eBook307 Seiten3 Stunden
Der Abstieg Deutschlands: Die Sicht von Zeus Logo in Kommentaren (2021)
Von Zeus Logo
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Inzwischen ist der Westen als Pestschleuder verschrien. Seine einstige Herrschaft über die Seuchen der Welt endet kläglich.
So eine Krise setzt die Herrschenden unter Erfolgsdruck. Die Versager werden kenntlich. Wie viel Tote haben wir jetzt? Die Impfaktion ist ein Rattenrennen gegen die Zeit - jedenfalls bei den Ländern, die total verseucht sind und Deutschland gehört dazu.
In Deutschland wird im Wechselbad von Zögern und Panik regiert. Hier hat die Regierung politisch ja keine Konkurrenz und keinen ernstzunehmenden Gegenspieler, ein für die Demokratie fataler Zustand. Aber sie hat in der Pandemie die internationale Konkurrenz. Israel setzt sich schon in Szene mit seiner Impfaktion, andere werden folgen. Auch das Virus ist ein harter Gegenspieler, er mutiert und zeigt einmal mehr, es ist ein Rennen gegen die Zeit.
Wenn im nächsten Herbst bei den Gewinnern die Pandemie vorbei ist und bei uns das Versagen in die Bundestagswahl mündet, kann ich mich nicht darüber freuen.
Wirklich groß ist Deutschland nur noch in der Ignoranz der Fakten und in der Leugnung der Realität. Während die Regierung ihr Versagen in der Krise leugnen muss, reagiert die Bevölkerung auf diese Unfähigkeit mit Verschwörungstheorien.
Unwissenheit, Bildungsmangel, Sexualfeindlichkeit, Aberglauben, Sprachvorschriften und Gendern statt Mathematik. So wie die Aufklärung bei uns zuschanden geritten wird, braucht man sich nicht wundern, wenn der Belzebub wieder aus der Mottenkiste kommt. Während früher die Linken der Kritischen Theorie die Aufklärung vor dem Faschismus retten wollten, wird heute die Aufklärung selber weggeworfen und damit der faschistischen Reaktion eine Wiederauferstehung bereitet.
2. Auflage mit Ergänzung
So eine Krise setzt die Herrschenden unter Erfolgsdruck. Die Versager werden kenntlich. Wie viel Tote haben wir jetzt? Die Impfaktion ist ein Rattenrennen gegen die Zeit - jedenfalls bei den Ländern, die total verseucht sind und Deutschland gehört dazu.
In Deutschland wird im Wechselbad von Zögern und Panik regiert. Hier hat die Regierung politisch ja keine Konkurrenz und keinen ernstzunehmenden Gegenspieler, ein für die Demokratie fataler Zustand. Aber sie hat in der Pandemie die internationale Konkurrenz. Israel setzt sich schon in Szene mit seiner Impfaktion, andere werden folgen. Auch das Virus ist ein harter Gegenspieler, er mutiert und zeigt einmal mehr, es ist ein Rennen gegen die Zeit.
Wenn im nächsten Herbst bei den Gewinnern die Pandemie vorbei ist und bei uns das Versagen in die Bundestagswahl mündet, kann ich mich nicht darüber freuen.
Wirklich groß ist Deutschland nur noch in der Ignoranz der Fakten und in der Leugnung der Realität. Während die Regierung ihr Versagen in der Krise leugnen muss, reagiert die Bevölkerung auf diese Unfähigkeit mit Verschwörungstheorien.
Unwissenheit, Bildungsmangel, Sexualfeindlichkeit, Aberglauben, Sprachvorschriften und Gendern statt Mathematik. So wie die Aufklärung bei uns zuschanden geritten wird, braucht man sich nicht wundern, wenn der Belzebub wieder aus der Mottenkiste kommt. Während früher die Linken der Kritischen Theorie die Aufklärung vor dem Faschismus retten wollten, wird heute die Aufklärung selber weggeworfen und damit der faschistischen Reaktion eine Wiederauferstehung bereitet.
2. Auflage mit Ergänzung
Mehr von Zeus Logo lesen
Sadocity Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSexy Ungeheuer (Materialien): Eine Dokumentation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenR1 (Materialien) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHass im Herzen (Eine Neujahrsbotschaft): Was Zensur mit uns macht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenN1/Verirrung und Tod Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDekadenzpolitik in Zeiten der Pandemie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNotizen zum Coronavirus: Neue Notizen zum Coronavirus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPenisgott: u. a. BDSM-Texte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeltreligionskrieg und Globalisierungskriege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenR1 (Zeit der bürokratischen Unschuld) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAbrechnung: Zivilisationskritische Betrachtungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAbschweifungen: Krise? Was für Krise? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchäbiger Rest: Meinungsfreiheit und Zensur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNerv: Aktuelles aus Politik und Zeitgeschehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSklaverei als Lebenssinn: Ende der Kommunikation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Der Abstieg Deutschlands
Ähnliche E-Books
Mega-Manipulation: Ideologische Konditionierung in der Fassadendemokratie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas lateinische Gesicht Europas: Gedanken zur Seele eines Kontinents Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRassismus: Einführung in die Geschichte und Theorie eines Begriffs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTransnationalismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerschlusssache Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWege zu Menschenrechten: Geschichten und Gehalte eines umstrittenen Begriffs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBrüchige Wahrheit: Zur Auflösung von Gewissheiten in demokratischen Gesellschaften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen17 Essays über den aktuellen Zeitgeist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Große Mauer in den Köpfen: China, der Westen und die Suche nach Verständigung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Mythos als Negation affirmativer Kultur in der Kritischen Theorie: Eine sozialphilosophische Studie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte und Zukunft der Europäischen Identität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Macher hinter den Kulissen: Wie transatlantische Netzwerke heimlich die Demokratie unterwandern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPropaganda-Pandemie: Die zehn Prinzipen der Kriegspropaganda im Corona-Krieg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnerkannter Protest?: Mediale Repräsentationen von Frauen in Ägypten in der deutschsprachigen Presse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerheißungen des Nordens.: Repräsentationen Skandinaviens in Literatur und Film der deutschsprachigen Gegenwartskultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen„Leben, Gesundheit und Liebe“ als zentrale Kategorien des Schreibens bei Arthur Schnitzler: Dekadenz und Lebensphilosophie im Werk des Wiener Dichters Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFriede auf Erden - Vom Glauben zum Wissen: Gedanken über den realen Humanismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJürgen Habermas und der Papst: Glauben und Vernunft, Gerechtigkeit und Nächstenliebe im säkularen Staat Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Physik der Armen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWelt-geistliche Frauen in der Frühen Neuzeit: Studien zum weiblichen Semireligiosentum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie große Chance 2020: Für was setzen sich die Menschen ein - für wahre Freiheit oder den Fortbestand der Unterdrückung? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHegemonie und die Kraft der Bilder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHamuda in Suspenso: Oratorisches AntiWortWerk Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit Geschichte spielen: Zur materiellen Kultur von Spielzeug und Spielen als Darstellung der Vergangenheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStefan Römer: DeConceptualize Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTräume und Wachsein: Aspekte unserer Wirklichkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGewinner heißen Spielverderber: Aphorismen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQuo vadis Deutschland: Von sozialen Netzwerken, Großen Koalitionen, religiösem Wahn und weiteren legalen Sterbehilfen für unser Wertesystem Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUngelesene Briefe: Einblicke in das menschliche Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen