eBook229 Seiten5 Stunden
Wie klingt reformiert?: Arbeiten zu Liturgie und Musik
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die reformierte Kirche gilt weithin als kunst- und musikfeindlich, obschon sie eine reiche musikalische Geschichte und eine dynamische musikalische Gegenwart hat. Diese lässt sich nicht aus einem theologischen Axiom begründen, sondern bedarf der Diskussion. Dabei spielt das von der versammelten Gemeinde gesungene Kirchenlied eine herausragende Rolle. Die in diesem Band vereinigten Aufsätze und Referate von Andreas Marti aus den letzten zwanzig Jahren stellen sich dieser Diskussion aus reformierter Sicht: Dem Kirchenmusiker gelingt es immer wieder, unterschiedliche Perspektiven in eigenständiger und erhellender Weise aufeinander zu beziehen.
SpracheDeutsch
HerausgeberTVZ Theologischer Verlag Zürich
Erscheinungsdatum30. Okt. 2015
ISBN9783290180751
Ähnlich wie Wie klingt reformiert?
Titel in dieser Serie (11)
Imagination in der Praktischen Theologie: Festschrift für Maurice Baumann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUrbanität und Öffentlichkeit: Kirche im Spannungsfeld gesellschaftlicher Dynamiken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie reformierte Liturgik August Ebrards (1818-1888): Entstehung, Gestalt und heutige Relevanz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReligiöse Erwachsenenbildung: Zugänge - Herausforderungen - Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitischer Gottesdienst?! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGemeinsames Gebet: Form und Wirkung des Gottesdienstes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen'... mitten unter ihnen': Gottesdienste in Institutionen und an Orten öffentlichen Lebens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie klingt reformiert?: Arbeiten zu Liturgie und Musik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWenn Jugendliche Bibel lesen: Jugendtheologie und Bibeldidaktik Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Lernen in Freiheit: Herausforderungen und Chancen des reformierten Religionsunterrichts in der Deutschschweiz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiturgie und Ökumene: Jean-Jacques von Allmen (1917-1994) und die liturgische Bewegung in der Westschweiz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Davon ich singen und sagen will: Die Evangelischen und ihre Lieder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZu Gottes Lob in Hamburgs Kirchen: Eine Hamburgische Gesangbuchgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze von Joseph Haydn Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGottesklänge: Musik als Quelle und Ausdruck des christlichen Glaubens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleine große Orgelwelt: 25 Beiträge von verschiedener Art gesammelt und herausgegeben von Silke Berdux Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJohann Valentin Rathgeber: ein ungewöhnliches Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStudien zur Geschichte, Kunst und Kultur der Zisterzienser / musica mediaevalis: Liturgie und Musik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHerbergen der Christenheit 2018/2019: Jahrbuch für deutsche Kirchengeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKirchengeschichte in theologischen Handbüchern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer singende Luther - Luthers Einfluss auf die Entwicklung der Musikgeschichte - Teil 2: Band 97-2 in der gelben Buchreihe bei Jürgen Ruszkowski Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBachs Passionen: Ein musikalischer Werkführer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKirchengeschichte lexikalisch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Den wahren Gott recht erkennen und anrufen": Der älteste Schaffhauser Katechismus von Johann Konrad Ulmer 1568/69 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiturgie und Poesie: Zur Sprache des Gottesdienstes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJazz und Kirche: Philosophische, theologische und musikwissenschaftliche Zugänge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJesu, geh voran: Ein Gang durchs Kirchenjahr in Liedern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Geist der Reformation: Porträts aus Basel 1517-2017 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlt-Katholische Hirtenbriefe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTheologie und Geschichte: Gesammelte Aufsätze, Band 6 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer singende Luther - Vater des evangelischen Gesangs - Teil 1: Band 97-1 in der gelben Buchreihe bei Jürgen Ruszkowski Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMusik - Religion - Kirche: Studien zur Musik aus theologischer Perspektive Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Sound Gottes: Kirchenmusik neu denken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThüringer evangelische Parochialpublizistik: Im Spiegel der 'Mitteilungen für die Thüringer Heimatglöckner' (1917–1919) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBach-Jahrbuch 2020 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArchiv für Liturgiewissenschaft: Band 58/59 2016-2017 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDein ist allein die Ehre: Johann Sebastian Bachs geistliche Kantaten erklärt. Band 1: Die Choralkantaten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVorangehen und nachfolgen bei deutschen evangelischen Kirchenhistorikern des 20. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHerbergen der Christenheit 38/39: Jahrbuch für deutsche Kirchengeschichte 2014/2015 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeues Archiv für Niedersachsen 2.2016: Reformation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen