eBook222 Seiten1 Stunde
Münster - Jede Woche hat ihre Geschichten: 100 Münster-Zeitzeichen aus der na dann-Serie
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Carsten Krystofiak kennt die dunklen Ecken und krummen Wege in Münsters Stadtgeschichte. Aber gerade dort finden sich die komischsten, tragischsten und tragikomischsten Geschichten. Diese hat er für die "Münster-Zeitzeichen" nach dem Kalender sortiert. Seit Anfang 2009 läuft die Serie unter dem Motto "In dieser Woche vor (...) Jahren ..." in der "na dann". Die besten Folgen der ersten drei Jahre sind in diesem Buch zusammengefasst: Zwei historische Jahrestage pro Woche; durch ein ganzes Jahr. Wer wurde Ende Januar 1977 entführt? Was erschütterte Münster Anfang Oktober 1994? Wann hatte Münster seinen großen Hollywood-Auftritt? Die Antworten finden sich auf dieser rasanten Zeitreise ...
Mehr von Carsten Krystofiak lesen
Münster - Was nicht im Stadtführer steht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSex im Dritten Reich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMünster - Noch mehr wöchentliche Geschichten: 100 neue Münster-Zeitzeichen aus der na dann-Serie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Münster - Jede Woche hat ihre Geschichten
Ähnliche E-Books
Reiseführer Universitäts- und Hansestadt Greifswald Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAm Stammtisch serviert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTot in München: Friedhofsgeschichte(n) aus acht Jahrhunderten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Legende von Mudder Schulten: Auf der Jagd nach Mecklenburger Geschichte(n) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Feurige Elias und der Wismarer Schienenbus: Mit der Wittlager Kreisbahn ins 20. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen60 x Wien, wo es Geschichte schrieb: Menschen - Mächte - Momente Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen50 Dinge, die ein Wiener getan haben muss Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLost Places - Wittenberg: 20 verlorene oder verborgene Orte, Gebäude und Kunstwerke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArcisstraße 12: Palais Pringsheim - Führerbau - Amerika Haus - Hochschule für Musik und Theater Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Schaumburgergrund ins Lichtental: Die Wiener Bezirke IV bis IX. Wiener Geschichten für Fortgeschrittene Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHaarmann. Die Geschichte eines Werwolfs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMünchen und das Auto: Verkehrsplanung im Zeichen der Moderne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnter den Dächern von Währing: Geschichte und Geschichten vom 18. Bezirk Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas verschwundene Haus oder Der Maharadscha von Breckendorf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHaarmann: Gerichtsreportage: Die Geschichte eines Werwolfs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas bleibt, ist die Liebe: Von Beethovens Mutter bis Kafkas Braut Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Villen vom Traunsee: Wenn Häuser Geschichten erzählen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleinstadtgeflüster: zwischen Elbe und Fläming Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNürnberg: Historischer Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErschütterung: Ein stadthistorisches Drama - Detmold 1917 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Hölle am Meer der Sehnsucht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNürnberg (Historischer Roman): Kulturhistorischer Roman - Renaissance Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNürnberg - Historischer Roman aus dem 15. Jahrhundert: Kulturhistorischer Roman - Renaissance Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArmin Münch - Greifswald April 1945 -: Graphikzyklus 1985 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Villen von Bad Ischl: Wenn Häuser Geschichten erzählen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMecklenburg in alten Reisebeschreibungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMünchen – HeimatMomente: 50 Mikroabenteuer zum Entdecken und Genießen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Tote aus dem Zöffelpark: und zwei weitere wahre Verbrechen aus dem Bezirk Chemnitz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStadtgeschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEchte Oldersumer II: Die diebischen Werftarbeiter Joke & Harm sind nicht zu fassen. Sieben neue Kriminalgrotesken aus Ostfriesland. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen