eBook262 Seiten1 Stunde
75 Jahre Österreichische Volkspartei: Geschichte in Geschichten
Von Verlag Noir
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
75 Jahre Österreichische Volkspartei
Geschichte in Geschichten
IMMER FÜR ÖSTERREICH
Geschichten und Anekdoten aus 75 Jahren Volkspartei illustrieren, was die Österreichische
Volkspartei ausmacht – und was sie unverwechselbar macht: Ihr Selbstverständnis als staatstragende Partei der Zweiten Republik. Ihr Einsatz für Österreich und seine Bevölkerung – ohne Wenn und Aber. Ihre Spitzenpolitiker, die stets pragmatisch Lösungen gesucht und gefunden haben. Und ihre Bereitschaft als Partei, immer wieder neue Wege für wichtige Werte zu gehen. Das war nicht immer einfach. Aber einfach richtig. Für Österreich.
Geschichte in Geschichten
IMMER FÜR ÖSTERREICH
Geschichten und Anekdoten aus 75 Jahren Volkspartei illustrieren, was die Österreichische
Volkspartei ausmacht – und was sie unverwechselbar macht: Ihr Selbstverständnis als staatstragende Partei der Zweiten Republik. Ihr Einsatz für Österreich und seine Bevölkerung – ohne Wenn und Aber. Ihre Spitzenpolitiker, die stets pragmatisch Lösungen gesucht und gefunden haben. Und ihre Bereitschaft als Partei, immer wieder neue Wege für wichtige Werte zu gehen. Das war nicht immer einfach. Aber einfach richtig. Für Österreich.
Ähnlich wie 75 Jahre Österreichische Volkspartei
Ähnliche E-Books
Auf der Suche nach Babaji: Wunden, Wunder, Regenbögen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeopold Figl und das Jahr 1945: Von der Todeszelle auf den Ballhausplatz Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Nationalsozialismus in Vorarlberg: Opfer. Täter. Gegner Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHitlerzeit im Villgratental: Verfolgung und Widerstand in Osttirol Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeuer Nationalismus im östlichen Europa: Kulturwissenschaftliche Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeipzig 1968: Unser Protest gegen die Kirchensprengung und seine Folgen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWandel durch Anbiederung: Wie die Deutschlandpolitik der achtziger Jahre fortwirkt. Eine Streitschrift Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie extreme Rechte in Nordrhein-Westfalen 1946-1971 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Ich war mit Freuden dabei.": Der KZ-Arzt Sigbert Ramsauer. Eine österreichische Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRüber gemacht: Über Stock und Stein auf dem Weg in die Einheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSo sah ich Mein Österreich. Life is a story - story.one: Aufgezeichnet von Hannes Steiner Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSebastian Kurz: Die Biografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Kältefieber: Februargeschichten 1934 Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Nationalsozialismus in Niederösterreich: Opfer. Täter. Gegner Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBlind Date mit der Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVolksfeind im Arbeiter- und Bauernstaat: Eine Innenansicht der DDR Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWo sind wir hier eigentlich?: Österreich im Gespräch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf Lachen steht der Tod!: Österreichische Flüsterwitze im Dritten Reich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen...Als die Noten laufen lernten...Band 3: Geschichte und Geschichten der U-Musik bis 1945 Chronologischer Zeitplan von 1812-1945 Politik-Wirtschaft-Kultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnvergessen: Option, KZ, Kriegsgefangenschaft, Heimkehr. Ein Sarner erzählt. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFür Freiheit kämpfen: Die Geschichte des Basler Freisinns Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStimmen für die Zukunft: 20 Jahre Salzburger Trilog Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSozialismus und Nation: Die deutsche Ideologiediskussion zwischen 1918 und 1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Vertrauen auf Gott und den „Führer“: Die Tagebücher meines Vaters 1935 - 1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschenrechte und Revolution - Peter Ochs (1752-1821) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas wird man ja wohl noch sagen dürfen!: Wie Deutschland verblödet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGreat again? Musik in Zeiten des Populismus: Österreichische Musikzeitschrift 06/2017 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn der Wahrheit leben: Texte von und über Ludwig Mehlhorn Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHelden der Deutschen Einheit: 20 Porträts von Wegbereitern aus Sachsen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVolksgemeinschaft in der Kleinstadt: Kornwestheim und der Nationalsozialismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen