Freistellen mit Adobe Photoshop CC und Photoshop Elements - Gewusst wie
()
Über dieses E-Book
"Freistellen" Photoshop CCPhotoshop Elements
welche Technik für welche Motive besonders geeignet ist.
konzentriert, kompakt und übersichtlich.
Aus dem Inhalt:
Mehr von Martin Quedenbaum lesen
Ebenen in Adobe Photoshop CC und Photoshop Elements - Gewusst wie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Freistellen mit Adobe Photoshop CC und Photoshop Elements - Gewusst wie
Ähnliche E-Books
Photoshop für Einsteiger: Wie Sie das Programm leicht verstehen und die Grundlagen der Bildbearbeitung schnell erlernen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeonardo da Vinci (Historischer Roman): Historischer Roman aus der Wende des 15. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Tage ArtChallenge: Eine Reise in die Kreativität. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhotoshop CS6: Creative Cloud • RAW-Konvertierung • Bildretusche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas ist neu in Lightroom CC 2015.1 und Lightroom 6 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIllustrator CS6 - Einstieg, Praxis, Profitipps Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Das Affinity Photo-Praxisbuch: Von den Grundlagen bis zur professionellen Bildbearbeitung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhotoshop CS5 - Das Workshopbuch: Für einfache Korrekturen, anspruchsvolle Retuschearbeiten und schwierige Montagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProfibuch Photoshop CS 5.5: Aktionen, Panels und Foto-App- Effekte mit Photoshop CS 5.5 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWindows 10 Update - Frühjahr 2019: Alles zum großen Mai 2019-Update Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhotoshop CC für Lightroom-Anwender: Der Praxiseinstieg mit Grundkurs und Workshops Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhotoshop Elements 2018 COACH: Ihr persönlicher Trainer: Wissen, wie es geht! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Tablets, Smartphones und PCs – Eine Einführung und Leitfaden" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAktualisieren Ihrer Zertifizierung für MCSA: Windows Server 2016: Original Microsoft Prüfungstraining 70-743 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWindows Internals: Band 1: Systemarchitektur, Prozesse, Threads, Speicherverwaltung, Sicherheit und mehr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDNX: Grundlagen, Design und Compile Time Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKostenloser & Opensource Video Editor für Windows, Mac und Linux Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNikon Capture NX-D COACH: Ihr persönlicher Trainer: wissen wie es geht! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMicrosoft Excel 2016 (Microsoft Press): Einfache Anleitungen für wichtige Aufgaben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenG'MIC 3.0: Bildbearbeitung mit GIMP Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBildbearbeitung mit GIMP: Teil 2, 102 erweiterte Funktionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWindows 10 Datenschutzfibel 2018: Alle Privacy-Optionen finden, verstehen und optimal einstellen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFlash Builder 4 & Java: Kickstart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZahnfarbräume von feuchten, trockeneren und trockenen menschlichen Zähnen: Tooth Color - Zahnfarbe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenExcel 2010 Probleme und Lösungen Band 1: Dateifunktionen, Editierfunktionen, Formate & Formatierungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAutodesk Inventor 2015 - Einsteiger-Tutorial Hubschrauber Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWindows-8-Apps für C#-Entwickler: Design-Guidelines, Anleitungen, Best Practices Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Microsoft 365 Trainer Microsoft 365 Certified- Enterprise Administrator Expert: Vorbereitung zur Prüfung MS-101 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Freistellen mit Adobe Photoshop CC und Photoshop Elements - Gewusst wie
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Freistellen mit Adobe Photoshop CC und Photoshop Elements - Gewusst wie - Martin Quedenbaum
Impressum
Dieses Werk einschließlich aller Inhalte ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten, auch die der Übersetzung, der fotomechanischen Wiedergabe und der Speicherung in elektronischen Medien.
Bei der Erstellung von Texten und Abbildungen wurde mit größter Sorgfalt vorgegangen. Trotzdem sind Fehler nicht völlig auszuschließen. Verlag, Herausgeber und Autoren können für fehlerhafte Angaben und deren Folgen weder eine juristische Verantwortung noch irgendeine Haftung übernehmen. Für Anregungen und Hinweise auf Fehler sind Verlag und Autoren dankbar.
Die Informationen in diesem Werk werden ohne Rücksicht auf einen eventuellen Patentschutz veröffentlicht. Warennamen werden ohne Gewährleistung der freien Verwendbarkeit benutzt. Nahezu alle Hard- und Softwarebezeichnungen sowie weitere Namen und sonstige Angaben, die in diesem Buch wiedergegeben werden, sind als eingetragene Marken geschützt. Da es nicht möglich ist, in allen Fällen zeitnah zu ermitteln, ob ein Markenschutz besteht, wird das ®-Symbol in diesem Buch nicht verwendet.
ISBN: 978-3-95982-455-2
© 2020 by Markt+Technik Verlag GmbH
Espenpark 1a
90559 Burgthann
Produktmanagement: Christian Braun, Burkhardt Lühr
Lektorat, Herstellung: Jutta Brunemann
Layout: Merve Zimmer
Covergestaltung: David Haberkamp
Coverfotos: © deagreez – Fotolia.com; Robert Lukeman, Shawn Ang – Unsplash.com
Inhaltsverzeichnis
Impressum
1. Freistellen mit schnellen Automatiken
Motiverkennung
Fokusbereich
Assistent/Hintergrund ersetzen (Photoshop Elements)
2. Auswahl des Motivs mit klassischen Auswahlwerkzeugen
Schnellauswahlwerkzeug
Zauberstab
Magnetisches-Lasso-Werkzeug
Magnetisches Lasso – Frequenzwert
Magnetisches Lasso – Kontrast
Magnetisches Lasso – Breite
Magnetisches Lasso – versehentlich gesetzte Punkte löschen
Polygon-Lasso-Werkzeug
Auswahlrechteck-Werkzeug
Auswahlellipse-Werkzeug
Auswahlrechteck- und Auswahlellipse-Werkzeug bereits beim Erstellen anpassen
3. Auswahlen malen
Quickmaske bzw. Maskierungsmodus
Auswahlpinsel (Photoshop Elements)
Grafiktablett
Das Lasso-Werkzeug
4. Auswahloptionen
Glätten
Weiche Kante
Weiche Kante sichtbar machen
Weiche Kante – Warnmeldung
Auswirkung einer extrem weichen Kante beim Freistellen
5. Auswahlen optimieren
Auswahlmodi
Auswahl verschieben
Der Auswahl hinzufügen
Von Auswahl subtrahieren
Schnittmenge bilden
Auswahl transformieren im Maskierungsmodus
Auswahl transformieren
Auswahl verformen (Photoshop)
Auswahl speichern/laden
6. Freistellen mittels Ebenenmaske
Tipps zur Arbeit mit Ebenenmasken
Ebenenmaske auf Basis eines Pfads erstellen (nur Photoshop)
Auswählen und maskieren
7. Haare freistellen
Grobe Auswahl der Kontur erstellen
Die Funktion Kante verbessern (Photoshop Elements)
Auswählen und maskieren (1)
Auswählen und maskieren (2)
Details freimalen
Details in der Ebenenmaske freimalen
Farbdekontamination
Alternative Farbdekontamination mit dem Farbe-ersetzen-Werkzeug
8. Haare mit speziellen Pinselspitzen freistellen
Hair-Brushes verwenden
Standardverzeichnis für heruntergeladene Hair-Stocks nutzen
Brushes besser erkennen
Gedächtnis des Programms verbessern
Kontur der Maske malen
Maske optimieren
Jitter
Auswahl-verbessern-Pinsel (Photoshop Elements)
Eigene Pinselspitze anlegen
Einzelnes Haar malen
Pinseleinstellungen für die erstellte Haar-Pinselspitze
Haarbereiche mit Brushes ergänzen bzw. verlängern
9. Freistellen mit Zeichenstift und Co.
Zeichenstift-Werkzeug
Pfade kombinieren
Ansichtssteuerung bei Detailauswahl
Radienerstellung einfach gemacht (1)
Radienerstellung einfach gemacht (2)
Radius direkt beim Erstellen steuern
Um die Ecke – abknickende Ankerpunkte erstellen
Erkennbarkeit des Pfadverlaufs verbessern
Ankerpunkt nach dem Erstellen anpassen
Position eines Ankerpunkts während des Erstellens anpassen
Ankerpunkte auswählen/verschieben
Ankerpunkte hinzufügen/löschen
Pfade gezielt auswählen
Invertierte Pfade erkennen und korrigieren
10. Freistellen mittels Vektormaske
Vektormasken – Kante weichzeichnen
Vektormasken erstellen
11. Freistellen anhand von Farbe und Helligkeit
Farbbereich auf Basis einer Ebenenmaske
Lokalisierte Farbgruppen verwenden
Nicht benachbarte Farbgruppen verwenden
Maske mit Bildkanälen und Pinsel erstellen (Photoshop Elements)
Maske mit Bildkanälen und Pinsel erstellen (Photoshop)
Bestimmte Helligkeitswerte ausblenden
12. Montage mit neuem Hintergrund
Farb- und Helligkeitsanpassung
Korrektur mittels Schnittmaske auf den Freisteller begrenzen
Schatten
Schatten erstellen
Spiegelung
Transparenz freistellen
13. Bildausschnitt
Zuschnitt
Scans automatisch freistellen und ausrichten lassen (Photoshop Elements)
Bildausschnitt vom Programm vorschlagen lassen (Photoshop Elements)
Index
1. Freistellen mit schnellen Automatiken
Das Freistellen von Objekten ist eine eigene Disziplin der digitalen Bildbearbeitung. Was in dieser Hinsicht noch vor einigen Jahren nur mit sehr viel Mühe und Aufwand zu realisieren war, ist heute deutlich komfortabler umsetzbar.
Beispielsweise ist es mittlerweile möglich, die Freistellung dominanter Motive vollständig in die Hände des Bildbearbeitungsprogramms zu legen. Gleiches gilt für die Freistellung auf Basis der Bildschärfe. Hier kann Photoshop z. B. zwischen einem unscharfen Hintergrund und dem scharfen (freizustellenden) unterscheiden.
In vielen Fällen sind aber doch noch das Know-how und die Handarbeit des Anwenders notwendig. Das beginnt bereits bei der (in den meisten Fällen) notwendigen Auswahl des freizustellenden Bildbereichs. Damit Sie das möglichst effizient, aber dennoch präzise erledigen können, stellt Ihnen dieses Buch den Einsatz der Auswahlwerkzeuge und Funktionen zum Freistellen vor. Dabei profitieren Sie von einer Vielzahl von Tipps und Tricks. Viele Funktionen von Photoshop finden sich auch in Photoshop Elements wieder. Daher spricht dieses Buch auch Anwender von Photoshop Elements an.
Motiverkennung
Über Auswahl/Motiv stellt Photoshop eine automatische Motiverkennung zur Verfügung. Enthält das Bild nur ein dominantes Motiv, gelingen hin und wieder erstaunlich gute Auswahlen.
Beispielsweise wurde die Statue (fast) perfekt ausgewählt, da es die Funktion aufgrund des sehr homogenen Hintergrunds hier verhältnismäßig einfach hatte. Lediglich der unter dem rechten Arm durchscheinende Hintergrund wurde nicht als solcher erkannt und musste daher im Nachgang bzw. manuell ausgewählt werden.