eBook188 Seiten2 Stunden
Faust oder Mephisto?: Europas Intellektuelle – eine aktuelle Krisengeschichte
Von Willi Jasper
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Wo sind die kritischen Streiter, die geistigen Kraftzentren, die die Debatten über die EU, Pandemiegesetze oder die Zukunft der Demokratie anführen? Sind sie im Medienwandel untergegangen? Auf welche Weise haben die Intellektuellen den europäischen Einigungsprozess beeinflusst? Und was tun sie heute in der Corona-Krise? Haben sie Europa verlassen? Gar verraten, wie schon Julien Benda vor gut 100 Jahre meinte? Es gibt sie nicht mehr, jedenfalls als Typus. Dies ist ein enormer kultureller und politischer Verlust.
Faust oder Mephisto – auf diesen Mythos überträgt Willi Jasper die intellektuelle Krise Europas. Die wirtschaftliche und politische Vorherrschaft Deutschlands steht für Faust: die antiintellektuelle Funktionalisierung der Macht. Doch wenn wir eine lebendige transnationale europäische Demokratie wollen, brauchen wir den freien, einklagenden, kritischen Geist. Er gehört zu Politik und Gesellschaft wie Mephisto zu Faust. Übernehmen die neuen "Medienintellektuellen" sein Erbe?
Faust oder Mephisto – auf diesen Mythos überträgt Willi Jasper die intellektuelle Krise Europas. Die wirtschaftliche und politische Vorherrschaft Deutschlands steht für Faust: die antiintellektuelle Funktionalisierung der Macht. Doch wenn wir eine lebendige transnationale europäische Demokratie wollen, brauchen wir den freien, einklagenden, kritischen Geist. Er gehört zu Politik und Gesellschaft wie Mephisto zu Faust. Übernehmen die neuen "Medienintellektuellen" sein Erbe?
Ähnlich wie Faust oder Mephisto?
Ähnliche E-Books
Adolf Hitlers Hetzschrift "Mein Kampf": Ein Beitrag zur Mentalitätsgeschichte des Nationalsozialismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNarrative des Neuen Menschen: Vom Versprechen einer besseren Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerrat der Intellektuellen: Schleifspuren durch die Republik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie unerträgliche Leichtigkeit des Vorurteils: Zu einer Funktionalisierung des historischen Antisemitismus im gegenwärtigen Geschichtsdiskurs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRüpel und Rebell: Die Erfolgsgeschichte des Intellektuellen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFür einen anderen Populismus: Ein Plädoyer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Einmischer: Wie sich Schriftsteller heute engagieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAntiromantisches Manifest: Eine poetische Lösung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlbert Speer: Teufelspakt mit dem Führer des Dritten Reiches Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEngagierte Beobachter der Moderne: Von Max Weber bis Ralf Dahrendorf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVorsicht Volk!: Oder: Bewegungen im Wahn? Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Freimaurer Politiker Lexikon: von Salvador Allende bis Saad Zaghlul Pascha Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Kältefieber: Februargeschichten 1934 Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Seinkampf: Hitlers "Mein Kampf" – Eine Mahnung an die Gegenwart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWer oder was ist deutsch?: Die unbeantwortete Frage. Ein Essay Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychologie der Massen: Mit einem einleitenden Essay Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAfter Europe: Beiträge zur dekolonialen Kritik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Was zu sagen ist ...": Zeitkritische Betrachtungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Lexikon der Tabubrüche: Grenzüberschreitungen von AfD bis Zoophilie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeilige Hetzjagd: Eine Ideologiegeschichte des Antikommunismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Krise der Sozialdemokratie: Sozialismus oder Barbarei? + Das Aufkommen des Imperialismus + Die Türkei + Klassenkampf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Verantwortung eines Schriftstellers: Zum 75. Geburtstag von Rolf Italiaander Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGleich von Anfang an: Humanismus als demokratische Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Shoah: Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen...Als die Noten laufen lernten...Band 3: Geschichte und Geschichten der U-Musik bis 1945 Chronologischer Zeitplan von 1812-1945 Politik-Wirtschaft-Kultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNationalismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMoralpolitik: Geschichte der Menschenrechte im 20. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesellschaftsspiele: Politisches Theater heute Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Geschichte der jüdischen Familie Aumann: Neue Fotos, Relikte und Dokumente Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen