eBook140 Seiten1 Stunde
Der Friedhof lebt!: Orte für Artenvielfalt, Naturschutz und Begegnung
Von Sigrid Tinz
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Platz für die Trauer und das Leben: Friedhöfe sind artenreiche Inseln mitten in der Stadt. Wildbienen, Schmetterlinge, Singvögel, Zauneidechsen oder Fledermäuse finden dort wertvolle Rückzugsräume.
Zwischen den Gräbern werden sie wenig gestört. Mauern und Steine, Bäume und Sträucher bieten ihnen Unterschlupf, blütenreicher Grabschmuck, Efeu, Moos und Flechten liefern ein breites Nahrungsangebot.
Sigrid Tinz hat sich auf Friedhöfen in der Stadt und auf dem Land umgesehen und für ihr Buch die vielfältigen Lebensräume für unsere heimische Tier- und Pflanzenwelt zusammengetragen. Den Wandel in der Bestattungskultur und das zunehmende Bedürfnis, der Natur auch nach dem Tod nahe zu sein, hat sie dabei ebenso im Blick wie die Frage, welchen Einfluss die Wahl der Begräbnisstätte und der Grabgestaltung auf die Artenvielfalt hat.
Die Geoökologin erklärt, warum Biodiversität für Mensch und Natur so wichtig ist und wie sie auf dem Friedhof gefördert werden kann: durch gezielte Pflanzenwahl und passende Pflege, aber auch durch das Hinterfragen gängiger Ordnungsvorstellungen und Modetrends wie Schottergräber. So bleiben letzte Ruhestätten Naturoasen der Stille und Vielfalt.
Zwischen den Gräbern werden sie wenig gestört. Mauern und Steine, Bäume und Sträucher bieten ihnen Unterschlupf, blütenreicher Grabschmuck, Efeu, Moos und Flechten liefern ein breites Nahrungsangebot.
Sigrid Tinz hat sich auf Friedhöfen in der Stadt und auf dem Land umgesehen und für ihr Buch die vielfältigen Lebensräume für unsere heimische Tier- und Pflanzenwelt zusammengetragen. Den Wandel in der Bestattungskultur und das zunehmende Bedürfnis, der Natur auch nach dem Tod nahe zu sein, hat sie dabei ebenso im Blick wie die Frage, welchen Einfluss die Wahl der Begräbnisstätte und der Grabgestaltung auf die Artenvielfalt hat.
Die Geoökologin erklärt, warum Biodiversität für Mensch und Natur so wichtig ist und wie sie auf dem Friedhof gefördert werden kann: durch gezielte Pflanzenwahl und passende Pflege, aber auch durch das Hinterfragen gängiger Ordnungsvorstellungen und Modetrends wie Schottergräber. So bleiben letzte Ruhestätten Naturoasen der Stille und Vielfalt.
Autor
Sigrid Tinz
Sigrid Tinz studierte Geoökologie und arbeitet als freie Journalistin und Lektorin. Sie wuchs zwischen vielen Tieren auf dem Land auf und lebt heute mit ihrem Mann und vier sehr tierlieben Kindern in Warendorf.
Mehr von Sigrid Tinz lesen
Haufenweise Lebensräume: Ein Lob der Unordnung im Garten - Naturschutzprojekte, Artenvielfalt, Gestaltung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnkeltauglich gärtnern: Gut für Klima, Mensch, Natur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFriede den Maulwürfen!: Bösewichte und Plagen im Garten - und wie wir mit ihnen klarkommen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbst ist die Pflanze: Einfach gärtnern - wie Samen sich verbreiten und den Garten gestalten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNahrungsnetze für Artenvielfalt: Ein Buch vom Fressen und Gefressenwerden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Garten - mehr Arten: 12 Projekte für blütenreiches Grün einfach, tierfreundlich, klimafest Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Der Friedhof lebt!
Ähnliche E-Books
Vögel und die Liebe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAls wir noch draußen spielten: Eine Bremer Kindheit an der Weser Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kraniche der Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMehr Platz für den Spatz!: Spatzen erleben, verstehen, schützen. Mit Bauanleitungen für Nisthilfen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAsta im Winterwald E-Book Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDa ging noch was: Das bewegte Leben einer Bremer Künstlerin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Garten für Fledermäuse: Lebensräume schaffen im naturnahen Garten - Beobachten - Gestalten - Bauen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebensraum Totholz: Gestaltung und Naturschutz im Garten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpeiseführer Kreta: 30 typische Speisen, ein Blick in die Töpfe und Tipps für Märkte und Restaurants auf der Insel der Götter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMonster & Kreaturen: Dungeons & Dragons: Ein Leitfaden für junge Abenteurer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTurbo-Reh und Öko-Hirsch: Perspektiven zu Wild, Hege und Jagd Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAustralien 151: Portrait der großen Freiheit in 151 Momentaufnahmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDen Schatz der Schrift aufschließen: Biblische Anregungen aus Taizé Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Mohnbuch: Liebeserklärung an eine florale Schönheit. Mit vollwertigen Rezepten von süß bis deftig Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Glück, Schweine zu hüten: Artgerechte Freilandhaltung alter Rassen - Erfahrungen einer Schweinehirtin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Garten für Eidechsen: Lebensräume schaffen im naturnahen Garten - Beobachten, Gestalten, Bauen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Das große Buch der Gartenvögel: Unsere Vögel im Garten erleben, fördern, schützen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTod - Gedächtnis - Landschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Hohelied der Liebe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKöstlich kochen mit Ziegenkäse: Vegetarische Rezepte aus der Landhausküche. Regionale Vielfalt erhalten und genießen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLavendelschätze: Von Pflanzen, Düften und Menschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSylt: Sturmflut im Champagnerglas - ein Heimatbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpeiseführer Südfrankreich: 30 typische Speisen, ein Blick in die Töpfe und Tipps für Märkte und Restaurants in der Region Provence-Alpes-Côte d'Azur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArmer Lelian: Gedichte der Schwermut, der Leidenschaft und der Liebe von Paul Verlaine Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRosmarin und Pimpinelle: Das Kochbuch zur Kräuterspirale. Vegetarische Rezepte Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Von Fallenstellern und Liebesschwindlern: Begegnungen im Naturgarten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDuftoase Kräuterspirale: Duftkräuter, Rosen, Heilpflanzen - Neue Ideen zum Bauen, Pflanzen, Wohlfühlen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiebe - Urquelle des Kosmos: Ein Gespräch über Naturwissenschaft und Religion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Wildbienenhotel: Naturschutz im Garten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein wilder Meter: Balkon und Topfgarten naturnah gestalten - Tiere beobachten aus nächster Nähe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Natur für Sie
Rendezvous mit einem Oktopus: Extrem schlau und unglaublich empfindsam: Das erstaunliche Seelenleben der Kraken Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Revolution im Hundetraining: Hundeerziehung durch liebevolles Training Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Lexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Bäume verstehen: Was uns Bäume erzählen, wie wir sie naturgemäß pflegen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeere und Form Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZusammenfassung: Homo Deus: Eine Geschichte von Morgen: Kernaussagen und Analyse des Buchs von Yuval Noah Harari: Zusammenfassung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnglizismen und andere "Fremdwords" deutsch erklärt: Über 1000 aktuelle Begriffe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBubsimaus Naturschutz Kinderbuch - Ein Bilderbuch zum Vorlesen: Ein Buch für Kinder über den Umweltschutz als deutsches Ebook Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlpenüberquerung mit Kindern - Familienwanderung E5 in 10 Tagen: + Tipps für jedes Wetter + Routen für E5 Tagestouren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnsichten der Natur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen