Die 50 besten Spiele zum Gehirnjogging - eBook
()
Über dieses E-Book
Mehr von Rosemarie Portmann lesen
Die 50 besten Spiele für mehr Sozialkompetenz - eBook Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie 50 besten Spiele zur Inklusion – eBook Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie 50 besten Denksportspiele für Kindergruppen - eBook Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie 50 besten Spiele zur Frustrationstoleranz - eBook Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie 50 besten Entspannungsspiele - eBook Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie 50 besten Spiele für mehr Selbstvertrauen - eBook Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie 50 besten Spiele zur emotionalen Intelligenz – eBook Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie 50 besten Spiele für mehr Respekt - eBook Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie 50 besten Spiele zu den Kinderrechten - eBook Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie 50 besten Spiele für mehr Genderkompetenz - eBook Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie 50 besten Spiele für ein faires Miteinander - eBook Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie 50 besten Spiele zum Umgang mit Konsum - eBook Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie 50 besten Spiele für mehr Umweltbewusstsein - eBook Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie 50 besten Spiele fürs Selbstbewusstsein - eBook Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Die 50 besten Spiele zum Gehirnjogging - eBook
Ähnliche E-Books
Der kleine König macht Ordnung: 4 Bildergeschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer kleine König, Geschichten vom Teilen: 3 Bilderbücher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer kleine König - Das Weihnachts-Drachenei: Ein winterliches Ritter-Abenteuer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie 50 besten Spiele in unruhigen Situationen – eBook Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie 50 besten Spiele für ein faires Miteinander - eBook Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer kleine König - Tatütata, die Feuerwehr: Bilderbuch, lustig mit Lerneffekt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer kleine König - Reisen mit Teddy & Co: Vorlesegeschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie 50 besten Stuhlkreis-Spiele - eBook Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer kleine König und sein Pferd Grete: 3 Bilderbücher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie 50 besten Spiele fürs Selbstbewusstsein - eBook Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie 50 besten Spiele für mehr Respekt - eBook Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie 50 besten Spiele für die Feinmotorik - eBook Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie 50 besten Spiele zur Sprachförderung - eBook Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeine große Leselernbox: Spukgeschichten, Zauberergeschichten, Zoogeschichten: Mit 3 Lesestufen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer kleine König - Schlaf gut, kleine Prinzessin: Gute-Nacht-Geschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer kleine König – Blauer Montag: Bilderbuch deutsch englisch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie 50 besten Abenteuerspiele - eBook Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer gestiefelte Kater: Grimms Märchen für Kinder zum Lesen und Vorlesen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie 50 besten Spiele für mehr Selbstvertrauen - eBook Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer kleine König - Wintergeschichten: Wartet auf Schnee / Schneetiere Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Die 50 besten Spiele zum Gehirnjogging - eBook
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Die 50 besten Spiele zum Gehirnjogging - eBook - Rosemarie Portmann
Spiele zum
Aufmerken und
Konzentrieren
icon1 Alltagsbeobachtungen
Viele Dinge sehen bzw. benutzen wir nahezu Tag für Tag und kennen sie dennoch nicht genau. Wer weiß schon, wie viele Streben der eigene Regenschirm hat oder wie viele Stufen die Treppe bis zur Wohnungstür? Um die Wahrnehmung zu schärfen, können zu Beginn jeder Gruppenstunde, immer von anderen Gruppenmitgliedern vorbereitet, 5 bis 10 Fragen nach Alltäglichem gestellt werden.
Die Fragen müssen sich natürlich auf etwas beziehen, was allen Gruppenmitgliedern zugänglich ist.
Beispielfragen
– An wie vielen Türen musst du auf dem Flur vorbeigehen, ehe du an der Tür zu unserem Gruppenraum bist?
– Wie riecht eine Kartoffel?
– An welcher Stelle auf dem Personalausweis ist das Passbild?
Die Zahl solcher Fragen ist unendlich. Sie zu formulieren ist mindestens so kreativitätsfördernd wie sie zu beantworten.
icon2 Gefühl ist alles
Wahrnehmung ist mehr als sehen und hören. Unsere anderen Sinne werden aber leider oft vernachlässigt und sollten deshalb bewusst eingesetzt werden. Zu diesem Zweck setzt die Gruppe sich in den Sitzkreis. Alle schließen die Augen. Nun wird von Hand zu Hand ein Gegenstand weitergegeben und ohne zu sprechen „erfühlt", worum es sich handelt. Nachdem der Gegenstand von der Spielleiterin oder dem Spielleiter wieder eingesammelt worden ist, schreiben alle ihre Lösung auf. Dann wird der nächste Gegenstand herumgegeben. Nach fünf Spielrunden werden die Lösungen verglichen. Wer hat richtig gefühlt? Welche Gegenstände waren leicht, welche schwer zu ertasten?
Es können auch unterschiedliche Gegenstände in einem Sack herumgegeben werden. Die Gruppenmitglieder erhalten den Auftrag, einen bestimmten Gegenstand zu ertasten. Wer glaubt, den Gegenstand gefunden zu haben, holt ihn heraus und zeigt ihn vor. Diese Übung ist schwerer als vermutet, besonders, wenn die Gegenstände sich nicht allzu stark voneinander unterscheiden, z.B. Äpfel, Birnen, Orangen, Kiwis und ähnlich geformte Früchte, und die Zeit zum Suchen begrenzt ist.
icon3 Mit allen Sinnen
wahrnehmen
Alle erhalten einen gleichartigen Gegenstand, z.B. einen Apfel, ein Stück Samt, einen Stein, ein Kästchen voll Erde o.Ä.
Diesen Gegenstand sollen sie nun mit allen Sinnen wahrnehmen und genau beschreiben.
Sie sollen ihn mit den Augen ansehen,