eBook386 Seiten7 Stunden
Hausrat aus Plastic: Alltagsgegenstände aus Kunststoff in Deutschland in der Zeit von 1950-1959
Von Eva Brachert
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die Arbeit widmet sich Sachdokumenten aus Kunststoff als Indikatoren zeittypischer, sozialhistorischer und kultureller Prozesse. Mit den Methoden volkskundlicher Sachkulturforschung werden mentalitätsgeschichtliche Entwicklungen und Strukturen der 1950er Jahre erstmalig erschlossen und sichtbar gemacht. Auf eine Einführung folgen Darlegungen über Verbreitung sowie Veränderungen und Anpassungen der Kunststoffartikel an ein neues Markt- und Konsumverhalten. Hinzu kommen Überlegungen zur Rolle und Verantwortung des Künstlers für die Gestaltung von Massenware. Das Deutsche Warenbuch und die Deutsche Warenkunde sowie Ausstellungen im Kaufhaus Wertheim werden als Inszenierungsstrategien vorgestellt, die den Wert der Ware und ihre Zugehörigkeit zu bestimmten Lebensstilen vermitteln. Ebenfalls wird das Zusammenspiel zwischen Produkt und Konsum, Design als Verkaufsstrategie sowie die Rolle von Werbeveranstaltungen und die erste Kunststoffpräsentation auf der New Yorker Weltausstellung 1939 analysiert. Die Auflösung der traditionellen Gebundenheiten in der BRD der 1950er Jahre machte "Hausrat aus Plastic" zu einem Leitmotiv für einen neuen Lebensstil. Vertieft wird die Analyse der neuen Kulturvorstellungen durch einen Einblick in die Alltagswelt der Frau: Küche, Frauenliteratur, Hausfrauenfortbildungskurse. Die Bedeutung von Kunststoff und der kunststoffverarbeitenden Industrie im Lebenszusammenhang und Umfeld der Beteiligten sowie die Folgen der Entindustrialisierung werden am Beispiel der Firma Vitri-Plastic in Nieder-Ramstadt dokumentiert.
"Summa summarum ist 'Hausrat aus Plastic' als gelungenes Beispiel wegweisender Sachkulturforschung anzuführen. Mit ihrer Untersuchung. bedient die Autorin nicht nur eine einzelne Fachrichtung, sondern legt - über verschiedene Fachdisziplinen hinweg - erstmals ein fundiertes Nachschlagewerk zur Geschichte des Kunststoffs vor. Der vorgelegte Band sollte beispielsweise in keinem Museum fehlen, das Kunststoffmaterialgruppen - insbesondere zu den 50er Jahren - sammelt." Silke Kral (Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde 2003)
"Summa summarum ist 'Hausrat aus Plastic' als gelungenes Beispiel wegweisender Sachkulturforschung anzuführen. Mit ihrer Untersuchung. bedient die Autorin nicht nur eine einzelne Fachrichtung, sondern legt - über verschiedene Fachdisziplinen hinweg - erstmals ein fundiertes Nachschlagewerk zur Geschichte des Kunststoffs vor. Der vorgelegte Band sollte beispielsweise in keinem Museum fehlen, das Kunststoffmaterialgruppen - insbesondere zu den 50er Jahren - sammelt." Silke Kral (Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde 2003)
SpracheDeutsch
Erscheinungsdatum1. Jan. 2002
ISBN9783958992085
Ähnlich wie Hausrat aus Plastic
Ähnliche E-Books
Digitale Transformation: zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMass Customization – Ist das noch Marke oder schon Produkt? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMulti-Channel Management im CRM: Der Kommunikationsaspekt: Strukturen, Strategien und Kommunikationspolitik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMarktgewinner: Die neue Kundenexzellenz an der Schnittstelle zum Einkauf: Anregungen von 29 Welt- und Europamarktführern. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Verkaufspsychologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWachstum durch Downsizing: Schuld an allem ist die Tütensuppe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenClient Value Generation: Das Zürcher Modell der kundenzentrierten Bankarchitektur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgreich ein Software-Startup gründen: Tipps und Erfahrungen eines Tech-Unternehmers Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTopverkäufer schenken reinen Wein ein: Wie Sie mit Empathie gute Kundenbeziehungen aufbauen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFunctional Food für Best Ager: Verbrauchereinstellungen und Empfehlung eines zielgruppengerechten Marketing-Mix Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerkaufen kann von selbst laufen: Wie Topverkäufer mit System mehr Umsatz erzielen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitalisierung im Handel: Geschäftsmodelle, Trends und Best Practice Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCustomer Experience Management in der Praxis: Grundlagen – Zusammenhänge – Umsetzung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFalsche Versprechen: Wachstum im digitalen Kapitalismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBusiness Gamification: Ausführen von Online-Wettbewerben, Gewinnspielen und Coupon-Gewinnspielen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMarktanalyse des Outdoormarktes am Point of Sale des Sporthandels Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSystematische Geschäftsmodellentwicklung: Der Weg zum marktfähigen Geschäftsmodell Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBasic Mikroökonomie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMarketing und Vertrieb: Die wichtigsten Methoden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHurra! Endlich alt! Seniorenmarketing und DemografiemanAGEment als Wettbewerbsstrategien der Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFachkräftemangel in Deutschland: Ausmaß, Ursachen und Lösungsstrategien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSuper Affiliate Plan: Dominiere Deine Nische, schlage deine Konkurrenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMarktabgrenzung in der Automobilindustrie: Identifikation von Produktkategorien aus Kundensicht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWahres Interesse verkauft: Warum Kunden lieber selbst entscheiden als etwas verkauft zu bekommen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKündigungsform als Demarketingmaßnahme: Ihre Wirkung auf das Verhalten potenzieller Neukunden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Verwandte Kategorien
Rezensionen für Hausrat aus Plastic
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Hausrat aus Plastic - Eva Brachert
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1