eBook84 Seiten41 Minuten
Fort- und Weiterbildung: Möglichst viele Kosten absetzen
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Fort- und Weiterbildung: Möglichst viele Kosten absetzen
Aufwendungen im Zusammenhang mit einer Fortbildung oder Weiterbildung dürfen Sie steuermindernd als Werbungskosten geltend machen – und zwar unbegrenzt, denn einen Höchstbetrag gibt es hier nicht.
Die Möglichkeiten, sich fortzubilden, sind unbegrenzt: Allgemeinbildende Schule, Bildungsreise, Lehrgang, Fluglizenz, Jagdschein, Persönlichkeitsbildung, Sprachkurs und Fernstudium – alles ist möglich. Aber nicht alles stellt auch eine steuerlich relevante Fortbildung dar. Denn Fortbildung ist aus steuerlicher Sicht jede beruflich veranlasste Bildungsmaßnahme nach Abschluss der ersten Ausbildung.
Ist die erstmalige Ausbildung noch nicht abgeschlossen, liegt eine Berufsausbildung vor. Deren Kosten gehören zu den Sonderausgaben und sind im Gegensatz zu den Fortbildungskosten nur begrenzt bis zu 6.000,– € absetzbar. Privat veranlasste Weiterbildungen wirken sich steuerlich gar nicht aus, deren Kosten können Sie also nicht absetzen.
Für Sie ist also wichtig zu wissen, ob Ihre Bildungsmaßnahme steuerlich als beruflich veranlasste Fortbildung anerkannt wird. In dem Kapitel "Fortbildungen von A-Z" werden Sie sicher fündig. Spannend wird es bei den abzugsfähigen Kosten. Insbesondere bei dem wichtigen Kostenfaktor Reisekosten hängt viel davon ab, ob die Bildungsmaßnahme eine berufliche Auswärtstätigkeit darstellt oder ob es sich bei der Bildungseinrichtung um die erste Tätigkeitsstätte handelt.
Lesen Sie, welche Aufwendungen Sie rund um eine Fortbildung oder Weiterbildung in Ihrer Steuererklärung noch geltend machen können und welche Leistungen (z.B. vom Arbeitgeber) Ihre abzugsfähigen Fortbildungskosten mindern.
Aufwendungen im Zusammenhang mit einer Fortbildung oder Weiterbildung dürfen Sie steuermindernd als Werbungskosten geltend machen – und zwar unbegrenzt, denn einen Höchstbetrag gibt es hier nicht.
Die Möglichkeiten, sich fortzubilden, sind unbegrenzt: Allgemeinbildende Schule, Bildungsreise, Lehrgang, Fluglizenz, Jagdschein, Persönlichkeitsbildung, Sprachkurs und Fernstudium – alles ist möglich. Aber nicht alles stellt auch eine steuerlich relevante Fortbildung dar. Denn Fortbildung ist aus steuerlicher Sicht jede beruflich veranlasste Bildungsmaßnahme nach Abschluss der ersten Ausbildung.
Ist die erstmalige Ausbildung noch nicht abgeschlossen, liegt eine Berufsausbildung vor. Deren Kosten gehören zu den Sonderausgaben und sind im Gegensatz zu den Fortbildungskosten nur begrenzt bis zu 6.000,– € absetzbar. Privat veranlasste Weiterbildungen wirken sich steuerlich gar nicht aus, deren Kosten können Sie also nicht absetzen.
Für Sie ist also wichtig zu wissen, ob Ihre Bildungsmaßnahme steuerlich als beruflich veranlasste Fortbildung anerkannt wird. In dem Kapitel "Fortbildungen von A-Z" werden Sie sicher fündig. Spannend wird es bei den abzugsfähigen Kosten. Insbesondere bei dem wichtigen Kostenfaktor Reisekosten hängt viel davon ab, ob die Bildungsmaßnahme eine berufliche Auswärtstätigkeit darstellt oder ob es sich bei der Bildungseinrichtung um die erste Tätigkeitsstätte handelt.
Lesen Sie, welche Aufwendungen Sie rund um eine Fortbildung oder Weiterbildung in Ihrer Steuererklärung noch geltend machen können und welche Leistungen (z.B. vom Arbeitgeber) Ihre abzugsfähigen Fortbildungskosten mindern.
SpracheDeutsch
Erscheinungsdatum30. Dez. 2010
ISBN9783868172072
Mehr von Akademische Arbeitsgemeinschaft lesen
Erbschaft einer Immobilie: Steuer- und rechtliche Tipps zu Vermietung, Verkauf und Eigennutzung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAbschreibungen: Holen Sie das Maximum an Steuerersparnis raus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKauf von Gebrauchtimmobilien: Fallen erkennen und vermeiden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRechnungen: Was Sie als Unternehmer beachten müssen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntfernungspauschale: Den Weg zur Arbeit als Werbungskosten absetzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Fort- und Weiterbildung
Ähnliche E-Books
Ausbildungskosten: So holen Sie das Maximum heraus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSteuererklärung für Studenten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Studentensteuererklärung - Nichtstun heißt Geld verschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit Handwerkern und Haushaltshilfen Steuern sparen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiebhaberei: Wenn Verluste wegen fehlender Gewinnerzielungsabsicht nicht anerkannt werden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinnahmen-Überschussrechnung für Dummies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Besteuerung von Geldanlagen: Was Sie zur Abgeltungsteuer wissen müssen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenElterngeld: Vor der Geburt planen, mehr bekommen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Steuererklärung 2020 für das Jahr 2019: Der Praxisratgeber für Arbeitnehmer, Beamte, Rentner und Familien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen11 + 1 Trümpfe gegen das Finanzamt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Probezeit erfolgreich bestehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKompaktes Ausbilderwissen für Fachwirte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Steuererklärung 2018 für das Jahr 2017: Der Praxisratgeber für Arbeitnehmer, Beamte, Rentner und Familien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSteuergestaltung mit Angehörigen: So spielt das Finanzamt mit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVolljährige Kinder: Kindergeld und Co. – jetzt wird's kompliziert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSteuerleitfaden für Vermieter: Wie Sie als Immobilienanleger mit der richtigen Steuerstrategie Steuern sparen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein ELSTER: Ein Ratgeber zum Umgang mit dem Online-Steuerprogramm des Finanzamtes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Steuererklärung 2019 für das Jahr 2018: Der Praxisratgeber für Arbeitnehmer, Beamte, Rentner und Familien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBasiswissen Umsatzsteuer: Fristen und Erklärungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPKV: Die Voraussetzungen für einen Wechsel für Arbeitnehmer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbstständig mit Car Wrapping: Eine Schritt-für-Schritt Anleitung mit Garantie zum Erfolg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFinanzplanung in der zweiten Lebenshälfte: Was tun mit 55, 60 und 67? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInvestitionsabzugsbetrag: Steuern sparen schon vor dem Kauf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜbungsbuch Kosten- und Leistungsrechnung für Dummies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnlage EÜR 2020: Ausfülltipps Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKosten einer Heimunterbringung steuerlich absetzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHilfe Einkommensteuer! Der Schritt für Schritt Ratgeber für Ihre Einkommensteuererklärung 2013 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVorsorgeaufwendungen in der Steuererklärung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie private Pflegeversicherung: Finanzieller Schutz vor dem Pflegerisiko Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFamilienfinanzen für Dummies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Lehrmethoden & Materialien für Sie
Read & Learn German - Deutsch lernen - Part 1: Einkaufen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5101 Conversations in Simple German: 101 Conversations | German Edition, #1 Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Read & Learn German - Deutsch lernen - Part 3: Arbeiten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRead & Learn German - Deutsch lernen - Part 2: Wohnen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Lexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Stichwort Schule: Trotz Schule lernen! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Spanisch - Lerne Spanisch Anders Paralleler Text Lesen (Vol 2): 10 Geschichten in Spanisch und Deutsch für Spanisch lernen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErklärs mir, als wäre ich 5: Komplizierte Sachverhalte einfach dargestellt. Allgemeinwissen. Verständliche Antworten auf wichtige Fragen. SPIEGEL-Bestseller Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLearn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Sprachen Lernen Kreativ Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5