Magnetangeln: Das Magnetangel Kompendium
()
Über dieses E-Book
Dieses Buch beleuchtet zudem die Rechtslage beim Fund von Waffen und Munition und gibt Rat beim Umgang mit gefährlichen Kampfmitteln, wie z.B. Handgranaten und Bomben.
Tipps auf interessante Fundgebiete und wie man sie findet, runden das Magnetangel-Kompendium ab.
Axel Thiel von Kracht
Axel Thiel von Kracht, geboren 1968, arbeitete als Web- und Mediendesigner. Nach Beendigung eines Studiums der Maschinenbautechnik und einer Ausbildung zum Projektmanager für Messen- und Ausstellungen arbeitete er für einen großen Frankfurter Verlag. Er lebt mit seiner Familie im Rhein-Main-Gebiet. Im EVZ-Verlag erschien Anfang 2013 sein erstes Magazin, das "Butznickel - Schatzsucher Magazin", sein erstes Buch "Das Magnetangel Kompendium" erschien im Jahr 2017.
Ähnlich wie Magnetangeln
Ähnliche E-Books
Cool Camping Wohnmobil: Leben, fahren, wohnen, freisein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCool Camping Europa: 80 sensationelle Plätze zum Campen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAngeln lernen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAngeln für Anfänger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch Überleben in der Krise, Band 1: Einen Krieg überleben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch Überleben in der Krise, Band 2: Einen Krieg überleben Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Enzyklopädie der Cannabiszucht: Fachbuch der Hanfgenetik Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Vorbereitet: Überleben und Sicherheit durch Vorbereitung auf Krisenzeiten, Katastrophen und Notfälle. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Magnetangeln
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Magnetangeln - Axel Thiel von Kracht
1. VORWORT
Diese spannende neue Freizeitbeschäftigung findet neben dem Metalldetektor Schwenken - der Schatzsuche, immer mehr Freunde und Anhänger.
Verschiedene Händler bieten im Internet Bergemagnete in unterschiedlichen Stärken zum Magnetangeln an. Es gibt Facebook-Gruppen zum Thema Magnetangeln. Dort werden die unterschiedlichsten geangelte Funde präsentiert und bestimmt.
Dieses Buch wird keine Erklärung geben, wie ein Magnet funktioniert. Das kann jeder - wen es interessiert - bei Wikipedia im Internet nachlesen.
In diesem Buch geht es hauptsächlich um Informationen, Hintergrundwissen und Tipps & Tricks für Anwender. Anfänger und Interessierte finden hier praktische Infos, wie die ersten Würfe mit dem Magneten nicht in einem Unglück enden, sondern Spaß machen und auch tolle Funde bringen.
Dieses Buch beleuchtet die Rechtslage beim Fund von Waffen und Munition und gibt Rat beim Umgang mit Kampfmitteln, wie z.B. Granaten und Bomben.
Tipps auf interessante Fundgebiete und wie man sie findet, runden das Magnetangel-Kompendium ab.
Abbildung 01: Ausrüstung zum Magnetangeln: Bergemagnet, Seil und eine Wasserflasche zur Erfrischung.
2. Die Vorbereitung
Bergemagnete gibt es in verschiedenen Größen und Stärken. Besonders leistungsstark sind sog. Neodym-Magnete.
Diese bestehen aus einer Eisen-Bor-Legierung (Nd2Fe14B) - der Werkstoff, aus dem derzeit die stärksten Dauermagnete hergestellt werden.
Die ungewohnt hohe Stärke dieser Magnete kann allerdings Gefahrensituationen hervorrufen.
Bei größeren NdFeB-Magneten kann es schnell zu Quetschungen, z.B. der Finger oder Hände kommen - mehr dazu im Kapitel 9. Sicherer Umgang mit Bergemagneten - nachzulesen ab Seite 20.
Bei Nichtbeachtung von Sicherheitsabständen zu eisenhaltigen Materialien wie Eisen oder anderen Magneten sollte der Sucher nicht mit seinen Fingern dazwischen kommen.
Achtung: Das ist kein Spaß!
Fast alle Händler für Metalldetektoren haben neben Suchgeräten auch Bergemagnete zum Magnetangeln in ihrem Angebot.