eBook246 Seiten4 Stunden
Warum Klimaschutz bisher verpufft und wie er gelingt
Von Klaus Simon
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Seit Jahrzehnten reden wir vom Klimaschutz, doch die Treibhausgase nehmen beharrlich zu. Sind die Politiker daran schuld? Viele Menschen bemühen sich um Umweltschutz, doch die Erfolge bleiben aus. Weshalb ist das so? Seit 2004 wurden sagenhafte 3.500 Milliarden Dollar in erneuerbare Energien investiert, doch noch immer decken Wind- und Solaranlagen weniger als zwei Prozent des weltweiten Primärenergiebedarfs. Wie kann das möglich sein? Klaus Si-mon gibt Antworten auf all diese Fragen. Er beginnt mit einer fundierten Übersicht zu Klima und Klimawandel, in der konkret nachvollziehbar wird, ob und in welchem Maße wir ein Klimaproblem haben. Es folgt eine Abschätzung heutiger technischer Möglichkeiten zur Ener-gieerzeugung. Was können sie leisten und vor allem: was nicht? Schließlich spannt Simon den Bogen vom Klima über die Handlungsmöglichkeiten der Menschen bis hin zur Gesellschaft und nimmt den entscheidenden Zusammenhang in den Blick, der in der Klimadiskussion so oft übersehen wird. Dabei ist es dem Autor gelungen, eine komplexe Materie auf den Punkt zu bringen: in verständlicher Sprache, locker und mit über hundert Abbildungen ergänzt.
Mehr von Klaus Simon lesen
Zur Welt kommen: Wie alles mit allem verbunden ist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwickmühle Kapitalismus: Auswüchse und Auswege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSecret Citys Frankreich: 60 charmante Städte abseits des Trubels Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Warum Klimaschutz bisher verpufft und wie er gelingt
Ähnliche E-Books
Klimawandel: Eine Herausforderung für die Wirtschaft: Handlungsoptionen für Industrieunternehmen in Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Macht der Moschee: Scheitert die Integration am Islam? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCSR und Klimawandel: Unternehmenspotenziale und Chancen einer nachhaltigen und klimaschonenden Wirtschaftstransformation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFossile Strategien: Woran Klimaschutz scheitert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeißzeit: Mit Vollgas in die Klimakatastrophe - und wie wir auf die Bremse treten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErneuerbare Energien in Kommunen: Energiegenossenschaften gründen, führen und beraten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenClimate Action Guide: Klimaschutz für Unternehmen. Konkret. Nachhaltig. Wirksam. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Alternative: Plädoyer für eine sonnige Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Einsatz von Windenergie und Elektromobilität: Schritte in eine positive Energiezukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnergiesparendes Bauen und Sanieren: Neutrale Information für mehr Energieeffizienz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Energiewende-Wende: Mehr Klimaschutz, aber sozial- und wirtschaftsverträglich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutschlands Energiewende – Fakten, Mythen und Irrsinn: Wie schwer es wirklich ist, unsere Klimaziele zu erreichen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSind wir noch zu retten?: Wie wir mit neuen Technologien die Natur verändern können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Notwendige möglich machen: Die solare Forschungswende in Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBrave New Sport: Wie Sport die Gesellschaft im 21. Jahrhundert voranbringt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitale Dekarbonisierung: Technologieoffen die Klimaziele erreichen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWerdet WELTMUTFÜHRER: Mit Mut und neuem Mindset in die digitale Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlimawende: Eine Energiebilanz für morgen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWissen ist Macht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhotovoltaikanlagen bauen, pflegen und nützen!: Für eine saubere Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMission Erde: Geodynamik und Klimawandel im Visier der Satellitengeodäsie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBerührungspunkte von Sozialer Arbeit und Klimawandel: Perspektiven und Handlungsspielräume Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJahrbuch für Kulturpolitik 2021/22: Kultur der Nachhaltigkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Verwandte Kategorien
Rezensionen für Warum Klimaschutz bisher verpufft und wie er gelingt
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Warum Klimaschutz bisher verpufft und wie er gelingt - Klaus Simon
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1