eBook143 Seiten2 Stunden
Das evangelische Kirchenrecht reformierter Prägung: Eine Einführung
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Können Eheleute in evangelisch-reformierten Kirchen getraut werden, wenn beide nicht reformiert sind? Ist die Taufe Voraussetzung für die Konfirmation? Wer leitet die Kirchgemeinde?
Solche kirchenrechtlichen Fragen stellen sich in der kirchlichen Praxis immer wieder. Der Kirchenjurist Christian R. Tappenbeck gibt auf knappem Raum eine systematische Einführung in das evangelische Kirchenrecht, insbesondere in seiner reformierten Prägung. Der Schwerpunkt liegt auf den üblichen kirchenrechtlichen Materien wie Gottesdienst, Kasualien oder kirchliche Strukturen, grossen Wert legt der Autor auf die theologischen Beweggründe für die einzelnen Regelungen. Vertiefungskapitel zu aktuellen Kontroversen (z. B. Amtsverständnis, Bekenntnisbindung) und dem Kirchenrecht evangelischer Freikirchen runden die verständliche Einführung ab. Sie eignet sich zu Studienzwecken, bietet aber auch kirchlichen Mitarbeitenden sowie Ehrenamtlichen anregende Einblicke ins evangelische Kirchenrecht.
Solche kirchenrechtlichen Fragen stellen sich in der kirchlichen Praxis immer wieder. Der Kirchenjurist Christian R. Tappenbeck gibt auf knappem Raum eine systematische Einführung in das evangelische Kirchenrecht, insbesondere in seiner reformierten Prägung. Der Schwerpunkt liegt auf den üblichen kirchenrechtlichen Materien wie Gottesdienst, Kasualien oder kirchliche Strukturen, grossen Wert legt der Autor auf die theologischen Beweggründe für die einzelnen Regelungen. Vertiefungskapitel zu aktuellen Kontroversen (z. B. Amtsverständnis, Bekenntnisbindung) und dem Kirchenrecht evangelischer Freikirchen runden die verständliche Einführung ab. Sie eignet sich zu Studienzwecken, bietet aber auch kirchlichen Mitarbeitenden sowie Ehrenamtlichen anregende Einblicke ins evangelische Kirchenrecht.
SpracheDeutsch
HerausgeberTVZ Theologischer Verlag Zürich
Erscheinungsdatum24. Juli 2017
ISBN9783290181369
Ähnlich wie Das evangelische Kirchenrecht reformierter Prägung
Ähnliche E-Books
Ehrbares Pack Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSündiges Wien: Skandale, Lust und Laster Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen7 Todsünden 7 Reden 7 Erfahrungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Sieben Todsünden: Österreichische Musikzeitschrift 05/2016 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenScharia für Nicht-Muslime Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKirche und Recht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Rache des Inquisitors Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLandesbischof Johannes Hanselmann: Ein Mann der unbequemen Mitte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKetzerhaus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine Theologenexistenz im Wandel der Staatsformen: Helmuth Schreiner. 1931–1937 Universitätsprofessor in Rostock Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Anfänge des Baptismus zwischen Harz und Heide Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrauen der Reformation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPapst Benedikt XVI. und die Liturgie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreimut: Hermann von Loewenich. Kirchenreformer und Landesbischof Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTödliche Sünden: Sieben Einakter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLuther für Neugierige: Das kleine Handbuch des evangelischen Glaubens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHoffnung, die uns trägt: Wie Adventisten ihren Glauben bekennen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSündhaft gesund: Die sieben Todsünden im Lichte der Anti-Aging-Medizin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNatürliche Arzneien: Eine leichte und natürliche Methode zur Heilung der meisten Krankheiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchlag nach bei Luther: Texte für den Alltag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer ewige Protest: Reformation als Prinzip Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMartin Reloaded: Luthers Schriften für alle Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Barmherzig: Anthologie Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Jenseits der Sonnenfinsternis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpurenlese ((1)): Reformationsvergegenwärtigung als Standortbestimmung (1717–1983) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLuther, Müntzer, Calvin und Co.: Machtpolitik und Glaubenseifer in der Reformation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Diskussion im deutschen Baptismus um die 68er Bewegung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Das evangelische Kirchenrecht reformierter Prägung
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Das evangelische Kirchenrecht reformierter Prägung - Christian R. Tappenbeck
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1