Genießen Sie von Millionen von eBooks, Hörbüchern, Zeitschriften und mehr - mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testversion. Jederzeit kündbar.

Kriegsende in München: Die Hauptstadt der (Widerstands-)Bewegung. Ein Überblick bis zum Ende im April 1945.
Kriegsende in München: Die Hauptstadt der (Widerstands-)Bewegung. Ein Überblick bis zum Ende im April 1945.
Kriegsende in München: Die Hauptstadt der (Widerstands-)Bewegung. Ein Überblick bis zum Ende im April 1945.
eBook246 Seiten1 Stunde

Kriegsende in München: Die Hauptstadt der (Widerstands-)Bewegung. Ein Überblick bis zum Ende im April 1945.

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

In München entstand der Nationalsozialismus, hier war Hitler zuhause, seine Bauten veränderten das Stadtbild. Er gab ihr auch den zusätzlichen Namen Hauptstadt der Bewegung. Allerdings wuchs hier mit der Zeit heftiger Widerstand. Mehrfache Versuche, den Krieg zu beenden, nahmen hier ihren Anfang. Am Ende sogar sehr erfolgreich, ein Giftgaseinsatz wurde vereitelt, der Häuserkampf geschickt vermieden. Die Freiheitsaktion Bayern stemmte sich dagegen. Dieses Buch zeigt die Ereignisse in vielen Bildern und liefert neue Erkenntnisse zum Kriegsende in München 1945.
SpracheDeutsch
HerausgeberBooks on Demand
Erscheinungsdatum7. Apr. 2021
ISBN9783753488158
Kriegsende in München: Die Hauptstadt der (Widerstands-)Bewegung. Ein Überblick bis zum Ende im April 1945.
Vorschau lesen
Autor

Robert J. Huber

Robert J. Huber, 1959 in München geboren, Betriebs- und Volkswirt, war lange Zeit aktiver Offizier der Bundeswehr in verschiedenen Funktionen. Seit über zwanzig Jahren arbeitet er als Lehrer für wirtschaftswissenschaftliche und technische Fächer an bayerischen Gymnasien und Realschulen. Privat erforscht er militärgeschichtliche Zusammenhänge.

Mehr von Robert J. Huber lesen

Ähnlich wie Kriegsende in München

Ähnliche E-Books

Bücher Für Sie empfohlen