen wir Deutsch Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der kleine Prinz und ich Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Grimms Märchen: Mit hochauflösenden, vollfarbigen Bildern Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Deutsche Grammatik verstehen und unterrichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Tod in Venedig Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Menschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Mündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFangs: Voll Verbissen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Systemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSandman Universe Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5