eBook134 Seiten1 Stunde
Von der Kunst, ein Schriftsteller zu sein
Von Axel Klingenberg
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Es ist nicht leicht, ein Schriftsteller zu sein! Denn Schreiben ist Arbeit, und den idealen Leser und grenzenlos begeisterten Kritiker findet man sowieso nie. Oder ist es genau umgekehrt? Axel Klingenberg, Braunschweiger Schriftsteller und Literaturdienstleister, gestählt durch dauerhaften Einsatz bei Social-Beat-Veranstaltungen, Poetry Slams und auf Lesebühnen, erläutert auf gallighumorige Art und Weise die Leiden der Literaten, die Alpträume der Autoren und die Stolpersteine der Schriftsteller. Er erzählt von absonderlichen Lesereisen und unbedeutenden Literaturpreisen, vom alltäglichen Gerangel ums Geldverdienen und Auf-die-Kinder-aufpassen. Und schlussendlich auch davon, dass man einfach mal einen guten Film anschauen sollte, statt ein Buch zu lesen oder gar zu schreiben. Dennoch bleibt Klingenberg so warmherzig, dass er keinem angehenden Autor das Schreiben verleidet. Im Gegenteil! Schließlich arbeitet er auch als Dozent für Kreatives Schreiben und Literatur an Schulen, Hochschulen und der Musischen Akademie Braunschweig.
Mehr von Axel Klingenberg lesen
Keine Zukunft für immer - Das Punk-Lexikon Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas wird man ja wohl noch sagen dürfen!: Wie Deutschland verblödet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Wahrheit über Wolfenbüttel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDöner mit Braunkohl und Bier: Das Braunschweig-Buch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Wahrheit über Niedersachsen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen111 Orte im Braunschweiger Land, die man gesehen haben muss: Reiseführer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Von der Kunst, ein Schriftsteller zu sein
Ähnliche E-Books
a tempo - Das Lebensmagazin: Juli 2021 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie fast vergessene Kunst des Briefeschreibens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWissenschaftliches Schreiben und Publizieren: Erläuterung für Studierende und Doktoranden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDürrenmatt von A bis Z: Eine Fibel zum Werk Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFM4 Wortlaut 15. WILD: Der FM4 Kurzgeschichtenwettbewerb Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer elfte Tag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWortlaut 10. ausgehen: Der FM4-Literaturwettbewerb. Die besten Texte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAhnen: Ein Zeitreisetagebuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNOVA Science-Fiction 30 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBerner Krimis: Anthologie des Berner Schriftstellerinnen und Schriftsteller Vereins (BSV) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Essays: Chateaubriant, Franz Kafka, Thomas Mann, Giacomo Casanova, Ernest Hemingway, Rousseau, Cervantes zu Ehren, Kleist und mehr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie beliebtesten Liebesromane der Weltliteratur (15 Klassiker in einem Buch): Stolz und Vorurteil, Sturmhöhe, Jane Eyre, Die Kameliendame, Die Elenden, Anna Karenina, Das Feuer, Erloschenes Licht, Rot und Schwarz, Amtmanns Magd, Gefährliche Liebschaften, Indiana... Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReisestipendien: Abenteuerroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Kopfgeldjäger McQuade, Band 61-65: Fünf Western Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebensschilderungen: Die Autobiographie des "Lord von Barmbeck" (1882 - 1933) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie besten Western aller Zeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen50 Klassiker für Weihnachten: Weihnachtsromane, Zauberhafte Geschichten, Abenteuerromane, Krimis, Historische Romane und Liebesromane Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWir leben: Leb Jetzt + Spür Sinn als 1 eBook Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie mächtigsten Frauenseelen der Weltliteratur: Sammelband Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJeder möchte doch in seinem Leben eine Mauer niederreissen: Von der Vision zum Ziel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNamen und Menschen: Unpolitische Erinnerungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSprachmittlung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Erwerb des Deutschen im Kontext von Mehrsprachigkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReisestipendien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFederwelt 125, 04-2017: Zeitschrift für Autorinnen und Autoren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen