Das Robert Koch-Institut im Nationalsozialismus
Länge:
166 Seiten
4 Stunden
Beschreibung
Das Robert Koch-Institut war zwischen 1933 und 1945 als staatliche Forschungseinrichtung des öffentlichen Gesundheitswesens eng in das nationalsozialistische Gesundheitssystem eingebunden. Die vorliegende Studie untersucht den personellen und organisatorischen Umbau, den das Institut unter der NS-Diktatur erlebte, und analysiert den Einfluss von NS-Ideologie und Kriegspolitik auf einzelne Forschungs- und Arbeitsfelder. Zugleich wird die Beteiligung von Wissenschaftlern des Robert Koch-Instituts an den nationalsozialistischen Medizinverbrechen umfassend aufgearbeitet.
Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Volker Hess (Leiter des Instituts für Geschichte der Medizin und Ethik in der Medizin an der Charité Berlin).
Das Buch ist unter den ISBN 978-3-86599-463-9 als Print-Ausgabe erhältlich.
Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Volker Hess (Leiter des Instituts für Geschichte der Medizin und Ethik in der Medizin an der Charité Berlin).
Das Buch ist unter den ISBN 978-3-86599-463-9 als Print-Ausgabe erhältlich.
Über den Autor
Ähnlich wie Das Robert Koch-Institut im Nationalsozialismus
Ähnliche Bücher
Otto Weidt: Anarchist und »Gerechter unter den Völkern« von Robert Kain Bewertung: 0 von 5 Sternen
Verwandte Kategorien
Buchvorschau
Das Robert Koch-Institut im Nationalsozialismus - Annette Hinz-Wessels
Sie haben das Ende dieser Vorschau erreicht. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen!
Seite 1 von 1
Rezensionen
Was die anderen über Das Robert Koch-Institut im Nationalsozialismus denken
00 Bewertungen / 0 Rezensionen