Die 50 besten Spiele im Herbst - eBook
Von Andrea Erkert
Beschreibung
Über den Autor
Ähnlich wie Die 50 besten Spiele im Herbst - eBook
Ähnliche Bücher
Verwandte Kategorien
Buchvorschau
Die 50 besten Spiele im Herbst - eBook - Andrea Erkert
Hallo Herbst! – Begrüßung im Morgenkreis
1 Mit der Laterne in den Morgenkreis
Jedes Kind hält eine leuchtende Laterne in der Hand. Die Kinder verteilen sich stehend im Raum. Die Spielleitung hält ebenfalls eine leuchtende Laterne in der Hand, singt die erste Strophe des bekannten Liedes „Ich geh mit meiner Laterne" und geht so von Kind zu Kind. Sobald sie bei einem Kind angekommen ist, geht dieses hinter ihr her und singt das Lied mit. Die Spielleitung wiederholt die erste Strophe so lange, bis alle Kinder mit ihren Laternen hinter ihr hergehen. Die Spielleitung führt die Kinder so zum Morgenkreis. Wenn alle Kinder vor den leuchtenden Laternen im Kreis sitzen, begrüßt die Spielleitung die Gruppe.
Hinweis
Verwenden Sie für die Laternen gefahrlose LED-Teelichter.
Material
Laternen mit LED-Teelichtern (eine mehr als Anzahl der Kinder)
2 In Windeseile topfit
Die Kinder stellen sich im Kreis vor ihre Stühle. Die Spielleitung spricht den folgenden Text und alle machen gemeinsam die passenden Bewegungen dazu.
Der frische Herbstwind ist ein Hit.
beide Hände wie einen Trichter vor den Mund halten und kräftig pusten
Er macht frisch, munter und topfit.
ausgiebig recken und strecken
Es ist ein schöner Morgen
ohne Kummer und Sorgen!
einen geschlossenen Kreis bilden
Guten Morgen!
alle wünschen sich gegenseitig einen guten Morgen
3 Munter durch den Herbstwind
Ein Kind wird ausgewählt. Alle anderen Kinder sitzen im Morgenkreis und „dösen" vor sich hin. Das ausgewählte Kind geht im Innenkreis auf ein anderes Kind zu und sagt laut:
Der frische Herbstwind weckt mich!
Der frische Herbstwind weckt dich!
Es bleibt vor dem Kind stehen und atmet langsam und tief ein, um dann die Luft mit voller Kraft in Richtung des anderen Kindes zu pusten. Spürt das Kind den „frischen Herbstwind", reckt und streckt es sich ausgiebig.
Es tauscht mit dem Kind im Innenkreis den Platz und