Die 50 besten Kennenlernspiele - eBook
Von Josef Griesbeck
()
Über dieses E-Book
Rezensionen für Die 50 besten Kennenlernspiele - eBook
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Die 50 besten Kennenlernspiele - eBook - Josef Griesbeck
Spiele für
den Erstkontakt
icon1 Namen raten
Es wird wohl ein Geheimnis bleiben, warum der Name eines Menschen oft mit seiner Persönlichkeit verknüpft wird. Sie werden bestimmt schon erlebt haben, dass durch den Namen Vorstellungen über einen Unbekannten auftauchen, die sogar hohe Treffsicherheit haben. Wenn sich die Kinder untereinander noch nicht kennen, kann man das ausprobieren!
Ein Kind setzt sich in die Kreismitte. Die anderen Kinder schreiben ihren Namenstipp auf einen Zettel; bei kleineren Kindern übernimmt das die Spielleiterin. Dann wird ausgewertet, wie viele Namen richtig getippt wurden und wie viele falsch.
Variation
Alle Kinder schreiben ihren eigenen Vornamen auf einen Zettel. Diese werden eingesammelt, durchgemischt und wieder verteilt! Der Reihe nach bringt jeder Teilnehmer den fremden Namenszettel zu der Person, deren Namen er gezogen zu haben glaubt.
icon2 Jahrmarkt
Auf einem Jahrmarkt herrschen Trubel und Gewimmel. Bei diesem Spiel auch.
Alle Kinder stehen im Raum verteilt. Die Spielleiterin nennt immer wieder neue Aufgaben, z. B.:
Geht durcheinander, als würdet ihr etwas suchen!
Gebt jemanden die Hand, wenn ihr auf jemanden trefft!
Lächelt alle freundlich an!
Geht durcheinander und achtet darauf, niemanden zu berühren!
Geht rückwärts!
Sucht euch jemanden und promeniert ein wenig im Raum herum!
Sucht euch einen oder mehrere Partner und „haltet wie Pech und Schwefel zusammen"!
Tut euch zu kleinen Kreisen zusammen und hüpft durch den Raum!
Hinweis
Mit Musik macht das Spiel noch mehr Spaß!
icon3 Namensscharade
Dieses Spiel eignet sich besonders für Situationen, in denen sich die Kinder untereinander noch nicht kennen.
Ein Kind beginnt seinen Namen pantomimisch darzustellen. Dafür überlegt sich das Kind zu jedem Buchstaben seines Namens eine Tätigkeit, die mit diesem Buchstaben beginnt. Dann stellt es die Begriffe nacheinander dar. Die anderen Kinder erraten die jeweilige Tätigkeit, setzen die Anfangsbuchstaben zusammen