Die 50 besten Rangel- und Raufspiele - eBook
()
Über dieses E-Book
Rezensionen für Die 50 besten Rangel- und Raufspiele - eBook
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Die 50 besten Rangel- und Raufspiele - eBook - Elke Leitenstorfer
Kampfspiele mit Regeln
icon1 Hahnenkampf
Zwei Spieler stehen sich auf einer dünnen blauen Matte gegenüber. Jeder Spieler steht auf einem Bein, die Arme sind verschränkt vor dem Körper. Nun versuchen beide Gegner, die sich zuvor mit einem lauten „Kikeriki begrüßt haben, sich gegenseitig von der Matte zu stoßen oder so aus dem Gleichgewicht zu bringen, dass der zweite Fuß die Matte berührt. Wer es geschafft hat, auf dem begrenzten Spielfeld zu bleiben, darf gegen einen anderen „Hahn
antreten.
Variation
Um den Schwierigkeitsgrad zu erhöhen, bietet sich der Hahnenkampf auch auf einer Weichbodenmatte an, die rundherum mit blauen Matten abgesichert ist. Regeln sind die gleichen.
Material
blaue Matte, Weichbodenmatte
icon2 Po-Duell
Zwei möglichst gleich starke Ringkämpfer stehen in einem auf dem Boden markierten Kreis mit dem Rücken gegeneinander. Sie beugen sich soweit nach vorne, dass sich ihre Pos berühren. Beim Ertönen des Gongs beginnt die erste Runde. Nun versuchen beide, sich gegenseitig mit voller Kraft aus dem Kreis zu drücken. Gewinner ist derjenige, dem es als Erster gelingt, seinen Kontrahenten aus dem Kreis zu drücken.
icon3 Krabbenkampf
Bei diesem Kampf jeder gegen jeden treten fünfzehn bis zwanzig Krabben gegeneinander an. Zuerst wird ein Spielfeld von ca. 6x6 Metern markiert, hier findet der Krabbenkampf statt. Alle Mitspieler nehmen die Krabbenstellung ein, indem sie in die Brücke gehen, also mit dem Bauch nach oben auf allen vieren laufen. Jetzt sollen die Krabben durch Drücken, Schieben oder Rangeln die „gegnerische Krabbe so aus dem Gleichgewicht bringen, dass der Po den Boden berührt. Diese Krabbe muss dann ausscheiden und darf Schiedsrichter mit wachsamen Augen sein. Gewinner ist, wer als „stärkste
Krabbe übrig ist.
Wichtig! Es darf nicht mit den Füßen getreten werden oder mit den Händen andere Hände weggezogen werden.
Variation
Wem der Krabbenkampf zu wild ist, der kann auch gerne einen Wettlauf daraus machen: Wer ist die schnellste Krabbe?